• StartseiteStartseite
  • Kunst
  • Musik
  • Film
  • Literatur
  • Theater
  • Stadt
  • Quersprung
  • Draußen
  • Termine
  • Veranstaltungsorte
  • Bilder
  • Themen
  • Suchen...
  • Künstlerporträts
  • Leserfotos
  • Termin eintragen
  • Über uns
  • Spenden
  • Anmelden

Kunst am Kai 2023
Eröffnungskonzert CON BRIO - Das Beste aus 10 Jahren

Kunst am Kai wird 10 Jahre alt! Mit einem fulminanten Programm und den Highlights der letzten Jahre wird am kommenden Samstag, 10. Juni beim Eröffnungskonzert im Hafenschuppen C ein rauschendes Fest der Klänge gefeiert.

Musik | Ankündigung
06.06.2023

Mitmachen bei unser Lübeck!

  • Was ist "unser Lübeck"?
  • Autor oder Fotograf werden
  • Leserfotos
  • Anmelden/Registrieren
  • Unterstützen Sie uns!
  • Veranstaltung eintragen

Anzeige

Particolari

Campus Open Air 2023
Das beste COAL aller Zeiten

Am Freitag um 15 Uhr muss sich der Carlebach Park im Lübecker Süden vor legendären Festivalorten wie Wacken, Scheeßel oder dem Nürburgring nicht verstecken. Auf den zweiten Blick weckt die zeltfrei im Gras sitzende, tanzende und spielende Masse allerdings eher Assoziationen mit Woodstock.

Stadt | Rückblick
05.06.2023

Unser Lübeck-Cartoon
Wärmepumpe

Quersprung
02.06.2023

Heute in Lübeck

08Jun
Zirkus Frank - Manegenzauber 2023
Do. | 16:30 | Gelände TuS 93
08Jun
Alice nach Lewis Carrolls »Alice im Wunderland«
Do. | 19:30 | Theater Lübeck – Großes Haus
08Jun
Konstellationen
Do. | 19:30 | Theater Combinale
08Jun
Rocko Schamoni - Dummheit als Weg
Do. | 20:00 | Theater Lübeck – Kammerspiele
08Jun
Sascha August
Do. | 20:00 | Tonfink
weitere Termine >>>

Spenden

 
Wir sind gemeinnützig und unabhängig -
Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

Gern geklickt

  • Campus Open Air 2023: Das beste COAL aller Zeiten
  • Der Sonntag: Nachschlag zum Superkunstfestival
  • Deutschlands größtes inklusives Festival für Musik, Theater und Kunst ist gestartet: Super-Super-Superkunstfestival

Anzeige

Eigenwerbung (UL Startseite 2)

Der Sonntag
Nachschlag zum Superkunstfestival

Am zweiten Tag des grandiosen Superkunstfestivals ballert die Sonne noch mehr als am ersten Tag. Das hat zur Folge, dass die Wege so langsam immer staubiger werden, was den Bedarf an Kaltgetränken und Cocktails kräftig anheizt. Apropos anheizen: Auf der Main Stage ist dafür die deutsche Popsängerin Alice Merton, 1993 in Frankfurt geboren, aber in Kanada aufgewachsen, zuständig.

Musik | Rückblick
29.05.2023

Deutschlands größtes inklusives Festival für Musik, Theater und Kunst ist gestartet
Super-Super-Superkunstfestival

Super Wetter, super Stimmung, super Musikprogramm, super Organisation, super kulinarische Verköstigung, super Kulturprogramm = Superkunstfestival 2023.

Musik | Rückblick
28.05.2023

Gerhard Richter und Vija Celmins - "Double Vision" in der Hamburger Kunsthalle
Unglaubliche Parallelen

Laut Kuratorin Brigitte Kölle treffen in der aktuellen Ausstellung „Double Vision“ zwei Künstler auf Augenhöhe aufeinander. Dabei ist der Deutsche Gerhard Richter ein Kunst-Superstar, während die Amerikanerin Vija Celmins hierzulande nur ausgesprochenen Experten ein Begriff ist.

Kunst | Ausstellung
23.05.2023

Neueste Kommentare

  • Rene Haderer Rene Haderer (vor 1 Jahr)
    RE: Lazarus in der MuK: Eine riesige Enttäuschung
    Und noch ein Nachtrag: die Stücke die Sie als ziemlich lahm und arg verfremdet vorgetragen empfanden, waren in der zweiten Hälfte, in der Sie doch nach ...
  • Rene Haderer Rene Haderer (vor 1 Jahr)
    Lazarus
    Es standen acht Musiker auf der Bühne (ich war einer davon); es stand keine Bowie-Coverband auf der Bühne - die Arrangements der Stücke sind vom Verlag ...
  • Rene Haderer Rene Haderer (vor 1 Jahr)
    Lazarus
    Die Kritik von Holger Kistenmacher liest sich wie eine weitere obsolete Internet-Hasstirade, jedoch ist Kistenmacher neben seiner journalistischen ...
  • Katharina Katharina (vor 1 Jahr)
    Trauer um Prof. Dr. Scherliess
    Ich bin eine ehemalige Studentin von Herr Prof. Dr. Scherliess und die Nachricht über den doch verhältnismäßig frühen Tod von Herrn Scherliess hat mich ...

Anzeige

Eigenwerbung (UL Startseite 3)

Veranstaltungstipps

%s
Tanzperformance "isson" | TanzOrtNord FESTIVAL
08Jun
Do. | 20:00
Schuppen 6
%s
Herbert Blomstedt & Leonidas Kavakos - 8. NDR-Sinfoniekonzert
09Jun
Fr. | 19:30
Musik- und Kongresshalle – MuK
%s
Lübecker Lauten Lust: Kapsperger – Orpheus des Papstes
09Jun
Fr. | 19:30
Dat Hoghehus
%s
Live am Teich: Festival
10Jun
Sa. | 16:30
Altstadtbad Krähenteich
%s
Kunst am Kai: Eröffnungskonzert - Con Brio - Das Beste aus 10 Jahren
10Jun
Sa. | 19:00
Hafenschuppen C
%s
Lübecker Lauten Lust: Bright and Early
11Jun
So. | 19:30
Dat Hoghehus
%s
Eugen Onegin - Öffentliche Probe
12Jun
Mo. | 19:30
Theater Lübeck – Großes Haus
%s
Maddi O`Brien
13Jun
Di. | 20:00
Tonfink
weitere Termine >>>

Verdis „Simon Boccanegra“ in Lübeck
Das Leben, ein schrecklicher und gespenstischer Wahn

Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ war für Lübeck schon einmal projektiert, vor fast genau drei Jahren. Corona aber verhinderte, dass die Oper realisiert wurde. Sie sollte Finalstück der damals scheidenden Operndirektorin Katharina Kost-Tolmein werden, in dem Stefan Vladar, ihr Nachfolger im Amt, die musikalische Leitung gehabt hätte. Jetzt war sein Stellvertreter damit betraut, der erste Kapellmeister Takahiro Nagasaki. Er fand mit den Lübecker Philharmonikern den treffenden Ton für eine musikalisch hörenswerte Inszenierung.

Theater | Rückblick
22.05.2023

Literaturtipps
Vier Schriftstellerinnen - vier neue Bücher

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“, hat der Jahrhundert-Künstler Pablo Picasso einst behauptet. Ähnlich sehe ich das mit der Literatur. Ein gutes Buch kann anregen, unterhalten oder für mehr Wissen sorgen. Dementsprechend habe ich für meine heutigen Buch-Tipps vier Autorinnen ausgewählt, die sich einmischen, über die Kunst des wilden Lebens erzählen, an Tabus rütteln oder den geneigten Leser oder die Leserin faszinieren und fesseln.

Literatur | Buch-Rezension
12.05.2023

Info Pavillon auf den Magellan-Terrassen vorgestellt
10. Hamburger Architektur Sommer (Mai bis Juli 2023)

Die Temperaturen waren wenig sommerlich, als der neue spektakuläre Info-Pavillon des Hamburger Architektur Sommers 2023 von Christoph Winkler vom Vorstand des organisierenden Vereins „Initiative Hamburger Architektur Sommer e.V. dem interessierten Publikum und der Presse vorgestellt wurde.

Draußen | Ankündigung
09.05.2023

Stöbern

  • John Cale live auf Kampnagel: Im Jetzt
  • Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2020 an Sebastian Schröder: Ausstellung "Memento Morbi" im Turmzimmer des Lübecker Burgtors eröffnet
  • Gespräch mit Werner Lamm, ehrenamtlicher Carillonneur am Mahnmal St. Nikolai in Hamburg: Ein Carillon für den König

Anzeige

cloudsters 2021

Highlights Vorschau

%s
Festival: Unter dem Ahornbaum
17Jun
Sa. | 00:00
Europäisches Hansemuseum
%s
17. Lübecker Literaturtreffen
17Jun
Sa. | 19:00
Theater Lübeck – Kammerspiele
%s
1. Debütnacht - Junge Literatur und neue Musik
28Jun
Mi. | 19:00
Museumsquartier St. Annen
%s
Kunst am Kai: Dschungelbuch für Kids
08Jul
Sa. | 15:00
Hafenschuppen C
weitere Termine >>>

Tänzer/innen 40+ zeigen zwei Stücke von Merce Cunningham & Mathilde Monnier
Dance On Ensemble auf Kampnagel

Das Konzept „Dance On“ von der Initiative Diehl und Ritter beruht auf der älteren Idee des Niederländischen Tanztheaters, das bereits vor ca. 20 Jahren unter der Leitung von Choreograf Kilian älteren Tänzer/innen über 40 Jahren die Möglichkeit bot, ihr tänzerisches Können und ihre Professionalität ausleben zu können. Jetzt war die künstlerische Exzellenz derartiger Tänzer und Tänzerinnen bei einem Abend auf Kampnagel zu besichtigen.

Theater | Ankündigung
03.05.2023

Benjamin von Stuckrad-Barre liest aus seinem Skandal-Buch „Noch wach?“ In Lübeck
Großes „Stucki“- Entertainment in der Gollan-Kulturwerft

Der Abend mit Lesung in der fast ausverkauften Gollan-Kulturwerft beginnt dramatisch mit Streichermusik. Dann tänzelt der Pop-Literat in Popstar-Pose unter der rockigen Hymne von Falco: „Out of the dark“ auf die Bühne.

Literatur | Rückblick
29.04.2023

Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023
Bewerbungszeitraum verlängert! - Künstlerinnen und Künstler können sich bis 8. Mai bewerben

Eine Jury mit Mitgliedern aus international bekannten Kunsthäusern wird im Mai 2023 über die Vergabe des vierten Possehl-Preises für Lübecker Kunst entscheiden.

Kunst
17.02.2022
  • Über uns
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Werbung schalten
  • Impressum

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden:
✓ aktuelle Informationen
✓ Veranstaltungstipps
✓ jederzeit kündbar

Melde Dich jetzt hier an!

Über uns

Wir sind gemeinnützig und unabhängig - Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

 

Affiliate Links: Wir bekommen eine kleine Provision, für Dich wird das Produkt aber nicht teurer.
smile.amazon.de/ch/22-290-84334

Service

  • Bürgernachrichten online (BIRL)
  • Lübeckische Blätter (Archiv)
  • Künstler in Lübeck
  • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltung vorschlagen
  • Kulturtermine auf Ihrer Seite einbinden

Interaktiv

Facebook | Twitter | Instagram

© Unser Lübeck gUG 2023   |   Alle Rechte vorbehalten
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Cookies helfen uns, bei der Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Verstanden