»Stühle raus, jetzt wird getanzt!« heißt es vom 1. bis 8. August in Lübeck. Dann verwandeln sich die historischen Industriehallen der Kulturwerft Gollan in eine Bühne für anatolischen Groove, kurdische Klangkunst, Techno-Jazz und orchestrale Disco.
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt am Freitag, 18. Juli um 18 Uhr zu einem multimedialen Abend unter dem Titel „Lichtspiel“ in den Großen Saal ein. Im Rahmen ihrer Abschlussprüfung verbinden Studierende der Elementaren Musikpädagogik (EMP) Musik, Sprache und Bewegung zu multimedialer Performance.
Bühne frei für den König der Löwen! Mit einem Kracher für die ganze Familie geht es in die 12. Spielzeit des Musikfestivals Kunst am Kai im Hafenschuppen C in Lübeck: Frei nach Walt Disneys Zeichentrickfilm von 1994 wird die Schauspielerin Nina-Mercedés Rühl die Geschichte vom König der Löwen erzählen, live begleitet vom Crazy Brass Quintett.
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt zum Ende ihres Sommersemesters am ersten Juliwochenende zur großen Pop-Revue ein. 70 Studierende verschiedener Studiengänge sind am Samstag, 5. Juli um 19.30 Uhr und am Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr und 19.30 Uhr in einem spannenden Kriminal-Musical unter dem Motto „Prost auf das (Un)-Glück“ zu erleben.
Zu einem Solistenkonzert lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) in Kooperation mit dem Theater Lübeck am Freitag, 27. Juni um 19.30 Uhr in den Großen Konzertsaal ein. Unter Leitung von Takahiro Nagasaki präsentieren vier MHL-Solistinnen und Solisten im Rahmen ihrer Abschlussprüfungen zusammen mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck ein kontrastreiches Programm mit Solokonzerten von Haydn, Martin, Liszt und Copland.
Zu einem Konzert mit französischer Chormusik lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Mittwoch, 25. Juni um 19 Uhr nach St. Jakobi ein. Unter dem Motto „In Paradisum“ präsentieren Studierende der MHL unter Leitung von Prof. Johannes Knecht und Nicholas Kok Werke von Fauré und Poulenc.
Die Musikhochschule Lübeck (MHL) präsentiert ein neues Opernprojekt: Studierende der Gesangs- und Instrumentalklassen bringen am 21. und 22. Juni unter Regie von Tristan Braun Puccinis bekannte Oper „La Bohème“ auf die Bühne. Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HFMT) dirigieren im Rahmen einer Kooperation zwischen Lübeck und Hamburg. Die Premiere im Großen Saal findet am Samstag, 21. Juni 2025 um 19.30 Uhr statt.
Heute beginnt das 33. Kammermusikfest Lübeck (13.-15. Juni 2025, wie immer im Kolosseum, wie immer um 7 ½ Uhr abends „sehr präcise“). Das vielseitige Programm reicht in diesem Jahr wieder vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Das Frielinghaus Ensemble um den ECHO Klassik Preisträger und Hamburger Geiger Gustav Frielinghaus kommt nach seiner Neujahrstour mit Konzerten in der Elbphilharmonie, dem Bremer Sendesaal, Stuttgart und der Schweiz auch für ein Sommerkonzert wieder nach Lübeck. Am Freitag, den 20. Juni sind sie um 19 Uhr zu Gast im Haus Eden. Wir verlosen 2x2 Freikarten.
Der renommierte Dirigent und Alte-Musik-Spezialist Trevor Pinnock ist am Donnerstag, 5. Juni 2025 im Großen Saal der Musikhochschule Lübeck (MHL) zu erleben. Ab 19.30 Uhr präsentiert er zusammen mit Solisten der MHL-Gesangsklassen und dem MHL-Kammerorchester Werke von Händel, Haydn und Mozart.