• StartseiteStartseite
  • Kunst
  • Musik
  • Film
  • Literatur
  • Theater
  • Stadt
  • Quersprung
  • Draußen
  • Termine
  • Veranstaltungsorte
  • Bilder
  • Themen
  • Suchen...
  • Künstlerporträts
  • Leserfotos
  • Anmelden

Unser Lübeck-Cartoon
I Scream - SOULMADE

 

Quersprung
26.04.2018
Von Stefan BayerStefan Bayer

Mitmachen bei unser Lübeck!

  • Was ist "unser Lübeck"?
  • Autor oder Fotograf werden
  • Leserfotos
  • Anmelden/Registrieren
  • Unterstützen Sie uns!
  • Veranstaltung eintragen

Anzeige

Theater Lübeck
Ein wirrer Traum oder Die wundersame Magie der „Zauberflöte“

Da ist sie wieder einmal, die „Zauberflöte“, beliebt und bekannt, wie kein anderes Opernwerk, und in Lübeck so alle 10 Jahre auf dem Spielplan, zuletzt 2008.

Theater | Rückblick
25.04.2018
Von Arndt Voß

"unser Lübeck" präsentiert die "KULT-UHR-TERMINE" in "LübeckErleben"
Ausgabe 27.04.2018

Wir leben in einer Zeit des Kommerzes, des Mainstreams und der Mega-Events. Diese Events sind meist teuer, langweilig und machen passiv. Wir hingegen werden den Bürgern in LübeckErleben jede Woche eine feine Auswahl an Kultur präsentieren, die anders ist und nicht beim Geldbeutel aufhört. Statt Konsum und lauer Mittelmäßigkeit bieten sie Muße und Inspiration. Momente, in der die Seele auftanken kann und der Verstand schlauer wird.

Stadt
26.04.2018

Heute in Lübeck

26Apr
3 Tage in Quiberon
Do. | 17:00 | Filmhaus
26Apr
Remter-Konzert
Do. | 18:00 | Museumsquartier St. Annen
26Apr
Luci mie traditrici (Die tödliche Blume)
Do. | 19:30 | Theater Lübeck – Großes Haus
26Apr
Litterärisches Gespräch: Edvard Munch und Henrik Ibsen – Eine fruchtbare Text-Bild-Beziehung
Do. | 19:30 | Gemeinnützige
26Apr
Emmi & Wilnowski
Do. | 20:00 | Kolosseum
weitere Termine >>>

Spenden

Wir sind gemeinnützig und unabhängig - Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

 

Gern geklickt

  • ZOB Lübeck: Erhaltung und Denkmalschutz für die Villa Hansestraße 2
  • "Geh-Zeiten": Sechster Schlutuper Kulturfrühling zeigt Werke des Lübecker Künstlers Winni Schaak
  • Winni Schaak

Anzeige

Jaya the Cat im Rider’s Café
Blümchen-Karla bei den wilden Kerlen

Wir kommen an üppig gelben Forsythien vorbei, passieren wunderschöne Narzissenbeete. Bei zart duftenden Tulpenmagnolien gerate ich ins Stocken.

Musik | Rückblick
24.04.2018
Von Karla LettermanKarla Letterman

Theater Kiel
Kiels rockende „Räuber“

Als Friedrich Schiller „Die Räuber“ schrieb, war er 23 Jahre alt. Für Gleichaltrige heute und andere peppte das Kieler Schauspiel nun das dramatische Geschehen mit Rockmusik auf und nennt das Ergebnis „Rockoper“.

Draußen | Rückblick
23.04.2018
Von Arndt Voß

Eine technische Meisterleistung beschert Kapstadt einen grandiosen Tempel für Gegenwartskunst
Zeitz Mocaa - vom Getreidesilo zur Kunst-Kathedrale

Im September letzten Jahres eröffnete mit dem Zeitz Mocaa das erste, aber besonders spektakuläre Museum für zeitgenössische Kunst in Afrika seine Tore.

Draußen
20.04.2018
Von Holger KistenmacherHolger Kistenmacher

Neueste Kommentare

  • Petra Behnke Petra Behnke (vor 2 Wochen)
    2.Echolotfestival
    Ich versteh nicht so ganz die Kritik an der Enge und der schlechten Sicht. Das Festival war mehr als gut besucht und alle waren begeistert, dann ist ...
  • Brigitte Preuß Brigitte Preuß (vor 1 Monat)
    Fame
    Ich fand es sehr schön und hatte einen tollen Abend. Die Musik und der Gesang waren wunderbar und die Songs waren sehr schön neu zusammengestellt. Die ...
  • Manuela Schneider Manuela Schneider (vor 2 Monaten)
    RE: Kostenlos an der Kulturtafel speisen: 3.000 Eintrittskarten an Bedürftige vermittelt
    Ihr seid einfach wunderbar und eure Aktion müsste bundesweit sein ❤
  • Klaus Lippert Klaus Lippert (vor 2 Monaten)
    Jahrestage
    Hallo! Bei der Aufzählung der "Jubiläen" fehlt ein ganz wichtiges: 100 Jahre Matrosenaufstand (Kiel und Wilhelmshaven) und Ende der Monarchie in ...

Anzeige

Veranstaltungstipps

Remter-Konzert
26Apr
Do. | 18:00
Museumsquartier St. Annen
Anna Depenbusch - Solo am Klavier
27Apr
Fr. | 20:00
Kolosseum
Goldmother "Gold! Gold! Nichts als Gold!" – Das Konzert
27Apr
Fr. | 20:00
Kunsttankstelle Defacto Art
"4" (Doku)
28Apr
Sa. | 16:00
Kino Koki
7. Sinfoniekonzert: Hoch auf den höchsten Höh'n
29Apr
So. | 11:00
Musik- und Kongresshalle – MuK
Liebe geht durch den Magen
30Apr
Mo. | 19:30
Theaterrestaurant Dülfer
Maifest der Alternative
01Mai
Di. | 14:00
Treibsand
27. Brahms-Festival – "Fremde" (4.-13. Mai)
04Mai
Fr. | 00:00
Musikhochschule Lübeck
weitere Termine >>>

ZOB Lübeck
Erhaltung und Denkmalschutz für die Villa Hansestraße 2

Nach Aussage des Bereichs Denkmalpflege habe die Villa Hansestraße 2 keinen Denkmalwert, dem Abbruchantrag sei zuzustimmen gewesen. Wir halten dagegen:

Stadt
17.04.2018
Von BIRL

Elfriede Jelineks oder Marie Bues‘ Versuch, „Das Licht im Kasten“ zu sehen
„Alles muss immer ganz neu sein“

Abergläubige könnten Anstoß nehmen, die letzte Premiere am Theater Lübeck hatte im April 2018 ausgerechnet an einem Freitag, den 13., Premiere.

Theater | Rückblick
16.04.2018
Von Arndt Voß

Winni Schaak

Einer der spannendsten Bildhauer Deutschlands lebt in Lübeck, genauer: in Schlutup. Winni Schaak schuf über 20 Plastiken für den öffentlichen Raum, stellte in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland aus. Diverse angesehene Auszeichnungen erhielt Schaak für seine Werke. Es lohnt, sich mit seiner Kunst einmal genauer auseinanderzusetzen.

Künstler | Bildende Kunst
13.04.2018
Von Susanne BirckSusanne Birck

Stöbern

  • Unser Lübeck-Cartoon: Die Possehlbrücke
  • ZOB Lübeck: Erhaltung und Denkmalschutz für die Villa Hansestraße 2
  • Kiel zeigt Verdis Meisterwerk: Ein futuristischer „Maskenball“

Anzeige

Pfingst-Trompeten 2018

Unser Lübeck-Cartoon

  •  

Highlights Vorschau

27. Brahms-Festival – "Fremde" (4.-13. Mai)
04Mai
Fr. | 00:00
Musikhochschule Lübeck
Early Music, Modern Sensibility
08Mai
Di. | 20:00
Propsteikirche Herz Jesu
PFINGST-TROMPETEN
20Mai
So. | 18:00
St. Aegidien
Organ EXPLOSION
25Mai
Fr. | 21:00
CVJM Lübeck
weitere Termine >>>

Bernd Bornemann (* 1. November 1940; † 17. März 2018)

Geboren mitten im Krieg, folglich Pazifist. Nach humanistischem (?) Abitur in Bremen Pädagogik- und Kunstgeschichtsstudium. In Basel Dissertation über den umstrittenen Zeitkritiker A. Paul Weber. Kunstwissenschaftliche Veröffentlichungen, v. a. zur Karikatur. Galerist, Maler, Kurator – und immer wieder: Fotograf. Foto-Ausstellungen in China, Krakau, Stettin und Lübeck. Gründung der Hanse-Akademie e.V., Verein für Europäische Kultur-Integration.

Künstler | Fotografie
02.03.2008
Von Bernd Bornemann

Ein Tribunal über „Dreizehn Leben“ mit dem Spielclub 3
Vom Wert und Unwert zu überleben

Es ist schon eine recht düstere Geschichte, mit der sich die jungen Teilnehmer am Spielclub 3 des Lübecker Theaters (Premiere: 5. April 2018) beschäftigt haben.

Theater | Rückblick
12.04.2018
Von Arndt Voß

2. Echolot-Festival der MHL
Tanz bis zum Tomatentrommeln

Stelldichein der unterschiedlichsten Musikrichtungen, durchweg in hoher Qualität – so lässt sich das 2. Echolot-Festival zusammenfassen, zu dem die Musikhochschule am Samstag auf das Cargo-Schiff eingeladen hatte.

Musik | Rückblick
10.04.2018
Von Karla LettermanKarla Letterman
  • Über uns
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Werbung schalten
  • Impressum

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden:
✓ aktuelle Informationen
✓ Veranstaltungstipps
✓ jederzeit kündbar

Über uns

Wir sind gemeinnützig und unabhängig - Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

 

Service

  • Bürgernachrichten online (BIRL)
  • Lübeckische Blätter (Archiv)
  • Künstler in Lübeck
  • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltung vorschlagen

Interaktiv

Facebook | Twitter | Google+| Instagram

© Unser Lübeck gUG 2018   |   Alle Rechte vorbehalten