Lübeck ist traditionellerweise ein Zentrum der klassischen Musik mit Musikhochschule, Kirchenmusik, Philharmonischem Orchester (u.v.m.). Die aktuelle Musikszene tummelt sich auf unterschiedlichsten Konzertbühnen.

Punk-Rock-Legende Patti Smith im Hamburger Stadtpark
Entspannter Besuch einer alten Freundin

Ich weiß gar nicht genau, wie oft wir uns schon in einem deiner Konzerte gesehen haben. Seit den 80er Jahren dürften es mindestens acht bis neunmal gewesen sein. Zuletzt war es vor drei Jahren hier an gleicher Stelle im Stadtpark von Hamburg. Jetzt war die „Queen of Cool“, wie sie Michael Stipe von REM einst nannte, wieder in einer ihrer deutschen Lieblingsstädte, im herrlichen Grün der wunderbaren Konzert-Arena, wie sie gleich zur Begrüßung der gut 4.000 Fans betont.

Musik Tipps

12Jul

Sa. | 19:30 | Theater Lübeck – Großes Haus
12Jul

Sa. | 20:00 | Villa Brahms
13Jul

So. | 11:00 | Musik- und Kongresshalle – MuK
13Jul

So. | 17:00 | Theater Lübeck – Großes Haus
15Jul

Di. | 19:30 | Musik- und Kongresshalle – MuK

Musik Highlights

%s
15Jul
Di. | 20:15
LiveCV im CVJM Lübeck
%s
16Jul
Mi. | 17:00
Petrikirchhof
%s
18Jul
Fr. | 19:30
Musik- und Kongresshalle – MuK
%s
18Jul
Fr. | 20:15
LiveCV im CVJM Lübeck

Kunst am Kai 2025 startet mit
König der Löwen

Bühne frei für den König der Löwen! Mit einem Kracher für die ganze Familie geht es in die 12. Spielzeit des Musikfestivals Kunst am Kai im Hafenschuppen C in Lübeck: Frei nach Walt Disneys Zeichentrickfilm von 1994 wird die Schauspielerin Nina-Mercedés Rühl die Geschichte vom König der Löwen erzählen, live begleitet vom Crazy Brass Quintett.

MHL-Studierende präsentieren Krimi-Pop-Revue „Prost auf das (Un)-Glück“
Spannung an der Obertrave

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) lädt zum Ende ihres Sommersemesters am ersten Juliwochenende zur großen Pop-Revue ein. 70 Studierende verschiedener Studiengänge sind am Samstag, 5. Juli um 19.30 Uhr und am Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr und 19.30 Uhr in einem spannenden Kriminal-Musical unter dem Motto „Prost auf das (Un)-Glück“ zu erleben.

Les Égarés faszinieren mit Einflüssen aus aller Welt zum Abschluss der JazzBaltica 2025
Vom Einander Zuhören, Zusammenspielen und der Freiheit, zwischendurch auszubrechen

Die JazzBaltica ist vorbei: „So viele tolle Momente, internationale Sounds und Lebensfreude – JazzBaltica war wieder ein Fest!“ schwärmte Nils Landgren, der künstlerische Leiter, zum Abschluss und nahm sich zuvor die Zeit, beim offiziell vorletzten Konzert etwas länger im Hintergrund stehend zu lauschen.

JazzBaltica 2025
Endspurt am Sonntagnachmittag

Das Quartett von und mit der Pianistin Shuteen Erdenebaatar macht mit dem sensationellen Jungstar Jakob Manz den Anfang. Nils Kugelmann am Bass und Valentin Renner am Schlagzeug begleiten die Hauptakteure des Quartetts.

JazzBaltica 2025
Indoor-Sturm im Maritim mit dem Michel Schroeder Ensemble

Man ahnt, woran man ist, bei so einem Konzert, wenn der erste Song direkt einen entspannten 11/8tel-Takt vorlegt (ohne Gewähr). Den Song mit dem Titel „Refreshing“ widmet Bandleader Michel Schröder der Handysucht. Wer jetzt an sinnlose Zeitverschwendung auf sozialen Netzwerken denkt, hat sich vertan. Bei Schröder manifestiert sich die Handysucht im ständigen Prüfen des Mailprogramms, wo doch eigentlich längst die nächste wichtige E-Mail hätte eingehen sollen. Sieht so gelebter Workoholismus aus?

MHL Lübeck
Zum Abschluss eine große Chance - ein Solistenkonzert der Musikhochschule

Vier Absolventen an der Musikhochschule Lübeck (MHL) waren zu einem besonderen Ereignis eingeladen. Sie bekamen durch die Philharmonische Gesellschaft des Lübecker Orchesters die Möglichkeit, zum Abschluss ihres Studiums einem breiten Publikum zu präsentieren, welche Fähigkeiten sie im langjährigen Studium erworben hatten.

JazzBaltica Doppelkonzert vom Freitag
Peter Somuah Quartett und Michael Wollny Trio

Alles wartet schon gespannt auf den Beginn des JazzBaltica-Konzerts am Freitagnachmittag, als unser Landesvater, Ministerpräsident Daniel Günther, plötzlich neben mir Platz nimmt.

Jazz Balticas Samstagnacht der Gegensätze mit Céline Bonacina und Band sowie Nils Wülker & Arne Jansen
Tiefes Tönen gefolgt von Lullabys

Nach einer ersten Stippvisite ins JazzCafé im Jahr 2017 kehrte Céline Bonacina die zurückliegende Samstagnacht mit neuer Band (bis auf Chris Jennings) auf die JazzBaltica-MainStage zurück. Mit dem Titel Trust legte die bald 50jährige Baritonsaxophonistin und Komponistin im golden glitzernden Anzug sofort mächtig los; ein kräftiger Start in ein vielfältiges, abwechslungsreiches Konzert.

Maritim MainStage Timmendorfer Strand
JazzBaltica 2025 eröffnet mit "Mare Nostrum"

Mit dem Sonderkonzert "Mare Nostrum" begann am Donnerstag das große Jazz-Wochenende in Timmendorfer Strand.