Die Lübecker Theaterszene präsentiert künstlerische Vielfalt auf großen und kleinen Bühnen. Jährlich findet eine Theaternacht statt.

Verdis „Simon Boccanegra“ in Lübeck
Das Leben, ein schrecklicher und gespenstischer Wahn

Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ war für Lübeck schon einmal projektiert, vor fast genau drei Jahren. Corona aber verhinderte, dass die Oper realisiert wurde. Sie sollte Finalstück der damals scheidenden Operndirektorin Katharina Kost-Tolmein werden, in dem Stefan Vladar, ihr Nachfolger im Amt, die musikalische Leitung gehabt hätte. Jetzt war sein Stellvertreter damit betraut, der erste Kapellmeister Takahiro Nagasaki. Er fand mit den Lübecker Philharmonikern den treffenden Ton für eine musikalisch hörenswerte Inszenierung.

Theater Tipps

07Jun

Mi. | 19:30 | Universität zu Lübeck UKSH
08Jun

Do. | 19:30 | Theater Lübeck – Großes Haus
08Jun

Do. | 19:30 | Theater Combinale
08Jun

Do. | 20:00 | Schuppen 6
09Jun

Fr. | 17:00 | Theaterschiff

Theater Highlights

%s
07Jun
Mi. | 19:30
Universität zu Lübeck UKSH
%s
08Jun
Do. | 19:30
Theater Lübeck – Großes Haus
%s
08Jun
Do. | 19:30
Theater Combinale

Tänzer/innen 40+ zeigen zwei Stücke von Merce Cunningham & Mathilde Monnier
Dance On Ensemble auf Kampnagel

Das Konzept „Dance On“ von der Initiative Diehl und Ritter beruht auf der älteren Idee des Niederländischen Tanztheaters, das bereits vor ca. 20 Jahren unter der Leitung von Choreograf Kilian älteren Tänzer/innen über 40 Jahren die Möglichkeit bot, ihr tänzerisches Können und ihre Professionalität ausleben zu können. Jetzt war die künstlerische Exzellenz derartiger Tänzer und Tänzerinnen bei einem Abend auf Kampnagel zu besichtigen.

Das Theater Lübeck gewährt freien Eintritt für Studierende ab September 2023
"Das ganze Theater umsonst"

Studierende der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck sowie der Musikhochschule Lübeck gehen ab September 2023 kostenlos ins Theater Lübeck. Dies gilt für alle hauseigenen Veranstaltungen – auch für Premierenvorstellungen sowie für die Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck, nicht jedoch für Sonderveranstaltungen, Gastspiele, Silvestervorstellungen sowie das Weihnachts- und das Neujahrskonzert.

Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin
Janáčeks „Schlaues Füchslein“ unter Wasser

Vor genau 100 Jahren hatte Leoš Janáček seine Oper „Das schlaue Füchslein“ fertiggestellt.

Benjamin Brittens „Albert Herring“ im Theater Lübeck - Muntere Mis(s)wahl in Loxford

Am Lübecker Theater ist der englische Regisseur Stephen Lawless zu einer Art Hausregisseur geworden.

Opernhaus Kiel
Kiel bringt mit Karol Szymanowskis „König Roger“ eine Kostbarkeit

Die Oper Kiel hat sich mit Karol Szymanowskis „König Roger“ eines Werkes angenommen (Premiere 25. Februar 2023), dessen Besonderheit schon darin liegt, dass es kaum gespielt wird. Das hat seine Gründe.

Premiere im Theater Lübeck
Wie Figaro in Lübeck Hochzeit feiert - oder auch nicht

Die neueste Aufführung von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ (Premiere: 27. Januar 2023) macht einfach Spaß. Es ist ein Erlebnis für beides, für das Ohr und für das Auge, wobei der Verstand bei diesem überdrehten Sujet lieber zu Hause bleibt.

Mecklenburgisches Staatstheater
Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ in Schwerin als harmloses Musical

Die Themen heute sind anders. Aber als Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ 1963 erschien, war das Werk von großem Belang. Der Mauerbau schuf kurz vorher eine Situation, die schockierte, wie es nun Putins Einmarsch in die Ukraine tut.

Oper Kiel
Tschaikowskis „Iolanta“ auf der Psycho-Couch

Dass Pjotr Iljitsch Tschaikowski eine Reihe von Bühnenwerken geschrieben hat, weiß man. Aber kennt man sie?

Theater Lübeck
Lübecks „Salome“ – ein klangvoller Triumph für das Musiktheater

Unzählige Interpretationen der „Salome“ gibt es, weil sie von allen geschätzt wird, von den Musikern wie von den Darstellern und vom Publikum besonders. Grund dafür ist Richard Strauss‘ expressive, farbige wie aufwühlende Musik, wie auch Oscar Wildes Drama, das zum Libretto wurde und eine so vieldeutige wie packende Titelfigur hat.