Das NDR Elbphilharmonie Orchester, die NDR Radiophilharmonie und das NDR Vokalensemble präsentieren in der Spielzeit 2025/2026 acht außergewöhnliche Konzerte in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Der Verkauf der Einzelkarten beginnt heute ab 11 Uhr.
Den Auftakt der Konzert-Reihe macht am 19. September 2025 das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Semyon Bychkov mit Dmitrij Schostakowitschs erschütternder 8. Sinfonie. Die schwedische Sopranistin Christina Nilsson interpretiert Richard Strauss’ bewegende „Vier letzte Lieder“.Dirigent Gergely Madaras, Foto: (c) Marco Borggreve
Am 5. Dezember 2025 stehen zwei Debüts an: Gergely Madaras und der Pianist Alexander Gadjiev (Titelfoto) geben mit Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2 und Dohnányis 1. Sinfonie ihr erstes Konzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester.
Am 23. Januar 2026 dirigiert Alan Gilbert Brahms’ zweite Sinfonie. Mit Alisa Weilerstein als Solistin erklingt Brittens Cello-Sinfonie – zwei große „Bs“ in einem beeindruckenden Konzertabend mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester.
Alisa Weilerstein, Foto: (c) Evelyn Freja
Gemeinsam mit ihrem Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky gastiert die NDR Radiophilharmonie am 14. Februar 2026 mit einem romantischen Programm in Lübeck: Tschaikowskys dramatische „Manfred“-Sinfonie, Schumanns gleichnamige Ouvertüre sowie sein eindrucksvolles Cellokonzert – mit Truls Mørk als Solisten.
Ein weiterer Höhepunkt folgt am 27. März, wenn die junge norwegische Dirigentin Tabita Berglund ihr Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester mit Werken von Sibelius und Tveitt feiert. Alexander Melnikov interpretiert Tschaikowskys populäres erstes Klavierkonzert.Tabita Berglund, Foto: (c) Nikolaj Lund
Am 17. April 2026 treffen zwei nordische Künstler aufeinander: Der finnische Dirigent Jukka-Pekka Saraste kehrt mit Tschaikowskys „Pathétique“ ans Pult des NDR Elbphilharmonie Orchester zurück, der schwedische Geiger Johan Dalene stellt sich als Solist erstmals dem Lübecker Publikum vor.
Am 22. Mai 2026 bringt das NDR Vokalensemble gemeinsam mit dem FestspielOrchester Göttingen unter George Petrou Händels monumentales Oratorium „Messiah“ zur Aufführung.
Ryan Bancroft, Foto: (c) B. Ealovega
Zum Saisonabschluss am 12. Juni dirigiert Ryan Bancroft das NDR Elbphilharmonie Orchester. Auf dem Programm stehen Elgars „Enigma-Variationen“ sowie Werke von Schumann und Hillborg. Vier Hornist:innen aus den eigenen Reihen sind solistisch zu erleben.
Weitere Infos und Ticketverkauf: www.ndr.de