Die BIRL entstand 1975 aus Protest gegen eine brutale Abbruch-Welle in der Altstadt (diese Abbruch-Welle war Lübecks Beitrag zum "Europäischen Jahr des Denkmalschutzes"). Die BIRL ist aus rechtlichen Gründen ein Verein. Der "Vorstand" besteht gemäß Satzung aus fünf gleichberechtigten Sprechern bzw. Sprecherinnen. Mitglied kann jeder werden, der die Ziele der BIRL unterstützenswert findet.
Die BIRL ist politisch ungebunden, gehört weder zur Verwaltung noch zur Wirtschaft und engagiert sich für Altstadtbewohner und Geschäftsleute, die aus Überzeugung und aus eigenem Entschluss in der Altstadt leben und arbeiten und die Altstadt als "ihre" schützenswerte Umwelt betrachten.
122 ![]() | Sommer 2021: Briefkapelle Marienkirche, Gründerviertel, Sport-Karstadt Holstenstraße, Koberg | ||
121 ![]() | Sommer 2020: Karstadt-Finale, Theaterplatz, Kahlschlag: Bäume in der Innenstadt, Palais Rantzau, Kopfsteinpflaster, Buddenbrooks im Behnhaus, Neues Leben im Rathaushof, Bauverwaltung | ||
120 ![]() | April 2019: Rathaushof, Wallhalbinsel, Gründerviertel, Zeughaus | ||
119 ![]() | Mai 2018: Abbruch Villa Hansestraße 2, Neugestaltung Buddenbrookhaus, Neugestaltung Figurentheater/-Museum | ||
118 ![]() | Jul. 2017: Neubebauung ZOB, Hinter der Burg 15, Neubebauung Autohaus Lorenzen | ||
117 | Dez. 2016: Kunsttankstelle, Rettet das Holstentor, Katharinenkirche, Synagoge | ||
116 ![]() | Feb. 2016: Bürgerschaftsbeschluss Nördliche Wallhalbinsel, 40 Jahre BIRL, Wehdehof, Standesamt | ||
115 ![]() | März - Mai 2015: Hanse-Museum, Gründerviertel, Hafenschuppen, Hubbrücke, Motel One | ||
114 ![]() | Juli - Sept. 2014: Nördl.Wallh., Heiligen-Geist-Hospital, Gründerviertel, Krumme Querstraße, "Hanseaten-Diele" | ||
113 | Feb./Mär./Apr. 2014: Wallhalbinsel - Neuanfang mir Auflagen, Buddenbrooks doppelt, Gründerviertel, Fredenhagen in St. Annen | ||
112 | Juli/Aug./Sept. 2013: Lübeck schuppenfrei?, St. Annen-Museum | ||
111 | Februar-April 2013: Hansemuseum, Wallhalbinsel, Eisenbahndenkmal, Museumsquartierflyer, Kranenkonvent | ||
110 ![]() | Sept - Okt 2012: Denkmalschutz Wallhalbinsel, Neubebauung Gründungsviertel, Skandal Königpassage, Hafenschuppen, Hansemuseum | ||
109 ![]() | Feb - Mär 2012: Nördliche Wallhalbinsel, Neue Synagoge, Gründerviertel, Hansemuseum | ||
108 ![]() | Jun - Aug. 2011: Neues SH-Denkmalschutzgesetz, Halland-Schuppen, Rathaushof, Klingenberg | ||
107 ![]() | Dez 2010/Jan 2011: Sanierung St. Katharinen, Märkische Straße, Kranenkonvent, Lübecks Kelleranlagen | ||
106 ![]() | Juni - August 2010: Gründungsviertel, Klingenberg, Schüsselbuden-Eck, Neue Räume St. Annen | ||
105 ![]() | Februar - März 2010: Schulmensa im Crane-Konvent, die neuen Weihnachtshütten, Gips als Baustoff, Mittelalterliche Kaufkeller | ||
104 ![]() | Juli - Sept. 2009: Grüntuch-Ernst-Eck, Hanseatische Giebel, Klingenberg | ||
103 ![]() | April/Mai 2009: Haerder-Center-Manie, Dachreiter, Hansemuseum, Lübecker Museen | ||
102 ![]() | Okt. - Dez. 2008: Welterbe-Areal, Haerder-Center-Dach, Nördliche Wallhalbinsel, Lübecker Dielenhaus | ||
101 ![]() | Jul. - Sep. 2008: Hanse-Museum, Nördliche Wallhalbinsel, Niederegger unter der Kriegsstube, Leserbriefe | ||
100 ![]() | Mär. - Apr. 2008: Jubiläumsausgabe: Hansehafen-Quartier, Hanse-Museum, Große Burgstraße 53 | ||
99 ![]() | Okt. - Nov. 2007 | ||
98 ![]() | Mai - Jul. 2007 | ||
97 ![]() | Dez. 2006/Jan. 2007: Weltkulturerbe-Management, Maria-am-Stegel | ||
96 ![]() | Jul. - Aug. 2006 | ||
95 ![]() | Dez. 2005 - Jan. 2006 | ||
94 ![]() | Jun. - Jul. 2005 | ||
93 ![]() | Feb. - Mär. 2005 | ||
92 ![]() | Okt. - Nov. 2004 | ||
91 ![]() | Apr. - Jun. 2004 | ||
90 ![]() | Jan. - Feb. 2004 | ||
89 ![]() | Sommer 2003: Marktbebauung P&C, Verkehrsberuhigung, Heiligengeist-Hospital | ||
88 ![]() | Feb./ März 2003: Ingenhoven baut am Markt, Nördl. Wallhalbinsel, Kanzleigebäude | ||
87 ![]() | Sep. - Okt. 2002: P&C, Fassaden in Barock bis Biedermeier | ||
86 ![]() | März - April 2002: Unesco-Konferenz Peek&Cloppenburg | ||
85 ![]() | Nov. 2001: P&C, St. Annen, Renaissance-Fassaden | ||
84 ![]() | Juni - Juli 2001: P&C, Graffiti, Glashüttenweg | ||
83 ![]() | Feb. - März 2001: P&C-Projekt | ||
82 ![]() | Okt. - Nov. 2000: Event-Archäologie Alfstraße - Fischstraße | ||
81 ![]() | Mai - Juni 2000: ECE am Holstentor, Mühlenstraße, Burgkloster | ||
80 ![]() | Okt./ Nov. 1999: Haerder, Gänge u. Höfe, Wahmstraße | ||
79 ![]() |
| ||
73 ![]() | Dez. 1996/Jan.-Feb. 1997: Karstadt, UNESCO-Weltkulturerbe | ||
68 ![]() | März/ April 1995: LN, Schrangen, Passagen, ICOMOS, | ||
67 ![]() | Okt./Nov. 1994: Fredenhagenaltar St. Marien, Alfred Mahlau | ||
65 ![]() | Dez. 1993/ Jan. 1994: Altstadtfest, Deponie Schönberg, Engelsgrube 50 | ||
64 ![]() | Sept./ Okt. 1993: LN und LN-Passage, Lübecker Rücksichten | ||
62 ![]() | Dez. 1992/Jan. 1993: Offener Brief an die LN, Leben mit alten Häusern | ||
61 ![]() | Sept./ Okt. 1992: LN-Passage, Wozu ist Denkmalpflege da? | ||
60 ![]() | Juni/ Juli 1992: LN-Passage, Archäologie Lübeck | ||
59 ![]() | März/April 1992: LN-Passage, 50 Jahre Palmarum | ||
58 ![]() | Dez. 1991/Jan. 1992: Historische Küchen, Karstadt | ||
57 ![]() | Sept./Okt. 1991: City-Planung, denkmalgeschützte Häuser in Gefahr | ||
56 ![]() | Juni/ Juli 1991: LN-Passage, MuK, Mengstr., St.Marien | ||
28 ![]() | März 1983: Verkehrsplanung Innenstadt, Turnhallenbau Engelswisch | ||
27 ![]() | Dez. 1982: Verkehrsplanung Innenstadt, Offener Brief an Horten | ||
26 ![]() | Sept. 1982: Stadtzerstörung St. Jürgen | ||
25 ![]() | 1982: 25. Ausgabe der Bürgernachrichten, Kaak, Holstenhalle | ||
24 ![]() | 1982: Bürgerschaftswahl, falsche Verkehrslenkung, Lübecker Haustürkunde | ||
23 ![]() | 1981: Verkehrsführung Burgviertel, Türen-Bilderbogen | ||
22 ![]() | 1981: Belebung der Altstadt, Anwohnerfeste, St. Gertrud | ||
21 ![]() | 1981: Verkehrsberuhigung, Hausbesetzer berichten | ||
20 ![]() | 1981: Verkehrsberuhigung, Lübecks Müll, Häuserabbruch | ||
19 ![]() | 1980: Straßenfeste in der Altstadt, alte Innentüren | ||
18 ![]() | 1980: Karstadt, Lübeck-Tourismus, die Fleischhauerstraße, Holstenhalle | ||
17 ![]() | 1980: Turnhalle Ernestinenschule, Horten, Neues Bauen in Lübeck | ||
16 ![]() | 1980: Engelsgrube, Große Petersgrube | ||
Extra ![]() | Jan./Feb. 1980: Anny Friede, Koberg 2 (IHK) | ||
15 ![]() | 1979: Koberg, Neubau Turnhalle Johanneum, | ||
14 ![]() | 1979: Nein zu Horten, Riverboat, Kleine Gröpelgrube | ||
13 ![]() | 1979: Horten, Karstadt, Alte Schmiede | ||
12 ![]() | 1979: Jahr des Kindes, Fenster-Bilderbogen, BDA im Abseits | ||
11 ![]() | 1978: Pfaffenstraße, Marienkirchhof, Lastwagen in der Altstadt | ||
10 ![]() | 1978: Verkehrsberuhigung, St. Petri, | ||
9 ![]() | 1978: Interview zu Grosse Petersgrube 29, BIRL's Bilderbogen 2 | ||
8 ![]() | 1978: Verkehrsberuhigung, Brief Dr. Knüppel, Große Petersgrube, Qualmann's Gang | ||
7 ![]() | 1977: Horten siegt?, Königstraße 30, BIRL's Bilderbogen 1 | ||
6 ![]() | 1977: Lübecks oberster Denkmalpfleger, Haasenhof, Althaus-Sanierer-Gemeinschaft | ||
5 ![]() | Feb.-April 1977: Pleiten im Einzelhandel, Durchgangsverkehr, Haasenhof, | ||
4 ![]() | Nov.1976-Jan.1977: Bürgerinterview zur Verkehrsbelästigung, Bürgergärten | ||
3 ![]() | Aug./Sept./Okt. 1976: Lübecker Gangwelt, Bürgerfest | ||
2 ![]() | Juni/Juli 1976: Bürgerschaftsbeschluss 1975, Verkehrschaos, | ||
1 ![]() | Mai 1976, Erstausgabe: Die BIRL informiert, Altstadtmuffel mit Test, ... |
Möchten Sie der BIRL beitreten? Einfach die Beitrittserklärung ausfüllen und per Post oder Fax zusenden.
Zur Internetseite von der BIRL.