Unter dem Titel "Klassik meets Pop" erwarten die bunt gemischten Gäste in der MuK ein Konzert mit Klängen von klassischen Komponisten sowie Mixes aus Jazz, Pop, Rock und Soul von der stadtbekannten Coverband Max & Friends. Erwartungsfroh ist man vorsichtig auch auf eine Verschmelzung, ein Crossover, der verschiedenen Stilrichtungen eingestellt. Nichts dergleichen passiert.
Ein großartiges Programm der eher nachdenklichen Art hatte der NDR den Besuchern zur Saisoneröffnung angeboten. Und es hinterließ, der Beifall verriet es, ein stark beeindrucktes Publikum. Das gilt sowohl für den eher ruhigen und spätromantischen Anfang als auch für den hochdramatischen zweiten Teil mit seiner neueren, expressiven Tonsprache. Bei beiden war Tod und Vergänglichkeit das gemeinsame Thema.
Die neue Saison der Lübecker Philharmoniker begann mit zwei sehr gegensätzlich wirkenden Kompositionen. Dabei war nicht einmal die Spanne der Entstehungszeit der Grund für diese Aussage, obwohl sie berechtigt wäre. Immerhin betrug sie eineinhalb Jahrhunderte, eine Zeit, die durch große stilistische Änderungen gekennzeichnet war.
Der Eröffnungsabend des diesjährigen Travejazz-Festivals im Schuppen 6 begann mit dem „Kleinsten Orchester der Welt“, wie sich das Duo Sendecki & Spiegel selbst humorvoll nennen. Dabei sind die beiden exzellenten Jazzmusiker seit Jahren weltweit erfolgreich und absolute Schwergewichte der europäischen Jazzszene.
Zum absoluten Finale des diesjährigen Festivals gibt Fazil Say jeweils einen anspruchsvollen Konzertabend in Hamburg und Flensburg. In der Elbphilharmonie mutet er sich zwei energiegeladene Stücke als Klaviersolist zu, das Klavierkonzert G-Dur von Maurice Ravel und die Rhapsody in Blue von George Gershwin.
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 endete mit einer Auslastung von 92 Prozent und insgesamt 202.000 Besucherinnen und Besuchern! Acht intensive Sommerwochen und insgesamt 203 Konzerte an 125 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen sind nun Vergangenheit.
Im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel gab es auch wieder drei Gastspiele großartiger Musikrichtungen in der Hamburger Elbphilharmonie. So war am Samstag das energiegeladene Ensemble von Seun Kuti & Egypt 80 zu Gast und brachte den eher gediegenen Musiktempel zum Kochen und Tanzen.
Der Komponist und Pianist Fazil Say ist nicht nur ein bedeutender klassischer Musiker der Türkei, sondern mit seinen Kompositionen auch ein Grenzgänger zwischen Europa und dem Nahen Osten. Er ist der diesjährige Porträtkünstler des SHMF und gleichzeitig ist seine Heimatstadt Istanbul zum Schwerpunkt des Festivals erkoren worden.
Am 09.08.2025 führte das Schleswig-Holstein Festival Orchestra eine der schwierigsten aber dennoch wohl populärsten Sinfonien von Dmitri Schostakowitsch auf. Zufall hin oder her, genau an diesem Tag jährte sich sein Todestag zum 50. Mal.
Im Rahmen des SHMF und des Werftsommers der Kulturwerft Gollan begeisterte zu Wochenbeginn mit der Jazzrausch Bigband ein echtes Schwergewicht der deutschen Bigband-Szene das Publikum - zumindest den Großteil davon.