Die Lübecker Museen beherbergen die alten Kunstschätze und zeigen Ausstellungen mit aktueller Kunst. Daneben gibt es in Lübeck zahlreiche Orte, wo Kunst vielfältig erlebt werden kann. Die Kunstszene setzt derzeit besondere Hoffnungen auf die Kunsttankstelle und die Kulturwerft Gollan.

„Illusion - Traum - Identität - Wirklichkeit“ in der Hamburger Kunsthalle
Fake News in der Kunst

In der Hamburger Kunsthalle gibt es eine kurze Geschichte der Illusionen in Bildern und Skulpturen: „Illusion - Traum - Identität - Wirklichkeit“ nennt sich die aktuellste Schau in der Hamburger Kunsthalle, die mal wieder belegt, dass viele Kunst zu schön ist, um wahr zu sein. Dabei beleuchtet die großartige, äußerst umfangreiche und epochenübergreifende Ausstellung die unterschiedlichsten Facetten des Thema Illusion von der Kunst der Alten Meister bis in die unmittelbare Gegenwart.

Kunst-Tipps

Keine Termine

Aktuelle Ausstellungen

%s
16Jan
Do. | 09:00
Museum für Natur und Umwelt
%s
16Jan
Do. | 09:00
Museum für Natur und Umwelt
%s
16Jan
Do. | 10:00
Kunsthalle St. Annen

Dritter Possehl-Kunstpreis für Internationale Kunst geht an Shilpa Gupta
Erforschung von Grenzen mit Mitteln der Kunst

Die indische Künstlerin Shilpa Gupta (*1976, Mumbai) erhält den mit 25.000 Euro sowie einer Einzelausstellung in Lübeck dotierten Possehl-Preis für Internationale Kunst 2025. Die feierliche Preisverleihung und die Ausstellungseröffnung finden am 27. September 2025 in Anwesenheit der Künstlerin in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck statt.

Doppel-Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen
High Noon und Blow Up

Mit zwei bekannten Filmtiteln kommen die neuesten Schauen in der großen Halle der Deichtorhallen gegen Ende des Jahres daher. Während „High Noon“ den Moment bezeichnet, zu dem die Sonne im Zenit steht, es keinen Schatten gibt, alles gleichzeitig der unbarmherzigen Strahlung ausgesetzt ist, die alles direkt ausleuchtet und der man sich nicht entziehen kann, fällt im US-amerikanischen Western „Zwölf Uhr mittags“ von 1952 der entscheidende Schuss. Dagegen wird im Film „Blow Up“ aus dem Jahr 1966 der Mörder erst durch eine außerordentliche Vergrößerung eines Bildes sichtbar.

Atelier Maria Gust
Kunst inklusiv für Menschen mit und ohne Sehbehinderung

Anlass für ein neues Kunstprojekt im Atelier Gust war ein Gespräch mit einer Künstlerin, deren Sehkraft mehr und mehr schwindet. Sie hat lebhaft geschildert, was in diesem Erblindungsprozess passiert:

Skulpturen von Jana Nitsch im DefactoArt
Mondphasen und andere Entfaltungen

Die Kulturtanke am Holstentor lädt ein zur Jahresschau mit gesammelten Werken (2021-2024) von Lübecks kreativem Multitalent Jana Nitsch. Denn die außerordentlich talentierte Künstlerin baut nicht nur Skulpturen, sondern macht auch Musik (Troubadour), schreibt poetische Lyrik und stellt wunderschönen Schmuck her. Sie selbst sieht sich als „musizierende Poetin mit dem Hang zu wesenserschaffender Knetitation“.

Hamburger Kunsthalle
Isa Mona Lisa - lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst

Die Hamburger Kunsthalle kann sich glücklich schätzen, sehr großzügige Sammler und Unterstützer zu haben, die durch Schenkungen oder sehr freigiebige Leihgaben immer wieder dafür sorgen, dass hervorragende Kunst der Gegenwart plus Neuerwerbungen es ermöglichen, Ausstellungen zu konzipieren, wie die, die jetzt das gesamte Sockelgeschoss der Galerie der Gegenwart bespielt.

Fazit des Kunstprojekts SAMMELSTELLE von Sabine Egelhaaf
Preisvergabe und Rückblick auf sechs kreative Wochen Nachhaltigkeit

Seit Ende August konnten in Sabine Egelhaafs SAMMELSTELLE auf der Dachterrasse des Europäischen Hansemuseums 24 Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit besucht werden. Am Sonntag, 13. Oktober um 15.00 Uhr findet hier der Abschluss statt: ein Fazit der vergangenen Wochen und die offizielle Auszeichnung der Künstlerin mit dem Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023.

Internationale Kunst in Büdelsdorf
25 Jahre NordArt

Für die Kunstfreunde gibt es alljährlich Pflicht-Termine. Sei es die Biennale in Venedig, die Documenta in Kassel oder die Art Basel in der Schweiz, für die mit den dicken Geldbörsen. Für norddeutsche Kunstliebhaber/innen ist die NordArt in Büdelsdorf bei Rendsburg so ein Termin.

Hundertjähriges Jubiläum des Romans von Thomas Mann
„Der Zauberberg“ - Doppelausstellung in der Kunsthalle und im St. Annen-Museum

Mein Tag am letzten Donnerstag war lang und lecker, voll gefüllt mit Kunstgenuss für alle Sinne und neue Einblicke gebend auf den Jahrhundert-Roman: „Der Zauberberg“ von Lübecks Literatur-Nobelpreisträger und Vorzeige-Schriftsteller Thomas Mann.

Possehlpreis Lübecker Kunst
Sabine Egelhaaf eröffnet ihr Projekt SAMMELSTELLE zum Thema Nachhaltigkeit

Sabine Egelhaaf ist Preisträgerin des Possehl-Preises für Lübecker Kunst 2023. Ihr Projekt SAMMELSTELLE, das von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet wird, beginnt am Donnerstag, 23. August um 20 Uhr mit der Eröffnung auf der Dachterrasse des Europäischen Hansemuseums.