Filmhaus Lübeck
Der neue Kinostreich von Wes Anderson: Asteroid City

Der spleenige texanische Filmmagier Wes Anderson ist bekannt für außergewöhnlich skurrile Filme, wie „Die Tiefseetaucher“ (2004), „Moonrise Kingdom“ (2012) oder „Grand Budapest Hotel“ (2014). Damit eroberte er nicht nur die Herzen der weltweiten Cineasten-Fan-Gemeinde, sondern ist vor allem auch bei der ersten Garde der Schauspielkunst in Hollywood schwer beliebt.

Brisanter Religions-Polit-Thriller musste von Kairo nach Istanbul verlegt werden
Die Kairo-Verschwörung

Der schwedisch-ägyptische Filmregisseur Tarik Saleh steht im Heimatland seines Vaters auf schwarzen Listen, weil sein Thriller „Die Nile Hilton Affäre“ aus dem Jahre 2017, der in Zeiten des Arabischen Frühlings spielte und über Polizei-Korruption berichtete, auf starkes Missfallen bei der Führung Ägyptens stieß. Eine Einreise von ihm dürfte folgenschwere Konsequenzen haben.

Film im Kino Koki
Sick of Myself

„Das wird ein lustiger Abend. Da sind nur Arschlöcher in dem Film“, sagt jemand, der es wissen muss. Und eines sei vorab gesagt: Das Kinodebut des Regisseurs Kristoffer Borglis, zur Zeit im Kommunalen Kino zu sehen, ist keine leichte Kost.

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Ein Film zum Lachen und Weinen

Als Theater-Schauspieler ist er ein Bühnen-Berserker und als Schriftsteller hat er mit seinen autobiografischen Büchern ein Millionen-Publikum begeistert: Joachim Meyerhoff.

NFL 2022
Friðrik Þór Friðriksson - Resonanz der Stille

„Bei uns ist jeder zweite ein Filmemacher. Wir haben auch mehr Schafe als Menschen.“ – Friðrik Þór Friðriksson.

NFL 2022
The Grump - Auf der Suche nach dem Escort

Der mittlerweile dritte Teil der Grump-Serie aus der Feder von Tuomas Kyrö wurde von Mika Kaurismäki gedreht. Viele Filmfans erinnern sich vielleicht noch an den wunderbaren Streifen „Master Chang“, der auch sehr erfolgreich bei den Nordischen Filmtagen lief.

NFL 2022
Daniel Richter - Irgendwo da draußen

Hier trafen sich zwei Künstler: Einer, der Titel und Thema ist und vorgestellt wird von dem anderen. In unterschiedlichen Bereichen tätig, gibt es gewisse inhaltliche Überschneidungen, und beider Namen haben guten Klang. In dieser Weise ein Team, haben sie zusammen einen inhaltlich wie formal exzellenten, zündenden Film über Kunst und Künstler und die Stellung in der Gegenwart gemacht, Titel: „Daniel Richter“.

64. Nordische Filmtage Lübeck
Sister, What Grows Where Land Is Sick?

Ein magischer Film voller symbolhafter Mystik und surrealistischer Bilder einer sich verschärfenden Psychose. Die junge norwegische Regisseurin Franziska Seifert Eliasson hat mit diesem Low Budget-Film einen großen Wurf gelandet. Erzählt wird die wundersame Geschichte zweier Schwestern, die im hohen Norden des Landes Leben, wo die Natur und altes Wissen das Leben prägen.

63. Nordische Filmtage Lübeck
Meine Spielfilm-Tipps

Im Spielfilm-Wettbewerb der 63. Nordischen Filmtage sind dieses Jahr insgesamt 14 Streifen im Rennen. Einige davon konnte ich bereits sichten. Hier möchte ich meine Favoriten vorstellen.

Frank-Peter Lehmann
Wandelism - Der Film - jetzt im Stream

Bei den gerade zu Ende gegangenen Nordischen Filmtagen Lübeck war es leider allgemeine Praxis. Das Streamen der Filme dürfte sich ja bei den Nutzern der verschiedenen Plattformen auch schon länger durchgesetzt haben. Für viele, meist jüngere Menschen ist das Schauen von Filmen digital auf dem Handy oder Laptop längst zur Gewohnheit geworden.