• StartseiteStartseite
  • Kunst
  • Musik
  • Film
  • Literatur
  • Theater
  • Stadt
  • Quersprung
  • Draußen
  • Termine
  • Veranstaltungsorte
  • Bilder
  • Themen
  • Suchen...
  • Künstlerporträts
  • Leserfotos
  • Termin eintragen
  • Über uns
  • Spenden
  • Anmelden

Die Lübecker Museen
Wiedereröffnung des Behnhauses

Noch ist das gesamte Museum Behnhaus nicht herausgeputzt, obwohl die Wiedereröffnung des historischen Bürgerhauses in der Königstraße nach fast dreijähriger Restaurierung am heutigen Samstagabend vor der Tür steht. Überall werkeln noch Handwerker, Elektriker und andere Gewerke, während ein Restaurator nach an einer historischen Decke spachtelt.

Kunst | Ankündigung
01.11.2025

Mitmachen bei unser Lübeck!

  • Was ist "unser Lübeck"?
  • Autor oder Fotograf werden
  • Leserfotos
  • Anmelden/Registrieren
  • Unterstützen Sie uns!
  • Veranstaltung eintragen

Anzeige

KOLK 17 Oktober 2025

2. Konzert der Lübecker Philharmoniker
Vom Zirkuszelt ins Weltall

Warum sollte man nicht einmal in die ehrwürdige Reihe der Sinfoniekonzerte ein Programm einfügen, das einen ungewohnten Zuschnitt hat? Mit Filmmusik hatten es jetzt die Lübecker Philharmoniker versucht und einen großen Erfolg gehabt. Sie ist „eigentlich“ in vielen Momenten oder Szenen dem ähnlich, was Orchester- oder Bühnenmusik anstreben. Alle wollen für Handlungen sensibilisieren oder sie dramatisieren. Ähnlich sind sie sich und doch wieder ganz anders.

Musik | Rückblick
01.11.2025

Musik- und Kongresshalle Lübeck
Ganz Paris träumt von der Liebe

Bühne frei für die romantische Komödie: „Ganz Paris träumt von der Liebe“. Inmitten der Kulisse der französischen Hauptstadt entwickelt sich ein heiteres und unterhaltsames Schauspiel mit schwungvollen Melodien und humorvollen Szenen in einem turbulenten und farbenfroh gezeichneten Paris der 60er Jahre. „Ganz Paris träumt von der Liebe“ ist am Donnerstag, den 6. November 2025 um 20 Uhr in der MuK Lübeck zu erleben.

Theater | Ankündigung
30.10.2025

Heute in Lübeck

Keine Termine
weitere Termine >>>

Spenden

 
Wir sind gemeinnützig und unabhängig -
Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

Gern geklickt

  • Filmkritik: "Amrum" - Ein stiller und anrührender Heimatfilm
  • Preisverleihung und Konzert in der Musikhochschule Lübeck: David Heimbucher erhält Kiwanis Förderpreis 2025
  • Francisco Prieto Montesdeoca in der Kulturtankstelle des DefactoArt: Menschen bewegen, ohne sie zu belehren

Anzeige

Eigenwerbung (UL Startseite 2)

Francisco Prieto Montesdeoca in der Kulturtankstelle des DefactoArt
Menschen bewegen, ohne sie zu belehren

Wie man aus persönlichen Krisen wunderbare Kunst zu aktuellen Problemen wie Demokratie und Macht, Freiheit und Verantwortung, Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Spaltung und anderen sozialen, politischen und philosophischen Kernfragen machen kann, zeigt die aktuelle Ausstellung „Bruchlinien-Fragile Balance“ in der Kulturtankstelle am Holstentor.

Kunst | Ausstellung
29.10.2025

Grandiose Doppel-Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen
Die Kunst-Endeckung aus dem Libanon: Huguette Caland und die Foto-Sammlung der Walter-Collection

Die Libanesische Künstlerin Huguette Caland (1931-2019) ist in Europa noch ein ziemlich unbekanntes Wesen. Jetzt erhält die in Beirut geborene Künstlerin endlich die künstlerische Anerkennung in Form einer großen Retrospektive mit über 300 Werken in den Hamburger Deichtorhallen.

Kunst | Ausstellung
25.10.2025

Preisverleihung und Konzert in der Musikhochschule Lübeck
David Heimbucher erhält Kiwanis Förderpreis 2025

Am Freitag, 7. November um 19 Uhr verleiht der Kiwanis-Club Lübeck-Hanse in der Musikhochschule Lübeck (MHL) den Kiwanis-Förderpreis 2025. Preisträger David Heimbucher aus der Gesangsklasse von Isabel Schaarschmidt präsentiert sich im Kammermusiksaal mit einem facettenreichen Programm, das Werke aus vier Jahrhunderten umfasst.

Musik | Ankündigung
24.10.2025

Neueste Kommentare

  • Katharina Katharina (vor 3 Jahren)
    Trauer um Prof. Dr. Scherliess
    Ich bin eine ehemalige Studentin von Herr Prof. Dr. Scherliess und die Nachricht über den doch verhältnismäßig frühen Tod von Herrn Scherliess hat mich ...
  • Klincker Klincker (vor 3 Jahren)
    Länge der Vorstellung
    Wie lange geht die Vorstellung und gibt es eine Pause?
  • Susanne Lehmann Susanne Lehmann (vor 3 Jahren)
    Petterson und Findus
    Wir, Mutter&Kind mit Oma, freuen uns schon sehr nach einem Besuch der Vorstellung des Grüffelos, auf das aktuelle Theaterstück. Das Wolfhager Figurentheater ...
  • HannsTimm HannsTimm (vor 3 Jahren)
    Es war einmal...
    Auch diese Tradition musste nach ueber 300 Jahren untergehen... Deutschland hat fertig. In jeder Beziehung!

Anzeige

Veranstaltungstipps

%s
Aktionstag zur Wiedereröffnung des Behnhauses Lübeck
02Nov
So. | 10:00
Museum Behnhaus Drägerhaus
%s
Pfeiffer-Trompeten-Consort: »Von Bach bis Rossini - virtuose Klangpracht aus drei Jahrhunderten«
02Nov
So. | 16:00
Dom zu Lübeck
%s
Kiwanis Förderpreis 2025 - Preisverleihung und Konzert
07Nov
Fr. | 19:00
MHL - Musikhochschule – Kammermusiksaal
%s
Angela Steidele: Ins Dunkel - Eine IcoNO!graphy - Lesung mit Filmausschnitten
07Nov
Fr. | 19:30
Haus Eden
%s
Günter Grass und die Flakhelfergeneration
09Nov
So. | 19:30
Kolosseum
%s
Artilacs Symposium Lübeck - Lübecker Woche der KI
11Nov
Di. | 14:00
Übergangshaus (ehemals Karstadt)
%s
„‚Tod! Tod! Alles totschlagen!‘ – Gewalt und Gesellschaft“ - Heinrich Manns „Die Jugend des Henri Quatre“: Zeitsprünge - Standpunkte
11Nov
Di. | 19:00
Katharineum zu Lübeck
%s
Martin Kohlstedt - Live
13Nov
Do. | 20:00
Kolosseum
weitere Termine >>>

Premiere im Theater Lübeck
Richard Strauss‘ „Rosenkavalier“ – Ein sinnlicher Traktat über Liebeslust und Älterwerden

115 Jahre Bühnenleben hat „Der Rosenkavalier“ hinter sich. Oft ist er zu sehen, mal hier, mal dort, mal pornografisch angehaucht, mal mit Tränen in den Augen wegen angeblicher Endzeitstimmung. Diesmal, scheint es, hatte sich das Theater entschieden, sich auf die Anfänge zu besinnen. Der Grund mag sein, dass Lübecks Theater 1908 nach Entwürfen des Dresdner Jugendstilarchitekten Martin Dülfer (1859-1942) entstanden war, beide, der „Rosenkavalier" und das Haus, also nahezu gleichaltrig sind. Immer noch ist die Hansestadt stolz auf das anregende Jugendstilhaus, in dem bereits im Uraufführungsjahr der „Rosenkavalier“ nachgespielt wurde.

Theater | Rückblick
22.10.2025

Festliche Barockmusik im Lübecker Dom mit dem Pfeiffer-Trompeten-Consort
Von Bach bis Rossini - virtuose Klangpracht aus drei Jahrhunderten

Am Sonntag, 2. November um 16 Uhr präsentiert das Pfeiffer-Trompeten-Consort sein neues Programm »Von Bach bis Rossini - virtuose Klangpracht aus drei Jahrhunderten«. Eröffnet wird das Konzert mit festlicher Barockmusik von Antonio Vivaldi (Ausschnitte aus dem „Gloria“).

Musik | Ankündigung
21.10.2025

Neue Literatur-Tipps in Überlänge
Drei richtig dicke Dinger

Mich persönlich schrecken so richtig dicke Wälzer aus der Literatur nicht ab, solange sie was zu erzählen haben, eine gewisse Qualität in Sprache und Kreativität entwickeln oder Geschichten erzählen, die einen selbst noch wirklich bereichern können. Dies ist bei allen drei Büchern gegeben, die ich heute der geneigten Leserschaft ans Herz legen möchte, auch wenn die schiere Seitenzahl der einzelnen Romane über 500 Seiten liegt.

Literatur | Buch-Rezension
17.10.2025

Stöbern

  • Filmkritik: "Amrum" - Ein stiller und anrührender Heimatfilm
  • Theaterzelt am Brink: Die Eule mit der Beule
  • We love Lübeck: Circus Roncalli startet mit neuem Programm "ARTistART" am Holstentor

Anzeige

Highlights Vorschau

%s
Artilacs Symposium Lübeck - Lübecker Woche der KI
11Nov
Di. | 14:00
Übergangshaus (ehemals Karstadt)
%s
Martin Kohlstedt - Live
13Nov
Do. | 20:00
Kolosseum
%s
Lange Debütnacht - Neue Literatur und junge Musik
18Nov
Di. | 19:00
Übergangshaus (ehemals Karstadt)
weitere Termine >>>

Filmkritik
"Amrum" - Ein stiller und anrührender Heimatfilm

„Eigentlich drehe ich immer Heimatfilme“, sagte der Hamburger Regisseur Fatih Akin bei der Vorstellung seines neuesten Streifens, der in Venedig außerhalb des Wettbewerbes lief. Jetzt hat er einen Film auf der deutschen Nordseeinsel Amrum gedreht. Wobei es im Vorspann heißt: „Ein Hark Bohm-Film von Fatih Akin“.

Film | Filmkritik
20.10.2025

Büchertipp
"Die Dolmetscherin" von Titus Müller

In einer Zeit, da Deutschland unter den Trümmern eines verlorenen Krieges begraben lag, schlug die Stunde der Gerechtigkeit in Nürnberg. 1945 hatte die bedingungslose Kapitulation nicht nur das Ende eines grausamen Krieges besiegelt, sondern auch die Flucht und den Freitod vieler Nazigrößen ausgelöst, die sich der Rechenschaftspflicht entziehen wollten.

Literatur | Buch-Rezension
17.10.2025

Jan Plewka mit „Eine Art Soloalbum“ auf Kampnagel
Ein großartiger Musiker ganz authentisch

Seit gut 30 Jahren ist der charismatische Sänger und Musiker Jan Plewka die Stimme der Independent-Rockband Selig, ein absoluter Symphatie-Träger und vielseitiger Künstler. Denn seit Jahren spielt er in diversen anderen Konstellationen und Kollektiven, zum Beispiel in der „Schwarz-Roten Heilsarmee mit Rio-Reiser-Abenden oder „Ton, Steine und Scherben“-Revuen, sowie gemeinsam mit seinem Gitarristen-Kumpel Marco Schmedtje. Viele der abendfüllenden Programme hat er in besonderen Inszenierungen in Hamburg auf Kampnagel auf die Bühne gebracht, wie auch am letzten Freitag, als er seine neue Scheibe dort vorgestellt hat.

Musik | Rückblick
16.10.2025
  • Über uns
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Werbung schalten
  • Impressum

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden:
✓ aktuelle Informationen
✓ Veranstaltungstipps
✓ jederzeit kündbar

Melde Dich jetzt hier an!

Über uns

Wir sind gemeinnützig und unabhängig - Wir zählen auf Ihre Unterstützung!

 

Affiliate Links: Wir bekommen eine kleine Provision, für Dich wird das Produkt aber nicht teurer.
smile.amazon.de/ch/22-290-84334

Service

  • Bürgernachrichten online (BIRL)
  • Lübeckische Blätter (Archiv)
  • Künstler in Lübeck
  • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltung vorschlagen
  • Kulturtermine auf Ihrer Seite einbinden

Interaktiv

Facebook | Twitter | Instagram

© Unser Lübeck gUG 2025   |   Alle Rechte vorbehalten
Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Cookies helfen uns, bei der Bereitstellung unserer Dienste.

Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Verstanden