Mich persönlich schrecken so richtig dicke Wälzer aus der Literatur nicht ab, solange sie was zu erzählen haben, eine gewisse Qualität in Sprache und Kreativität entwickeln oder Geschichten erzählen, die einen selbst noch wirklich bereichern können. Dies ist bei allen drei Büchern gegeben, die ich heute der geneigten Leserschaft ans Herz legen möchte, auch wenn die schiere Seitenzahl der einzelnen Romane über 500 Seiten liegt.
In einer Zeit, da Deutschland unter den Trümmern eines verlorenen Krieges begraben lag, schlug die Stunde der Gerechtigkeit in Nürnberg. 1945 hatte die bedingungslose Kapitulation nicht nur das Ende eines grausamen Krieges besiegelt, sondern auch die Flucht und den Freitod vieler Nazigrößen ausgelöst, die sich der Rechenschaftspflicht entziehen wollten.
Wieder einmal möchte ich dem geneigten Bücherfreund, beziehungsweise der Bücherfreundin einige Tipps für die besondere Lektüre für den Strand, Balkonien oder wo immer man den Sommer 2025 lesend verbringt möchte, ans Herz legen.
Ist Bahnfahren immer schrecklich, weil man vielleicht vergeblich auf den Zug wartet, der Zug zu spät kommt und man seinen Anschlusszug nicht mehr erreicht, oder weil die Mitreisenden nur nerven, vielleicht ist auch noch die Toilette defekt oder das Bistro verlangt Preise jenseits unserer Vorstellungskraft?
Die Blumen und die Baumblüten im Lübecker Stadtpark haben sich explosionsartig vermehrt und zeigen, dass der lang ersehnte Frühling da ist. Dabei ist es gerade wenige Wochen her, dass der Winter mit Minustemperaturen ein spätes Comeback feierte und ich glücklicherweise auf der anderen Seite der Erde, in Südafrika bei 30 Grad am Strand rumlag. Dabei hatte ich die Muße, in den aktuellen Büchern zu schmökern, die auch gerade bei der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurden. Hier meine Auswahl für den Lese-Frühling.
Hafenstädte auf der ganzen Welt üben eine große Faszination auf uns aus. Es sind Orte, mit denen man eine gewisse Exotik verbindet, es sind Zentren von Reisenden, die hier ankommen oder nach kurzer Zeit wieder abreisen. Hier wird über Kontinente und Länder hinweg Handel getrieben, und nicht wenige dieser Städte erzählen sehr atmosphärisch von Kulturen, Traditionen - und unweigerlich träumt man sich in ferne Länder.
„Mein drittes Leben“ - schon der Titel ihres neuen Buches nimmt mich hinein in ein Fragen und Rätseln: Wieviele Leben haben wir? Er dringt in mein Herz und zerrt an meiner Ruhe. Ohne die rückseitige Zusammenfassung gelesen zu haben erahne ich die Schwere, die sich zwischen beiden Buchdeckeln verbirgt. Eine Vorahnung, die meine Neugier weckt und mich hineinschleudert in die Unberechenbarkeit des Lebens. Für mich ein Geschenk, kommt es doch genau zum richtigen Zeitpunkt - Zufall oder Vorhersehung? Wer weiß das schon.
Der Erste Weltkrieg ist verloren - Deutschland und Österreich haben wirtschaftliche Probleme. Die Veteranen des schrecklichen Krieges sind traumatisiert, enttäuscht und fühlen sich verraten.
Ja ist denn ein Jahr schon wieder rum? Nee, noch nicht ganz. Für das neue Jahr empfehle ich wieder den Griff zum guten Buch. Ich habe in den Neuerscheinungen rumgeschmökert und versucht, für jeden Liebhaber von Literatur etwas besonderes zu finden.