Alljährlich im Sommer schlägt Roncalli seine Zelte neben dem Holstentor auf und versetzt ganz Lübeck ins Zirkusfieber. Die Premiere wurde im voll besetzten Zirkuszelt stürmisch gefeiert. Der Name des Programms "ARTistART" beinhaltet das hübsche Wortspiel: ARTIST - Art. Eben dieses Gastspiel hat kurz zuvor mit riesigem Erfolg auch in New York neben dem Metropolitan Theatre stattgefunden.
Schon beim Ankommen werden die Lübecker Besucher in nostalgisches Zirkusflair eingetaucht. Festlich drapierte Damen und Clowns bemalen die Gästenasen mit rotem Lippenstift, verteilen Bonbons und bieten kleine Slapsticks. Unter musikalischer Begleitung betreten die Gäste das mit Plüsch und Messing in Rot und Gold ausgestattete Zelt und werden direkt in wundergläubige Zirkuslaune versetzt.
Foto: (c) Thomas Schmitt-Schech
Die Begrüßung wird noch förmlich vom großen Meister Bernhard Paul in Begleitung des Lübecker Bürgermeisters Jan Lindenau vorgenommen, aber dann gibt es kein Halten mehr, das vielschichtig bunte Spektakel nimmt seinen Lauf.
Der mexikanische Jongleur Noel Aguilar wirft Keulen und Bälle im vollen Lauf durch die Manege, dass die Augen des Publikums kaum folgen konnten. Musikalisch angefeuert wird er passend zu seinem Outfit mit dem Torerolied aus der Oper Carmen "Auf in den Kampf". Zur Abrundung dieser Einlage fährt ein Stier aus Pappmaché in die Arena und jagt den übermütigen Torero.
Foto: (c) Thomas Schmitt-Schech
Für besonders amüsante Unterhaltung zwischen den einzelnen Darbietungen sorgen drei Clowns, die in ihrer jeweils eigenen Art mal musikalisch mal schauspielerisch mit dem Publikum in direkte Aktion treten. Die Zuschauer spielen mit, klatschen auf Befehl und lachen ungehemmt fröhlich über die kleinen und großen Gags. Während der Vorbereitungen zu weiteren Artistenauftritten sorgen phantasievoll geschmückte Ballettdamen für farbenfrohe Abwechslung. Sie tragen perfekt gearbeitete Pop-Art-Kostüme und Hüte und tanzen zu fetziger Musik.
Foto: (c) Thomas Schmitt-Schech
Über den ganzen Abend werden artistische Highlights geboten. Das Duo Turkeev mit Julia und Dmytro zeigt hoch oben im Zirkuszelt gewagte Kunststücke an Seilen und Schaukel, dass es den Zuschauenden den Atem verschlägt. Auch die Ausnahmeartistin Alisa Shehter begeistert durch ihre imposanten Luftringnummern. Eine beeindruckende Tanzchoreografie a la "Nachts im Museum" bietet die Adem Crew im Break-Dance-Stil. Besonders hervorzuheben ist auch der chinesische Akrobat auf zwei schwankenden Stäbchen-Türmen, die er bis hoch oben aufgestapelt hat. Sicherheitshalber ist er angeschnallt, das beruhigt.
Foto: (c) Thomas Schmitt-Schech
Prof. Wacko ist für seine turnerisch einzigartigen Slapstick-Nummern am und auf dem Trampolin bekannt. Für einen Turner und Artisten ist er mit rund 55 Jahren schon in einem fortgeschrittenen Alter, aber dennoch uneingeschränkt beweglich. Für den aktuellen Programmpunkt gibt er mit seiner Kostümierung im Zusammenspiel mit zahlreich aufgestellten Bildern und bunten Damen eine Hommage an den französischen Maler Toulouse-Lautrec. Ein Ballett im Can-Can-Stil darf nicht fehlen.
Foto: (c) Thomas Schmitt-Schech
Zauberei zählt zu den Zirkushöhepunkten. Zur Zaubervorstellung tanzen hier ausgelassene Künstler in Anspielung auf die magische Welt von Alice im Wunderland und lassen unter großen Tüchern einige Damen verschwinden und auf mysteriöse Weisen wieder auftauchen. Die zauberhafte Darbietung wird mit kunstvollen Märchen-Kostümen unterstrichen, Spielkarten-Herzkönigin, Hutmacher, weißes Kaninchen, Grinsekatze, Raupe und sonstige Spielkarten, alles dabei.
Beim Abschied winken die Clowns ganz traurig ….. bis zur nächsten Vorstellung. Roncalli bleibt bis zum 31. August 2025 in Lübeck. www.roncalli.de
Fotos: (c) Thomas Schmitt-Schech