Pieter Bruegel
Der Maler des prallen Lebens

Um den flämischen Maler Pieter Bruegel den Älteren ranken sich seit Jahrhunderten viele Geheimnisse. Nur sein Sterbejahr 1569, welches sich im nächsten Jahr zum 450. Mal jährt, ist in den Fachkreisen der Kunstgeschichte unumstritten.

Von Weihnachtswundern, Weihnachtsbräuchen und einem verpassten Treffen mit dem Nikolaus
Bücher und Hörbücher für die Adventszeit – 3 Hörbücher zu gewinnen

Alle Jahre wieder freuen sich die Kinder auf Weihnachtsgeschichten, die in der Adventszeit traditionell bei Plätzchen, Tee und Kerzenschein oder vor dem Schlafengehen vorgelesen werden. Auch Eltern, Großeltern, Stressgeplagte und Nostalgiker lassen sich gern von klassischen und modernen Erzählungen verzaubern. Wir haben uns für unsere Leserinnen und Leser im Buchladen umgesehen.

Oliver Pötzsch "Der Spielmann"
Die Geschichte des Johann Georg Faustus

Goethes „Faust“ ist den meisten wohlbekannt. Ein Alchemist, Zauberer und Gelehrter, der einen Pakt mit dem Teufel einging. Doch hinter diesem berühmten Werk Goethes versteckt sich eine historische Person – Johann Georg Faustus.

Charlotte Ritter und Co.
Starke Frauen der Weimarer Republik

Charlotte Ritter geht ihren Weg in der Serie Babylon Berlin und setzt sich in der Männerwelt der 20er Jahre durch. Eine Frau, die sich durchkämpft.

Cem Karakaya & Tina Groll „Die Cyber-Profis – Lassen Sie Ihre Identität nicht unbeaufsichtigt“
Brauchen wir die Brieftaube 2.0?

Der Titel des Buches klingt nach einem amerikanischen Spionagethriller oder nach einer reißerischen Reportagereihe aus dem Privatfernsehen. Das Thema der Lektüre, Internetkriminalität mit Schwerpunkt Identitätsmissbrauch, betrifft uns alle ganz real, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.

Buchempfehlungen
Neuer Lesestoff

Der grandiose Sommer, der scheinbar nicht enden wollte, dürfte sich jetzt nach meinem letzten Strandbesuch endgültig Richtung Herbst verabschieden. Ich will mal nicht klagen: So viele sonnige Ostsee-Tage mit ausgiebig Zeit zum Schmökern in meinen Lieblingsbüchern der Saison gab es selten. Also möchte ich euch, meine lieben Leser, an meiner Freude am geschriebenen Wort teilhaben lassen.

Eva Almstädt
Ostseerache

Regionale Krimis sind einer der neuesten Trends in der Thriller/Krimiliteratur in Deutschland. Die Leser kennen gegebenenfalls die Region, den Landkreis, die Stadt oder das Dorf. Vielleicht sind sie die gleichen Straßen wie das Opfer oder der Täter lang gelaufen.

Bill Clinton & James Patterson
The President is Missing

Der frühere US-Präsident Bill Clinton und James Patterson, der Rekordinhaber von Bestsellern im New York Times Ranking, haben ihren ersten gemeinsamen Thriller geschrieben. Im Münchner Verlag Droemer ist dieser nun mit dem Titel „The President is Missing“ veröffentlicht worden.

Richard David Precht „Jäger, Hirten, Kritiker – Eine Utopie für die digitale Gesellschaft“
Pessimismus ist keine Lösung

In den vergangenen Wochen ist viel diskutiert worden über das neue Buch von Philosoph Richard David Precht und seine Vision einer digitalen Gesellschaft. Wir wagen einen nüchternen Blick auf die Lektüre, ihre Befürworter und Gegner und fragen: Was bleibt von der Diskussion? Und auf welche Entwicklungen müssen wir uns einstellen?

Die lange Nacht der Lübeck Literatur im Buddenbrookhaus
Bunte Häppchen, vielgestaltig kredenzt

Was dem Publikum in der langen Literaturacht am 29. Juni geboten wurde, kann man mit einem Buffet vergleichen. Attraktive Häppchen und Happen, von den besten Kellnern an verschiedenen Stationen dargeboten. Zuweilen brauchte man Glück, um zum ausgewählten Stück zu gelangen. Vorspeise (Begrüßung) und Dessert (Poetry Slam) wurden gemeinsam im Theater eingenommen.