Digitale Präsentation der Nominierten mit Publikumsvoting
10. Debütpreis des Buddenbrookhauses

Der Debütpreis des Buddenbrookhauses wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. Zum ersten Mal dürfen sich im Jubiläumsjahr auch Besucher:innen der Homepage des Buddenbrookhauses an der Wahl beteiligen.

Caroline Fourest
Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei

Als Kind bin ich mit Kostüm und Silberbüchse durchs Unterholz des Stadtparks gepirscht und habe mich wie Winnetou gefühlt, wie ein Indianerhäuptling. Bis jetzt habe ich mich nicht dafür entschuldigt.

Die Autobiografie des Judas Priest-Sängers Rob Halford
Der Ober-Priester legt seine Beichte ab

Der Profi-Fußball ist neben der Heavy-Metal-Branche einer der wenigen gut bezahlten Erwerbszweige, wo ein Bekenntnis zu seiner eigenen Homosexualität das Ende der Karriere bedeuten kann.

Büchertipps
Zwei neue Comics

Gezeichneter Humor in „Vervirten Zeiten“ von Alt-Meister Ralf König und bei den „Nachtgestalten“, die sich das Leben schön trinken, während sie durch die nächtliche Stadt streifen vom Künstler-Duo Jaroslav Rudis und Nicolas Mahler.

Zwei satirische Tipps, dem Lockdown mit bissigem Humor zu begegnen
Schlimmer geht immer

Wenn uns jemand im Jahr 2005 gesagt hätte, dass wir 2020 und 2021 die meiste Zeit daheim verbringen werden - wer hätte das geglaubt? Aber wer weiß schon, was in ein paar Jahren sein wird? Nach der Pandemie ist vor der nächsten Pandemie?

Matthias Kröner über sein neuestes Projekt "Lyrische Post"
"Der Elfenbeinturm interessiert mich nicht."

Lyrik rettet den Tag. Gerade in Pandemiezeiten. Gerade dann, wenn Lesungen schwierig bis unmöglich sind. Matthias Kröner versendet darum ab 1. Februar kostenlos einen lyrischen Newsletter: Lyrische Post, die einmal am Tag in die Mailbox schneit.

Büchertipps
Neues Jahr - neue Krimis

2021 - ein neues Jahr mit alten Bekannten: Corona und Lockdown. Wieder sitzt man zu Hause und muss die Zeit ohne Kultur und Kunst, Sport und Spaß mit Freunden tot schlagen.

Sammlung online
Virtuelles Grass-Haus-Archiv

Das Günter Grass-Haus hat die vergangenen Wochen genutzt, um seine Bestände umfassend digital aufzubereiten.

Kultur trotz Corona
"Weihnachten bei den Buddenbrooks" digital

In diesem Jahr entführt Sie Christian Buddenbrook mit zwei zauberhaften Videos zu den „Zaubern des Weihnachtsfestes“.

Lesend durch den Teil-Lockdown
Weihnachts-Buchtipps 2020

Gerade haben wir die ersten völlig digitalen Nordischen Filmtage hinter uns gebracht. Weiterhin gilt der sogenannte Teil-Lockdown wegen der Corona-Pandemie und fast das gesamte Kulturleben ist auf Eis gelegt. Keiner weiß so richtig, wie es weiter geht mit der Kunst, den Kinos, Konzerten, Theatern, Clubs und anderen kulturellen Veranstaltungen. Also sollten wir uns wieder auf viel Zeit zum Lesen einstellen.