Der Magier der Farben im Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck
Emil Nolde. Farbenzauber – Eine Retrospektive auf Papier

Emil Nolde ist einer der populärsten Maler des deutschen Expressionismus und einer der größten Aquarellisten gewesen. Das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck präsentiert jetzt erstmalig seine farbenfrohen Werke auf Papier: norddeutsche Landschaften und Südseeimpressionen, Blumen und Menschen im Großstadtdschungel in Berlin.

Janine Gerber ist die erste Preisträgerin des Possehl-Kunstpreises für Lübecker Künstler
Gewinner der Possehl-Kunstpreise ausgewählt

Die Lübecker Freunde von moderner Gegenwartskunst dürfen sich auf eine spannende Ausstellung freuen. Gestaltet wird diese von der ersten Preisträgerin des neu geschaffenen Possehl-Kunstpreises für Lübecker Künstler: Janine Gerber (43).

Ausstellung im Günter Grass-Haus
Der Dramatiker G. B. Shaw als Amateurfotograf

George Bernard Shaw war Dramatiker, Sozialist, Satiriker, Musikkritiker, Pazifist. Und glühender Amateurfotograf. Doch dass sich in seinem Nachlass die gewaltige Anzahl von 20.000 Aufnahmen findet, ist kaum bekannt und auch von Shaw-Experten nahezu unerforscht.

"Geh-Zeiten"
Sechster Schlutuper Kulturfrühling zeigt Werke des Lübecker Künstlers Winni Schaak

Zum sechsten Mal lädt das Schaakhaus zum Kulturfrühling in Schlutup ein. Am Samstag, den 21. April 2018 um 15 Uhr wird die Ausstellung „Geh-Zeiten“ mit Werken von Winni Schaak eröffnet, mit der das Schaakhaus erneut einen Beitrag zur kulturellen Belebung des Stadtteils leistet.

Deichtorhallen Hamburg
"PROOF" - Francisco Goya, Sergei Eisenstein, Robert Longo

Noch bis zum 27. Mai 2018 läuft in den Hamburger Deichtorhallen die momentan beste und wichtigste Ausstellung im Norden: PROOF.

Jahresschau „Einblicke“ der Künstlergemeinschaft Defacto Art in der Kunsttankstelle
Phantasievoll, poetisch und politisch

Am Eingang der Kunsttankstelle neben dem Holstentor hängt die neueste Kunst-Verkaufs-Attraktion der rührigen Defacto-Künstler: ein Kunstautomat.

Kunsttankstelle Defacto Art
[Videobericht] 1. Lübecker Taschenkunstbörse

Am Samstag, 24. März fand in der Kunsttankstelle Defacto Art die 1. Lübecker Taschenkunstbörse statt. Es wurde Taschenkunst, kleine Kunstwerke im Scheckkartenformat, präsentiert.

Fotokalender 2018
Lost in Lübeck

Frühmorgens ist meine zweitliebste Tageszeit in Lübecks City. Wenn die Stadt gerade dabei ist, sich schläfrig schmatzend nochmal umzudrehen, alles noch den nordischkühlen Grauschleier vor sich herschiebt und die ersten Fabrikarbeiterinnen auf dem Weg zur Arbeit an Bushaltestellen stehen und sich eine Kippe und einen Kaffee reintun.

Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen
Liebe auf den ersten Kratzer

Es ist eine Premiere in Lübeck. Zum ersten Mal ist die Präsentation des Hans-Meid-Preises in der Stadt, und wenn es nach dem Willen der Organisatoren geht, dann sind Wiederholungen unbedingt erwünscht.