Kunstspaziergang durch die Lübecker Altstadt

Jetzt wo der Herbst beginnt, dürfte ein Spaziergang mit Kunstgenuss für Kunstliebhaber/innen als eine lohnende Alternative zum Strandbesuch angesagt sein. Ich bin einmal wieder durch große und kleine Galerien und zum St. Annen-Museum geschlendert, um die vielfältige Kunst in der Hansestadt zu begutachten.

Vernissage der Ausstellung "Female View"
Die weibliche Sicht hinter der Kamera von 1930 bis heute

Die neue Ausstellung in der Kunsthalle St. Annen "Female View. Modefotografinnen von der Moderne bis zum Digitalen Zeitalter" widmet sich dem typisch weiblichen Blick berühmter Modefotografinnen der vergangenen neun Jahrzehnte bis heute.

Eröffnung der gemeinsamen Kunstausstellungen Lübeck und Rostock
Geburtsstunde des Perspektivwechsels

Der 9. November hat es in sich: Der Wegfall der innerdeutschen Grenze, die Eröffnung der gemeinsamen Kunstausstellungen Lübeck und Rostock sowie der Geburtstag des Schirmherrn Björn Engholm tragen - neben weiteren historischen Ereignissen - ein und dasselbe Datum.

Wiedereröffnung der Lübecker Carlebach-Synagoge
Armin Mueller-Stahl präsentierte seine jüdischen Porträts in der Kunsthalle St. Annen

Am Donnerstag, 12. August besuchte die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters im Anschluss an die Wiedereröffnung der Lübecker Carlebach-Synagoge auch die Kunsthalle St. Annen. Weitere Ehrengäste wie Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, schlossen sich an.

"Einblicke 2020" in der Kunsttanke am Holstentor
Commander Klatt in Outerspace

Das Künstler-Kollektiv vom Defacto Art in der Kunsttankstelle am Holstentor zeigte in ihrer Gemeinschaftsausstellung "Einblicke 2020" neue Arbeiten seiner KünstlerInnen, die während der aktuellen Corona-Zeit entstanden sind.

Wiederauferstehungsparty in Travemünde
Anja ES is back !

Nach der melodramatischen, überaus KUNSTvollen und lustigen Beerdigung der Kunst in Timmendorf, ist Anja ES letzten Samstag mit Sarg, Musik und einer großen Schar knallbunter KunstgenossInnen in Travemünde wiederauferstanden.

Naturmotive der „Helsinki School“ in der Kunsthalle St. Annen
Hineingeworfen

Wer das Foyer der Kunsthalle St. Annen betritt, wird von einem eindrucksvollen Bild empfangen. Eine imposante Landschaft, mächtige Felsen, ein glasklarer See, und eine junge Frau scheint darüber zu schweben. Hineinkatapultiert in die Natur wirkt sie so, als hätte eine Gottheit einer spontanen Laune nachgegeben.

Neueröffnung Atelier Roststätte
Gedrängel in Minimalismuskulisse

Auf die Eröffnung von Tina Schönwalds Arbeitsatelier/ Galerie/ Begegnungsstätte war ich schon länger gespannt. Mitte September war es mir zu Ohren gekommen, dass sie Anfang November neu in der Glockengießerstraße aufmachen will und jeden, der Lust und Laune hat, auf einen Umtrunk in das neue Atelier Roststätte einlädt.

Jonathan Meeses Gesamtkunstwerk in Lübeck – der Versuch einer Annäherung
Buddhakopf verrückt oder ein riesengroßer Spielplatz für alle?

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ war die Überschrift eines Artikels in den Lübecker Nachrichten. Auf einem Foto war der schiefe Mast vom Kohlmarkt abgebildet. Ganz einfach – Meese war’s! Jonathan Meese hat den Mast auf dem Weg von der St. Petri Kirche zum Günter Grass Haus einfach mal schiefer gelegt.

Kreativ geht anders
Die Blase Meese

Ich hatte mich am Sonntag spontan entschieden, der Vernissage in St. Petri beizuwohnen. Möglichst vorurteilsfrei wollte ich mir ein eigenes Bild von diesem vorab groß angekündigten Ereignis („Das wird Lübeck verändern“) machen. Tatsächlich hat dieser Besuch das Verhältnis zu meiner Stadt verändert, es ist ein Stück weniger „meine“ geworden.