Harald Falckenberg (* 5. Oktober 1943; † 6. November 2023)

Wir trauern um Harald Falckenberg, der am 6. November 2023 in Hamburg im Alter von 80 Jahren verstarb. Mit Harald Falckenberg hat uns ein großer Impulsgeber der zeitgenössischen Kunst verlassen, der als Förderer, Sammler und Kurator, Verleger und Autor, Lehrender und gesuchter Ratgeber die zeitgenössische Kunstwelt weit über die Hamburger Grenzen hinaus entscheidend prägte. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.

Defacto Art und die Overbeck-Gesellschaft mit aktuellen Schauen in Lübeck
Ausstellungen unter erschwerten Bedingungen

Während die einen mit den Auswirkungen von Sturm und Überschwemmung zu kämpfen hatten bei der Vernissage, stehen die anderen unter dem bedrohlichen Schatten eines Strafverfahrens gegen ihren ehemaligen Direktor.

Fotografien von Bryan Adams im Günther Grass-Haus
Fotografierender Rockstar oder rockender Fotograf ?

Bilder voller Würde und Stolz trotz Armut, Elend und Kriegsentstellungen. Die Fotos des weltberühmten kanadischen Rockstars Bryan Adams, die im Günter-Grass-Haus zu sehen sind, zeugen von höchster fotografischer Qualität und künstlerischem Niveau.

Ausstellung in den Deichtorhallen
Otto Dix und die Gegenwart

Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg ist beklemmend aktuell, politisch aufgeladen und unglaublich schön!

Homage - A Tribute to Tribal Artists
Oliver Zybok´s letzter Streich in der Petri-Kirche

Eigentlich ist der langjährige Chef der Lübecker Overbeck-Gesellschaft seit dem 1. Juli 2023 stellvertretender Direktor der Bundeskunsthalle in Bonn, aber er hat jetzt noch seine letzte Ausstellung in Lübeck eröffnet. Gleichzeitig bestätigte er, dass es einen langsamen Abschied von Lübeck für ihn geben wird. Selbst das Programm des nächsten Jahres im Lübecker Kunstverein hätte er noch vorbereitet.

1. Lübecker Urban Art Festival
Die Kunstwerke sind fertig

Das 1. Lübecker Urban Art Festival 2023 ist Geschichte. Aber was bleibt an Kunst in der Stadt, die nicht wieder sofort übermalt, abgerissen oder gar geklaut wird. Ich habe mich auf eine ausgiebige Stadtrundfahrt zur Kunst aufgemacht, um zu sehen, was das Festival gebracht hat.

Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023
Sabine Egelhaaf ausgezeichnet

In Lübeck sind die Jurymitglieder aus international bekannten Kunsthäusern zusammengekommen, um über die Vergabe des Possehl-Preises für Lübecker Kunst zu entscheiden. In diesem Jahr wird er der Künstlerin Sabine Egelhaaf (*1956) für die Umsetzung eines installativen und partizipativen Projekts im öffentlichen Raum verliehen.

Museum Behnhaus in der Kunsthalle St. Annen
"Mehr Licht - Die Befreiung der Natur" - Eine Einladung zum Schauen

Schon der Eingangsbereich des Museumsquartiers St. Annen erscheint dieser Tage in neuem Licht, denn dort hat das internationale Künstler-Kollektiv „Tape Over“ aus Berlin im Rahmen des Lübecker Urban Art Festivals mit Klebeband die Fensterscheiben neu verziert. Bunte Lichtreflexe werden in den Innenraum gezaubert. Passend dazu wurde gerade die neue Ausstellung in der dortigen Kunsthalle eröffnet: „Mehr Licht - Die Befreiung der Natur“ ist ein Gastauftritt des Museums Behnhaus Drägerhaus in der Kunsthalle St. Annen.

Der Defacto Art Kunstverein zu Gast in der Marienkirche
Mensch (Adam), wo bist du?

Normalerweise präsentieren die Künstler und Künstlerinnen des Defacto Art ihre Arbeiten in der Kunsttanke unweit des Holstentores, in ihren dortigen Ateliers, dem Galerieraum oder dem lauschigen Garten an der Trave. Jetzt wurden sie aber vom Marienpastor Robert Pfeifer eingeladen, ihre aktuellen Werken in der großen Marienkirche am Markt zu zeigen.

1. Lübecker Urban Art Festival
Art-Work in Progress

Langsam zeigen sich erste Ergebnisse des Lübecker Urban Art Festivals, welches in den nächsten Tagen für riesige bunte Murials (Wandmalereien) in verschiedenen Stadtteilen Lübecks sorgen wird. Trotz Wind und Wetter zwischen Sturmböen, Regengüssen und Hagelschauer sind die internationalen Gast-Sprayer mittlerweile fleißig am Kleben, Malen und Sprayen an den zumeist schmuddeligen Wänden, die Ihnen für das Kunst-Festival zur Verfügung gestellt wurden.