Johannes Brahms und Antonín Dvořák in einem Programm und mit Kompositionen, die nahezu gleichzeitig entstanden sind, das ist ein besonderer Leckerbissen. Der NDR servierte ihn mit dem Elbphilharmonie Orchester in seinem Konzert in Lübecks Musik- und Kongresshalle, das achte und letzte in der ereignisreichen Saison 2017/2018.
„Garbarek ist wie guter Wein. Je älter er wird, desto besser wird er“, meinte mein Sitznachbar, ein polnischer Pianist, der extra aus Danzig angereist war, um das Jazz-Festival in Timmendorf zu besuchen.
12 Jahre lang war sie die Frontfrau der Pop-Rock-Band „Wir sind Helden“. Mit ihrem zweiten Solo-Programm „Ich bin das Chaos“ kommt Judith Holofernes im Juli live zum SHMF nach Lübeck und Flensburg. Was sie am Chaos so fasziniert und in welchem Song sie das vorläufige Ende ihrer Band verarbeitet, erzählt uns die Künstlerin persönlich.
Dreierlei kam an Lübecks Musikhochschule (MHL) glücklich zusammen, ein aufrüttelndes Bühnenwerk mit brillanter Musik, eine fesselnde Regiearbeit und eine qualitativ höchst niveauvolle Darbietung.
Das Holst'sche Hauptwerk im Hafenschuppen C: Mehr als begrüßenswert, die Spielzeit 2018 der "Kunst am Kai" mit den hierzulande zu selten aufgeführten „Planeten“ zu beginnen.
Seitdem ich das letzte Mal an dieser Stelle über Tonträger berichtet habe, sind viele CDs in meiner Anlage zu Gast gewesen. Über die, die sich am häufigsten im CD-Spieler drehten, will ich im Folgenden berichten.
Dreimal, vom 10. bis zum 12. Mai 2018, galt die charmante Aufforderung wieder, sich „Abends 7 ½ Uhr, sehr präcise“ zu treffen. Es gilt seit 28 Jahren, weil just zu der Tageszeit die Konzerte des Internationalen Lübecker Kammermusikfests im Kolosseum beginnen.