Manfred Maurenbrecher & Band
Flüchtige Begegnungen mit der Welt

Am Donnerstag, 8. März 2018 ist Manfred Maurenbrecher & Band zu Gast im CVJM. Er hat sein aktuelles Album "flüchtig" dabei. Es geht von Land zu Land, quer durch die Jahrzehnte und durch Gefühls - und Geisteswelten.

Kolosseum
Quadro Nuevo lässt das Lübecker Publikum schweben und schwelgen

Die virtuosen Multiinstrumentalisten zogen alte wie neue Fans am 24. Februar 2018 mit einem mitreißenden Flug über Orient und Okzident in ihren Bann.

Playlist für den Frühling
Inspiration, Aufbruch, Leben

Die Tage werden wieder länger, die Natur um uns herum erwacht, auch unter einer Decke aus Eis und Schnee. Laut Kalender sind es noch drei Wochen bis zum Frühling, bei den Meteorologen beginnt er allerdings schon heute. Zeit für eine neue Playlist.

MuK
Mozart und Mahler im sechsten Konzert der Elbphilharmoniker

Bereits der Auftritt der Elbphilharmoniker wurde beim sechsten Konzert dieser Saison (23. Februar 2018) mit lang anhaltendem Applaus bedacht und auch der von Thomas Hengelbrock, als er zusammen mit dem Solisten des Abends erschien.

CD-Präsentation in der Villa Brahms
Violetta Khachikyan ,,Humoresken und Romanzen von Schumann und Kirchner“

Violetta Khachikyan: "Mit meiner Interpretation möchte ich die poetischen Gefühle, die jugendliche Freude und die Aufbruchsstimmung ausstrahlen, die in dieser Musik liegen." Das Brahms-Institut lädt am Samstag, den 27. Januar um 15 Uhr zur Präsentation der neuen CD ,,Humoresken und Romanzen von Schumann und Kirchner“ ein. 

Berndt M. Petroschka & Markus Stockhausen & Holger Mantey
Konzert mit intuitiver Musik

Opium für das Volk – oder warum ist die Kirche auch nach Weihnachten abends so gut besucht?

Fünftes Saisonkonzert der Elbphilharmoniker
Ein sinfonisches Fest mit einem 90-jährigen Dirigenten

Es geht nicht anders, Biografisches gehört in diesen Konzertbericht hinein. Denn der anrührende Erfolg beim fünften Saisonkonzert der Elbphilharmoniker in Lübeck (12. Januar 2018) beruht nicht allein auf der hohen musikalischen Leistung des Orchesters. Der Respekt des Publikums, das minutenlang im Stehen applaudierte, galt vor allem dem Dirigenten Herbert Blomstedt, der 1954, also vor 63 Jahren, in Stockholm debütierte.

Anderson East „Encore“
Mit Reibeisen, Power und Charme

Die Stimme rau, kratzig und durchdringend, die Instrumente taktgebend mit klar gesetzten Akzenten. Es ist eine moderne Mischung aus R&B, Soul und Roots Rock, die Anderson East und seine Band auf „Encore“ zum Besten geben.

Die Lübecker Philharmoniker zelebrieren Beethovens „Neunte“
Mit Schwung und Feuer ins Neue Jahr

Das Neue Jahr mit Ludwig van Beethovens „Neunter“ zu beginnen, ist traditionell nicht nur in Lübeck das erste kulturelle Großereignis. Denn diese Sinfonie lockt mit ihrem anspruchsvollen und reizvollen Klanggeschehen.

Ein konzertantes Weihnachtspräsent durch Dmitri Jurowski und die Lübecker Philharmoniker

Eine Woche vor Weihnachten beschenkten die Lübecker Philharmoniker ihr Publikum mit einem Programm, das entspannender und zugleich dem Ohr schmeichelnder nicht hätte sein können.