Wir verlosen 5 x 2 Freikarten
Vorhang auf zur 13. Lübecker Theaternacht!

Wer glaubt, die Theaterszene sei besonders abergläubisch, kann sich in diesem Jahr eines Besseren belehren lassen: Ausgerechnet die 13. Auflage der Lübecker Theaternacht verspricht jede Menge Spaß, Kurzweil und Vielfalt. Am Samstag, 28. September 2019, öffnen die Lübecker Bühnen von 16 bis 24 Uhr ihre Pforten und zeigen damit erneut, was für eine bunte und lebendige Theaterszene in der Hansestadt existiert. Es gibt 5 x 2 Freikarten zu gewinnen!

Stefan Vladar stellt sich mit Mahlers „Auferstehungssinfonie“ vor
Ein gewaltiges Werk – begeistert aufgenommen

Es ist ein gewaltiges Werk, Gustav Mahlers 2. Sinfonie, die den Beinamen „Auferstehungssinfonie“ trägt, es ist zugleich eines mit einer besonderen Anziehungskraft. Die bewirkt nicht nur der große Aufwand, der nötig ist, das musikalische Epos zum Klingen zu bringen. Denn ein riesiges Orchester ist vorgeschrieben, dazu Chor und zwei Solostimmen.

David Bowies Musical "Lazarus" im Schauspielhaus Hamburg
„Alles in meinem Kopf!“

Dem Ensemble des Schauspielhauses (Regie: Falk Richter) gelingt ein nachhaltig beeindruckender Unterhaltungstrip aus Livemusik, Irritationsgenuss und doppelten Böden. „Lazarus“, die Fortschreibung des Films „Der Mann, der vom Himmel fiel“ (1976), SF-Klassiker von Nicolas Roeg, mit David Bowie in der Hauptrolle, ist nicht der übliche Stoff von der Singspielstange.

Theater Lübeck
Thomas Manns „Tonio Kröger“, der verirrte Bürger

Das Große, die Romane, ins „Große Haus“, das Kleinere, Erzählungen und dergleichen, in die „Kammerspiele“ oder gar ins „Studio“ – Faustregel für das einst breit angelegte Thomas-Mann-Projekt? Jetzt war „Tonio Kröger“ mit einer Bühnenfassung dran (Premiere: 30. August 2019).

Großartige Kunst von internationalem Renomme in der Kunsthalle St. Annen
Doris Salcedo "Tabula Rasa" - Gewalt und Hoffnung

Mit der Auszeichnung der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo wird erstmals der Possehl-Preis für Internationale Kunst am 07. September 2019 in Lübeck vergeben. Zeitgleich mit der Preisübergabe (25.000 Euro) am Samstag eröffnet die international renommierte Künstlerin ihre erste Einzelausstellung in Deutschland in der Kunsthalle St. Annen.

Astor Piazollas „María de Buenos Aires“ im Theater Lübeck
Ein Leben mit dem Tango

Weltläufig gibt sich das Theater Lübeck mit seinen neun Opernproduktionen. Nur einmal liegt das Ziel in Europa, in Venedig natürlich, meist in der Ferne, in Afrika oder Asien, dreimal auf dem südamerikanischen Kontinent. Den Anfang machte (Premiere: 25. August 2019) Argentinien, wo Astor Piazzollas „María de Buenos Aires“ zuhause ist.

Kulturfabrik Kampnagel
Sommerfestival-Fazit

35.000 Besucher, ausverkaufte Hallen, großartige Veranstaltungen und ausgelassene Stimmung im Avant-Garten. So vielfältig, zukunftsorientiert, provokativ, innovativ, politisch und genderspezifisch wie selten kam das diesjährige Sommerfestival auf Kampnagel in Hamburg daher.

19. Lübecker Museumsnacht
Flirrende Nacht

Als Thomas und ich einen Blick ins Programm der 19. Lübecker Museumsnacht werfen, wird uns schnell klar: Dies ist nur etwas für Gnadenlose. Denn nur wer eiskalt in der Lage ist, verlockend klingende Veranstaltungen von der reichhaltigen Liste zu streichen, hat eine Chance, munter durch die Nacht zu kommen.

Janine Gerber in der Kulturwerft Gollan
„Was ich sehe, blickt mich an“

Janine Gerber, die erste Preisträgerin des neu geschaffenen Possehl-Kunstpreises für Lübecker Künstler, präsentiert bis zum 22. September 2019 ihre Papierinstallationen und Bildschöpfungen in der Kulturwerft Gollan. Ihre zeitgenössischen Werke korrespondieren harmonisch mit den historischen Industriehallen und der morbiden Atmosphäre der Kulturwerft.