Am Freitag, 23. August um 20 Uhr gastiert die ausgewiesene Bachinterpretin ersten Ranges und zweifache Grammy-Award-Gewinnerin in der Lübecker MuK. Die Weltklasse-Violinistin beeindruckt ihr Publikum regelmäßig mit einem Können wie von einem fernen Planeten.
Zu Beginn des Konzerts hatte man kurz das Gefühl, im falschen Film zu sein. Wusste man doch, dass Joy Denalane ursprünglich aus der Hip-Hop-Bewegung gekommen war. Denn Miki Kekenj (Violine) und sein Begleiter gestalten getragene Töne. Dennoch sind die Zuhörer angenehm berührt, weil die Musik einfach gut ist.
Die KulturTafel Lübeck hat seit ihrer Gründung im Mai 2017 die stolze Zahl von 10.000 Eintrittskarten gespendet bekommen. Ob Theater, Konzert, Museum oder Zirkus: Über 100 Veranstalter stellen der KulturTafel nicht verkaufte Tickets zur Verfügung, die diese an die über 1.500 angemeldeten KulturGäste vermittelt.
Das SHMF leistet sich und gönnt seinen Anhängern immer wieder auch ganz speziell herausragende Künstler. Ein solch besonderer Leckerbissen war das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks kürzlich in der Lübecker MuK, dirigiert von der weltweit gefragten Susanna Mälkki.
Die Stadt Bad Schwartau veranstaltet vom 16. bis 18. August ein großes Familienfestival mit über 30 Livebands auf 2 Bühnen und einem vielseitigen Programm.
Als bisheriges Highlight der jährlichen Open-Air-Saison im Hamburger Stadtpark haben die Indie-Rocker aus Brooklyn vor ausverkauftem Haus ein herausragendes Konzert abgeliefert.
Entschuldigung, lieber Zirkus Roncalli, dass ich mich an der endlos scheinenden Menschenschlange vor Deinem Eingang störte! Verzeih mir auch, dass ich stirnrunzelnd die Souvenirshops und Fressstände zur Kenntnis nahm, an denen man vorbei geschleust wird. Und vergib mir, dass ich einen der Saalordner etwas ruppig fand. Entschuldigung, denn all diese kleinen Ärgernisse verblassen angesichts dessen, was Du mir in Deiner Manege geboten hast!
Am Mittwoch, 17. Juli um 20 Uhr in der sehr gut gefüllten MuK: Der Meister betritt die Bühne, verneigt sich einmal kurz hinter dem Flügel, nimmt Platz und legt sofort los. Denn er hat ja noch einiges vor an diesem Abend: Der in Ungarn gebürtige Grandseigneur spielt das gesamte Wohltemperierte Klavier II von Johann Sebastian Bach.
Endlich ist es soweit: Klaus Störtebeker, der legendäre Seeräuber und Anführer der „Likedeeler“ kehrt vom 10. bis 18. August 2019 in den Hafenschuppen zurück. Starke Männer, raue See und ein bisschen Liebe - in Gabriele Potts gleichnamiger Jugendoper wird die Piratengeschichte des einzig bedeutenden deutschen Seeräubers mit musikdramatischen Mitteln neu erzählt.