Heute ist der zweite Tag des HanseKulturfestival im Aegidienviertel. Autorinnen und Autoren von "unser Lübeck" sind wieder unterwegs und versorgen euch mit Infos, Empfehlungen und Impressionen. Wir berichten hier jeden Tag nonstop.
Heute beginnt das HanseKulturfestival im Aegidienviertel. Autorinnen und Autoren von "unser Lübeck" sind unterwegs und versorgen euch mit Infos, Empfehlungen und Impressionen. Wir berichten hier jeden Tag nonstop.
Wir sind drei Tage mit unseren Autorinnen und Autoren live unterwegs und berichten für euch nonstop mit Bildern, Videos und Worten. Aber nicht nur wir möchten euch unsere Perspektiven mitteilen, alle Besucher des HanseKulturFestivals können mitmachen und ihre schönsten Momente, persönlichen Entdeckungen und auch ganz privaten Augenblicke mit uns und allen Lesern teilen!
Der Deutsche Bühnenverein – Bundesverband der Theater und Orchester tagt mit seiner Jahreshauptversammlung im Juni 2018 zum zweiten Mal in Lübeck; 1961 war die Hansestadt das erste Mal Tagungsort.
Der Kulturraum und das Kultur-Magazin "unser Lübeck" öffnen für alle Besucher des HanseKulturfestivals (8.–10. Juni) ihre Räume im historischen Altstadthaus in der Aegidienstraße 37.
Der Frühling marschiert mit Riesenschritten Richtung Sommer. Bunte Blütenmeere verzaubern Gärten und Parks. Die stärker werdende Sonne hat sogar schon für erste Strand-Besuche gereicht. Also wird es Zeit, sich mit neuer Literatur einzudecken, um bei lauschigen Temperaturen am Meer, im Garten, im Park oder auf der Terrasse spannende, erkenntnisreiche oder amüsante Lesestunden zu verbringen.
Das 2. HanseKulturFestival wird kommendes Wochenende (8.-10. Juni) im Aegidienviertel gefeiert. Ein buntes Fest, gestaltet von und mit Lübeckerinnen und Lübeckern. Geboten wird ein umfangreiches Kulturprogramm mit großer Bürgerbeteiligung: Es gibt 300 Veranstaltungen und mehrere tausend Akteure, die sich schon mitten in den Vorbereitungen befinden.
Jan Zimmermann und André Janssen vom Theater Lübeck präsentieren den Fotoband "Das Lübeck der Buddenbrooks in frühen Fotografien" am Mittwoch, den 6. Juni um 19:30 Uhr im Museumsquartier St. Annen.
Dreimal, vom 10. bis zum 12. Mai 2018, galt die charmante Aufforderung wieder, sich „Abends 7 ½ Uhr, sehr präcise“ zu treffen. Es gilt seit 28 Jahren, weil just zu der Tageszeit die Konzerte des Internationalen Lübecker Kammermusikfests im Kolosseum beginnen.
Hey, Leute, ihr hört jetzt mal her, ist das klar?! Ich sag euch: der Typ, der ist mega, ein Star! Die Worte, die flutschen ihm raus, völlig krass, sind richtig, gewichtig, da wird man voll blass.