Vom Mittwoch, dem 8. August bis zum Sonntag, dem 26. August 2018 sind wieder einmal die Freunde aller Arten künstlerischer Grenzüberschreitung aufgefordert, den Weg in die Kulturfabrik Kampnagel zu wagen, um sich durch schräge, schrille und skurrile Kreativkost der verschiedensten Genres unterhalten, provozieren, belustigen oder erziehen zu lassen.
Die Ausstellung im Figurentheater Lübeck zeigt 50 Kisten, die von 50 Figurentheater-Bühnen jeweils individuell gestaltet wurden. Sie wandert anlässlich des Jubiläums des Verbandes Deutscher Puppentheater (VDP) durch Deutschland und ist noch bis zum 12. August in Lübeck zu besichtigen.
Was für Lübecker Sportvereine und das Lübecker Nachtleben überwiegend aus Geschichtsbüchern oder vom Hörensagen bekannt ist, ist für Lübeck selbst greifbar nah.
Nicht nur die Hansestadt selbst feiert Geburtstag, Lübecks stilvollste Freiluft-Party hat ebenfalls allen Grund zum Feiern – vom 3. bis 12. August 2018. Der Eintritt ist wie immer frei.
Der Jahrhundertsommer ist in Lübeck kein Problem, denn hier gibt es viele Gewässer und reichlich Bademöglichkeiten, um sich abzukühlen – auch mitten in der Stadt.
Bereits zum 7. Mal zeigt das älteste kontinuierlich stattfindende Fotofestival in Deutschland im gesamten Hamburger Stadtgebiet fast das gesamte Spektrum der Foto-Kunst.
Er ist als der Sänger bekannt, der stets gute Laune verbreitet. Manchmal gibt er dem Affen reichlich Zucker, aber bei seinem Liederabend des SHMF in der Lübecker MuK ist er äußerst diszipliniert und bringt seinen beachtenswerten Tenor nach allen Regeln der Gesangskunst zum Erblühen. Wie vielschichtig sein Können ist, erschließt sich in diesem Konzert.
Der Wittich-Verlag zieht die Wochenzeitung "LübeckErleben" vom Lübecker Markt zurück. Mit der Ausgabe 27. Juli 2018 wird es somit auch für "unser Lübeck" das letzte Mal sein, dass wir die "KULT-UHR-TERMINE" in "LübeckErleben" präsentieren. Schade!