Aleko / Francesca da Rimini
Kiel entdeckt Rachmaninow für die Opernbühne

Bei so manch einem Komponisten wird nur ein Teil des Œuvres wahrgenommen, auch bei Sergei Rachmaninow (1873–1943). Seinen Klavierkompositionen begegnet man gern und oft, in Konzertform oder als Solostück, auch als Kammermusik.

Videobericht
Amtseinführung des neuen Bürgermeisters Jan Lindenau

Am 27. April 2018 war es soweit, der Bürgermeisterwechsel in Lübeck fand seinen würdevollen Abschluss. Jan Lindenau wurde mit drei Veranstaltungen in sein Amt eingeführt.

Vor der Lübecker Bürgerschaftswahl
Fragen zur Kultur in der Stadt

Zur anstehenden Wahl am 6. Mai 2018 hat die Initiative „Wir machen Theater“ eine Umfrage unter den Parteien, die sich um Sitze in der zukünftigen Bürgerschaft bewerben, zum Thema Kultur gemacht.

Sven Regener mit seiner Band "Element of Crime" live in der MuK
Jenseits von Hektik und Effekthascherei

"Element of Crime" sind seit 1985 existent und haben sich zu einer festen Instanz in der deutschen Musikszene entwickelt. Fast immer melancholisch und oft mit einem Augenzwinkern versehen präsentieren sie Musik, die irgendwo zwischen Rock, Pop, Jazz und Chansons liegt. 

Umjubelter Anna-Depenbusch-Auftritt im Kolosseum
Die Meisterin der spritzigen Eleganz

Anna Depenbusch spaziert auf die Bühne, nimmt am Flügel Platz, legt los – und man ist mittendrin. Mitten im Leben.

Neuer temporärer Hotspot der Urban-Art in Berlin Wilmersdorf
WANDELISM

Eigentlich sollte schon zu Ostern Schluss mit lustig sein im grell und fantasievoll umgestalteten Autohaus in der Wilhelmsaue 32 in Berlin, aber die Organisatoren und Künstler der lokalen und internationalen Streetart-Szene konnten den geplanten Abriss des Gebäudes bis dato verzögern. Also gibt es die herausragende Schau „Wandelism“ noch einmal kurzfristig Ende April zum Gallery-Weekend zu besichtigen.

Theater Lübeck
Ein wirrer Traum oder Die wundersame Magie der „Zauberflöte“

Da ist sie wieder einmal, die „Zauberflöte“, beliebt und bekannt, wie kein anderes Opernwerk, und in Lübeck so alle 10 Jahre auf dem Spielplan, zuletzt 2008.

Jaya the Cat im Rider’s Café
Blümchen-Karla bei den wilden Kerlen

Wir kommen an üppig gelben Forsythien vorbei, passieren wunderschöne Narzissenbeete. Bei zart duftenden Tulpenmagnolien gerate ich ins Stocken.

Theater Kiel
Kiels rockende „Räuber“

Als Friedrich Schiller „Die Räuber“ schrieb, war er 23 Jahre alt. Für Gleichaltrige heute und andere peppte das Kieler Schauspiel nun das dramatische Geschehen mit Rockmusik auf und nennt das Ergebnis „Rockoper“.