Konsens lautet der Name einer Ausstellung des Europäischen Hansemuseums, die in Anwesenheit des Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther am Europatag eröffnet wurde und noch bis Sonntag, den 7. Juli 2018 zu sehen ist.
Mit Beginn des Sommers und der allerorten anstehenden Sommerpause legt das Schleswig-Holstein Musik Festival erst richtig los. Innerhalb der kommenden zwei Monate finden verteilt im ganzen Land 202 Konzerte in Sälen, Kirchen, Scheunen und sonstigen Hallen statt.
Was dem Publikum in der langen Literaturacht am 29. Juni geboten wurde, kann man mit einem Buffet vergleichen. Attraktive Häppchen und Happen, von den besten Kellnern an verschiedenen Stationen dargeboten. Zuweilen brauchte man Glück, um zum ausgewählten Stück zu gelangen. Vorspeise (Begrüßung) und Dessert (Poetry Slam) wurden gemeinsam im Theater eingenommen.
Nach dem Leitmotiv „Vom Elternhaus zur Menschheit“ wird eine neue Ausstellung nach der Erweiterung des Buddenbrookhauses der Familie Mann auf ihrem Weg von Lübeck in die Welt folgen. Sie setzt auf die Erzählkraft des Exponats und auf innovative Formen, fiktionale Werke auszustellen.
Der große Jazz-Impresario Nils Landgren hat zum diesjährigen Festival JazzBaltica ungezählte Jazzgrößen und Nachwuchstalente aus Skandinavien und Deutschland an die Timmendorfer Ostseeküste eingeladen, und sie kamen in aller Vielfalt und Virtuosität.
Auch unter Drachen gibt es edle und böse. Das weiß man zwar nicht erst seit Cornelia Funkes „Drachenreiter“. Aber die 1997 erschienene und millionenfach in aller Welt verkaufte Märchenerzählung (oder der Fantasyroman, wie es heute heißt) lässt all das aufleben, erzählt wunderbar von der mythischen Spezies der Kobolde und der Drachen.
Die kürzeste Nacht des Jahres wurde dieses Jahr skandinavisch: Im Altstadtbad Krähenteich haben Gäste aus Schweden und Lübecker, die keine Angst vor Nieselregen hatten, ein original schwedisches Mittsommerfest gefeiert.