Nach einer spannenden Zeit im Europäischen Hansemuseum zieht KOLK 17 am Sonntag, den 23. März 2025 zurück in seine frisch sanierten Häuser im Kolk – und das wird gebührend gefeiert!
Vor eineinhalb Monaten hatte das Theater Lübeck mit einer neuen Sicht auf Richard Wagners „Tristan und Isolde“ einen großen Erfolg. Jetzt wurde aus der mittelalterlichen Geschichte von der stürmischen Liebschaft des irischen Helden Tristan und der Cornwall-Prinzessin Isolde (auch Iseut oder Isôt) ein spannendes Bühnen-Experiment, indem dem expansiven romantischen Musikdrama ein weltliches Oratorium des 20. Jahrhunderts entgegengestellt wurde. Es ist des in Genf geborenen Frank Martins (1890-1974) wenig bekanntes „Le vin herbé“, auf deutschsprachigen Bühnen „Der Zaubertrank“ genannt.
"Männer brauchen Liebe, sonst machen sie Krieg." Frei nach diesem Leitvers präsentieren Countertenor Johann Moritz von Cube, Rock-Poet Arno Zillmer und die Sängerin Katharina Goebel am Samstag, den 22. März in den Kammerspielen des Theater Lübecks Erotische Texte, alte Liedkunst und neue Rocksongs.
Nach Yaroslav Ivanenkos umjubelter Version von Sergei Prokofjews »Cinderella« in der letzten Spielzeit präsentieren sich 2024/25 in »Der flüchtige Augenblick« gleich drei Choreograf:innen mit neuen Tanzstücken dem Lübecker Publikum und feiern einmal mehr den unermesslichen Reichtum der Tanzszene. Am Samstag, den 29. März ist um 19:30 Uhr im Großen Haus Premiere.
Seltsamer- oder auch lustigerweise werde ich seit Jahren aufgrund meiner Haarpracht immer mal wieder mit Robert Plant von Led Zeppelin verwechselt. Zuletzt bei meinem Urlaub in Kapstadt kam eine Kellnerin in einem Thai-Restaurant ganz schüchtern zu mir und fragte im Namen zweier Damen, ob ich denn der Robert wäre - strange! Nun gut, kann man ja auch als Kompliment sehen.
Weltweit sind nach Schätzungen von UNICEF derzeit rund 160 Millionen Mädchen und Jungen von Kinderarbeit betroffen. Am 17. März 2025 wird die neue Ausstellung „Kinderarbeit im Fokus“ mit Fotografien von Hartmut Schwarzbach um 18 Uhr mit einem feierlichen Empfang im Willy-Brandt-Haus Lübeck eröffnet. Der Eintritt ist frei.
KLAUS LAGE präsentiert - zusammen mit seinem langjährigen Bandmitglied und Freund BO HEART - am Freitag, den 28. März 2025 im Kolosseum seine Songs in ungewohntem Gewand. Er singt Lieder aus seiner über 40 Jahre andauernden Karriere bis hin zu Stücken vom aktuellen Album. Wir verlosen 3x2 Freikarten!
Zum Preisträgerkonzert des Lions Club Lübeck Liubice lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Freitag, 7. März um 19 Uhr ein. Preisträgerin ist die Cellistin Merle Geißler, die sich solistisch und als Kammermusikpartnerin mit Werken aus drei Jahrhunderten präsentieren wird.
Der spektakuläre Tanzabend auf der großen Bühne K6 beginnt sehr behutsam. 11 Tänzer*innen sitzen im Kreis mit den nackten Rücken zum Publikum und umgeben von silbrig glänzenden Objekten wie Hühner, Stiere, Besen und Büsche, Symbole eines afrikanischen Dorflebens. Bekleidet in weißen, langen Röcken voller stacheliger Wäscheklammern werden erstmal die starren Ballettschuhe geschnürt.
Beim Gang in die Petri-Kirche begrüßte mich mein Nachbar und dortiger Küster mit den Worten: „Na, Kunst gucken? Viel Spass beim Suchen!“. Und tatsächlich schien der riesige und wunderbare Kirchenraum mit seinen weißen Wänden und hohen Fenstern seltsam leer. Nur zwei etwas eigentümliche Skulpturen waren zu entdecken.