Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Toshio Hosokawas „Hanjo“ als raffinierte Kopfgeburt

Schwerin lockt wieder einmal mit dem Besonderen. Zu finden ist es in der M*Halle, in der einst die Schweriner Volkszeitung gedruckt wurde. Das ist zudem ein beziehungsreicher Ort, dessen Aura wunderbar zu der jüngsten Inszenierung von Toshio Hosokawas zweiter Oper „Hanjo“ passt, bei der eine Zeitungsannonce Schicksal spielt.

SHMF 2024
Ein spektakulär wiederbelebter "Nussknacker"

Das zur Weihnachtszeit so beliebte Nussknacker-Ballett von Tschaikowsky mag etliche Konzertbesucher in die ausgebuchte Lübecker MuK gelockt haben, aber dort sind sie eines Besseren belehrt worden.

Musik- und Kongresshalle Lübeck
KARAT

Im Jahr 34 nach dem Mauerfall ist es ganz sicher kein Geheimnis mehr: die Rockmusik aus dem Osten Deutschlands hat eine sehr große Anzahl Künstler und Lieder zu bieten, ein ganz besonderes Stück davon ist KARAT. Am Freitag, 6. Dezember 2024 sind sie in der Lübecker MuK zu Gast.

"Spiegelneuronen" auf Kampnagel
Mitmischen oder sich genussvoll verweigern

Das war die übergeordnete Frage, die sich das Publikum bei dem künstlerischen Experiment am letzten Wochenende auf Kampnagel stellen musste. Mit „Spiegelneuronen“ hatte sich die Berliner Tanzkompanie von Sasha Waltz & Guests zusammen mit dem Regisseur Stefan Kaegi, den man hauptsächlich vom „Rimini Protokoll“ kennt, vorgenommen, das versammelte Publikum in Bewegung zu versetzen.

Feuerengel in der Gollan-Kulturwerft
Feuer frei!

Langsam wird es anscheinend zur vorweihnachtlichen Tradition, dass die großartige Rammstein-Tribute-Band Feuerengel versucht, die Gollan-Halle in Schutt und Trümmer zu zerlegen. Auch am Samstag gaben sich die sechs Recken aus Scheeßel alle Mühe, die Bühne abzufackeln.

MuK Lübeck
3. Konzert der Lübecker Philharmoniker – Von feiner Kammermusik zu opulentem Klangrausch

Im letzten Konzert der Lübecker Philharmoniker (24./25.11.24), diesmal von dem stellvertretenden GMD Takahiro Nagasaki geleitet, war der erste Teil der Querflöte gewidmet. Lange Zeit schon wurde ihr nicht mehr so viel Aufmerksamkeit gezollt. Warum eigentlich, gehört sie doch schon seit den Anfängen der Orchestermusik im Barock zu einem der unabdingbaren Instrumente?

Nordische Filmtage Lübeck 2024
Der Sinn des Lebens und andere Probleme

Immer ein guter Tag, wenn die Nordischen Filmtage Lübeck (NFL) beginnen. Heuer am 05. November, die 66. Ausgabe inzwischen, mit einer Art Pre-Show im Infinity Dome. "Lübeck hoch 3" hieß das Programm, bei dem das Labor für Immersive Medien der TH und das Studio für Elektronische Musik der Musikhochschule mit künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten, Videos, Musik, Wort und 360°-Kurzfilmen beim Dom im Dome am Klingenberg kooperierten.

NDR Elbphilharmonie Orchester in der Lübecker MuK
Ein außergewöhnliches Programm mit Janine Jansen und Sakiri Oramo

Es war das dritte Sinfoniekonzert, das der NDR in dieser Saison in Lübeck annonciert hatte, und das zweite, das vom Elbphilharmonie Orchester gespielt wurde (22.11.24). Mit dem Orchester war diesmal die Ausnahmegeigerin Janine Jansen als Solistin gekommen und der finnische Dirigent Sakari Oramo.

20 Jahre RockPop-Schule Lübeck
16. Festival der RockPop-Schule Lübeck

Die RockPop-Schule Lübeck feiert ihr 20-jähriges Bestehen – und das mit einem spektakulären Festival! Über 100 talentierte Musikerschüler*innen der RPS präsentieren in mehr als 30 Live-Acts ihre Kreativität und Leidenschaft für die Musik.

Zehn Jahre „Nord bei Nordwest“
NDR lädt zur Preview nach Lübeck ein – Karten zu gewinnen

Die erste Folge der erfolgreichen ARD-Krimi-Reihe „Nord bei Nordwest“ lief im November 2014. Zehn Jahre später steht unter dem Titel „Fette Ente mit Pilzen“ der mittlerweile 25. Fall des Ermittlers Hauke Jacobs an, gespielt von Hinnerk Schönemann.