Für Architektenwettbewerbe und Jury-Verfahren gelten klare Regeln. Es gehört sich dann auch nicht – unter Kollegen, dass am gefällten Urteil herumgemäkelt wird.
Bauarbeiten im Welterbe? Das ist allemal ein schwieriger Eingriff. Im Kolk hat sich die Possehl-Stiftung, Gesellschafterin von TheaterFigurenMuseum und Figurentheater, zu einer großen Operation entschlossen.
Am Freitag, 9. März 2018 fand in der Musik- und Kongresshalle Lübeck die Auftaktveranstaltung zum 875-jährigen Jubiläum der Hansestadt statt. Die Rotunde war gerammelt voll und es begann eine wunderbare Show am bestens vorbereiteten Veranstaltungsort.
Anfang Juni erwartet die Lübecker Bürgerinnen und Bürger die große Perspektivwerkstatt zur Zukunft der Innenstadt und der Entwicklung eines neuen Verkehrskonzeptes. Es ist also noch Zeit, um sich inhaltlich darauf vorzubereiten – viele Menschen in der Stadt sind sensibilisiert und interessiert.
Der gemeinnützige Verein KulturTafel Lübeck e.V. vermittelt diese Woche die 3.000ste gespendete Eintrittskarte. Seit der Gründung im Mai 2017 werden durch die KulturTafel Lübeck kostenlos nicht verkaufte Tickets für Lübecks Bühnen, Konzerthäuser und Museen an Bedürftige weitergegeben.
Das cloudsters Lübeck findet man ab sofort in der Dankwartsgrube 72-74. In den liebevoll renovierten Räumen im 1. Obergeschoß des alten Speichers ist nun eine bunte Gemeinschaft von Unternehmern, Selbstständigen, Studenten, Vereinen und anderen Initiativen zu Hause. Gemeinsam betreiben sie hier einen Co-Working Space mit großen Gemeinschaftsbüros, Konferenzräumen und Kaffeebereich.
Im Rahmen des Projekts „Generationsbrücke in Lübeck“ verbringen Kinder und ältere Menschen aus 12 Lübecker Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen Zeit miteinander. Im Mittelpunkt steht dabei, die Lebensfreude aller Beteiligten zu erhöhen.
Der deutsch-französische Politologe und Publizist Alfred Grosser kommt auf Einladung des Willy-Brandt-Hauses nach Lübeck. Im Kolosseum Lübeck wird er am 27. März 2018 die Willy-Brandt-Rede halten.