„Pferde stehlen“ von Hans Petter Moland
Norwegische Schwermut

Es ist der Winter 1999, kurz vor der Jahrtausendwende. Trond, Ende sechzig, lebt zurückgezogen in einem kleinen Haus am Dorfrand. Er ist verwitwet, seine Frau verunglückte vor drei Jahren bei einem Autounfall. Zusammen mit seinem Hund verbringt Trond die Tage in dem spärlich eingerichteten Haus. Draußen sind nur Schnee und Kälte. So begibt sich Trond auf eine Reise ins Innere, in die Reflexion seines Lebens.

Herr Kaurismäki und die finnische Idylle
„Meister Cheng“

Es ist Sommer in Lappland. Mitten in der finnischen Provinz führt Sirkka ihr Diner. „Heute Würstchen-Tag“ steht auf dem Aufsteller vor dem Restaurant. Wie eigentlich an fast jedem Tag gibt es Kartoffelpüree und Würstchensoße. Sirkka hat ihre Stammkunden, aber das Geschäft könnte besser laufen.

Ulrich Woelk
Der Sommer meiner Mutter

„Im Sommer 1969, ein paar Wochen nach der ersten Mondlandung, nahm sich meine Mutter das Leben.“

MuK
Begeisterungssturm beim 2. Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker

Auch mit dem zweiten Sinfoniekonzert hatte Stefan Vladar, der neue Chef der Lübecker Philharmoniker, einen großen, geradezu bejubelten Erfolg.

Dietrich Garstka "Das schweigende Klassenzimmer"
Eine Schweigeminute gegen brutale Gewalt und Diktatur

Als ich das Buch in der Hand hielt, sprach schon die Gestaltung des Covers für sich. 28 junge Menschen, deren Münder mit einem dicken roten Strich zum Schweigen gebracht wurden.

Gayle Tufts zu Besuch in Lübeck
American Woman

Das Theater Lübeck lockt regelmäßig einzelne Gast-Künstler in sein Großes Haus, zuletzt die amerikanisch-deutsche Entertainerin Gayle Tufts.

Helene Bukowski liest aus ihrem Debütroman „Milchzähne"
Bericht aus einer verrohten Welt

Am Montag, 28. Oktober, gibt es ein Debüt im Buddenbrookhaus: Die vielversprechende Newcomerin Helene Bukowski, geboren 1993 in Berlin, liest ab 19.30 Uhr aus ihrem ersten, 2019 erschienenen Roman „Milchzähne“.

Herbstzeit = Lesezeit
Flucht, Exil, Heimat und Fremdsein

Der Regen trommelt gegen mein Fenster, stürmische Winde lassen die bunten Blätter fliegen – beste Zeit, sich in seinen Lieblingssessel zurückzuziehen und einen schönen dicken Schmöker zu lesen. Hierfür eignen sich meine neuesten Buchempfehlungen bestens: Drei große Schriftstellerinnen aus den verschiedensten Ecken unserer Erde, drei Familienchroniken, thematisch kreisend um Flucht, Exil, Heimat und Fremdsein.

NFL 2019
Pralles Programm bei den 61. Nordischen Filmtagen

Bei der Vorstellung des Programms der diesjährigen Filmtage zu Lübeck fehlte zwar die Kultursenatorin, dafür gab es einen umfangreichen Überblick aus allen Sparten des Festivals und humorvolle oder bildgewaltige Videoclips einiger Filme im Vorfeld.

Milhauds „Christophe Colomb“ im Theater Lübeck
Ein überwältigendes Sinnentheater

Am Theater Lübeck wird gern ausgegraben. Man sucht das Rare, das Besondere, in dieser Saison allein dreimal in Süd- oder Mittelamerika.