Live Music Now in der Kulturwerft Gollan
Für LMN - ein mitreißendes Benefizkonzert der Klezmer Band „Yxalag“

Klezmer, die Volksmusiktradition der osteuropäischen Juden, ist um die 500 Jahre alt. Die sie damals gestalteten hießen Klezmorim. In Lübeck gibt es davon eine Gruppe, die weithin bekannt geworden ist, es ist die Klezmer Band „Yxalag“.

Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK)
Ein Konzert impulsiver Kraft – 1. Konzert der Elbphilharmoniker in dieser Saison

Pannen passieren, auch großen Veranstaltern wie dem NDR. Am 27. September, beim ersten Konzert der Elbphilharmoniker in der Saison 2019/20 war es die, dass die Programmhefte fehlten. Man mag das als nebensächlich empfinden, aber sie liefern, wenn gut gemacht, und das sind die des NDRs in aller Regel, einen guten Zugang.

Thomas Mann Preis 2019 geht an Claudio Magris
Ehrung eines großen europäischen Erzählers

Die Bayerische Akademie der Schönen Künste, München, und die Hansestadt Lübeck verleihen 2019 ihren gemeinsam vergebenen Thomas Mann Preis an den Schriftsteller Claudio Magris.

Proserpina in der Kulturdornse
Ergreifendes aus der Unterwelt

Sie staunt, erstarrt, sie zürnt, zaudert, hadert, jammert, und schließlich resigniert sie. Proserpina, die römische Ausgabe der Persephone, kommt gegen ihren Willen in der Unterwelt an.

Stephen Wilkes - "Day to Night"
Papst Franziskus bei der Ostermesse zehnmal im Bild – ein profan-sakraler Bilderstreich

Dem Traum eines Fotografen, nicht nur die Zeit auf einer Aufnahme anzuhalten, sondern sie zu raffen, zu biegen und zu einer Vision von der Erfassung von Zeit zu gestalten, ist der amerikanische Fotograf Stephen Wilkes nach langen Jahren des Experimentierens erstaunlich nahe gekommen.

13. Lübecker Theaternacht
Streifzug durch die Theaterhauptstadt

Wenn Hertha Ottilie an Lübecks vielfältige Theaterszene denkt, beginnen ihre Augen zu leuchten. „Es gibt hier 33 Theater und 20 Spielstätten – und das bei der Einwohnerzahl. Das ist einmalig in Europa!“, schwärmt sie.

Große Ausstellung im Hansemuseum
Störtebeker & Konsorten – Piraten der Hansezeit?

Mit „Störtebeker & Konsorten – Piraten der Hansezeit?“ zeigt das Europäische Hansemuseum ab dem 27. September 2019 eine bis dahin einzigartige Sonderausstellung über die Piraterie zur Zeit der Hanse und in der Gegenwart. In diesem Zusammenhang kehrt die Legende von Störtebeker an ihren Entstehungsort zurück.

Ausgezeichnetes Kieler Ballett begeistert die Zuschauer in Lübeck
„La Sylphide“ beschert uns eine Reise in die Welt der Träume

Ein Luftgeist muss erscheinen, um den umtriebigen James aus Schottland die Ruhe zu rauben. Im Traum beglückt die Sylphide ihn mit einem angedeuteten Kuss und raubt ihm die Ruhe. Bevor er sie erhaschen kann, ist er durch den Kamin entwichen. Sie lässt ihn an nichts anderes mehr denken und sein größter Wunsch ist es, ihr zu begegnen...