Michael Scott Moore
"Wir werden dich töten. 977 Tage in der Hand von Piraten"

Michael Scott Moore liest am 20. Februar im Hansemuseum aus seinem Buch »Wir werden dich töten. 977 Tage in der Hand von Piraten« und steht danach für Fragen zur Verfügung.

Lübecker Philharmoniker mit dem ersten Programm ihres Beethoven-Zyklus
Intensität und Dichte

Ein Zyklus mit all seinen Sinfonien soll es werden, mit dem Stefan Vladar und die Lübecker Philharmoniker Ludwig van Beethoven zu seinem 250. Geburtstag ehren wollen, nicht kompakt, sondern über zwei Spielzeiten verteilt. Das Memorial begann jetzt (2. und 3. Februar des Beethoven-Jahres 2020) mit einem in sich beziehungsreichen Programm, als reine Chefsache natürlich, und wird von ihm Ende März fortgesetzt, wieder mit einem reinen Programm mit Werken des Wiener Klassikers.

Kettcar überzeugen bei ihrer Lübeck-Premiere in der MuK
Und das geht so

Seit knapp 20 Jahren gibt es die Hamburger Band Kettcar, aber noch nie hatten es die Gitarrenrocker mit den intelligenten Texten geschafft, in der hanseatischen Nachbar-Stadt aufzuschlagen.

Delia Owens
Der Gesang der Flusskrebse

Nachdem ich das Buch, das mich emotional sehr bewegt hat, zu Ende gelesen hatte, standen für mich mehrere Fragen im Raum: Was passiert mit einem Menschen, der von der Gesellschaft ausgesondert wird, wie Abfall, möchte ich fast sagen? Was passiert mit einer Gesellschaft, die es sich leistet, einen Menschen so gnadenlos zu stigmatisieren und auszusondern? Darf sie sich das leisten?

Vernissage in der Kunsthalle St. Annen
Johannes und Hanna Jäger - Ein Künstlerpaar auf Reisen

Die Ausstellung "Johannes und Hanna Jäger - Ein Künstlerpaar auf Reisen" versteht sich als Entdeckungsrundgang durch den Verlauf der Künstlerreisen des Ehepaars Jäger. Am Sonntag, den 9. Februar 2020 ist in der Kunsthalle St. Annen Vernissage.

Grauns „Montezuma“ am Theater Lübeck
Eine Inszenierung der Verwirrnis

Es ist nicht einfach, Altes lebendig zu machen. Das erwies sich einmal wieder am Theater Lübeck, das sich mit zweifelhaftem Mut einer spätbarocken Oper nähern wollte. Objekt war Carl Heinrich Grauns „Montezuma“, vor 265 Jahren in Berlins „Königlicher Oper“ uraufgeführt.

Begeisterung beim Benefizkonzert der Lübeck Pop Symphonics
Go West !

Alljährlich gibt das Uni-Orchester Lübeck Pop Symphonics jeweils zum Ende des Wintersemesters großartige Konzerte. Zum Auftakt - und quasi als Generalprobe für die Vorstellungen im Audimax - tritt das Orchester im Rahmen eines vom Lions-Club unterstützten Benefizkonzertes zunächst im Travemünder Maritim-Hotel auf.

Naturmotive der „Helsinki School“ in der Kunsthalle St. Annen
Hineingeworfen

Wer das Foyer der Kunsthalle St. Annen betritt, wird von einem eindrucksvollen Bild empfangen. Eine imposante Landschaft, mächtige Felsen, ein glasklarer See, und eine junge Frau scheint darüber zu schweben. Hineinkatapultiert in die Natur wirkt sie so, als hätte eine Gottheit einer spontanen Laune nachgegeben.

Theater Lübeck
Mozarts „Don Giovanni“ gerät zur Farce

Kaum hat die Vorstellung begonnen, grübelt man, ob es mit der digitalen Welt in Zusammenhang steht, dass ein unbeschwerter Opernbesuch ad acta gelegt werden muss.