Stellen Sie sich vor, werte Dame, da steht jemand in ihrem Garten, verströmt sein Gefühl für Sie in einer schmelzenden Serenade, steht da zwischen Nachtschmetterlingen und Glühwürmchen – und bekommt doch keinen Ton heraus! Sie wachen dennoch auf in ihrem Schlafgemach, spüren die Hände und die Lippen eines unbekannten Eindringlings, ein Schrei entringt sich Ihres Schwanenhalses. Und nun?
Der 9. November hat es in sich: Der Wegfall der innerdeutschen Grenze, die Eröffnung der gemeinsamen Kunstausstellungen Lübeck und Rostock sowie der Geburtstag des Schirmherrn Björn Engholm tragen - neben weiteren historischen Ereignissen - ein und dasselbe Datum.
Am 9. November 2021 besuchte Bundespräsident a. D. Joachim Gauck die Sonderausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation“ im Lübecker St. Annen-Museum, die unter seiner Schirmherrschaft steht. Gauck, der laut eigener Aussage als evangelischer Christ und Pastor eine enge Beziehung zum Reformationszeitalter hat, zeigte sich sehr beeindruckt.
Eigentlich liegen Rostock und Lübeck nur 116 Kilometer voneinander entfernt und die deutsche Wiedervereinigung liegt auch schon 31 Jahre zurück. Trotzdem erscheint ein künstlerischer Austausch und Dialog zwischen den jeweiligen Kunsthallen wie ein Neuaufbruch in Sachen Kunst und Zusammenarbeit. Gerade deshalb stellt die Doppel-Ausstellung in Rostock und Lübeck einen weiteren Höhepunkt der diesjährigen Kunstschauen gerade in Lübeck dar.
Endlich wurde der rote Teppich vor dem festlich beleuchteten Theater wieder ausgerollt und die Film-Szene, die politische und kulturelle Spitze der Stadt und die üblichen Verdächtigen des Festivals schritten unter 3-G-Bestimmungen zur Preisnacht des Festivals.
Im Spielfilm-Wettbewerb der 63. Nordischen Filmtage sind dieses Jahr insgesamt 14 Streifen im Rennen. Einige davon konnte ich bereits sichten. Hier möchte ich meine Favoriten vorstellen.
Das hat das alt-ehrwürdige Theater in Lübeck selten erlebt. Ein Bruce Springsteen-Liederabend riss das Publikum – im wahrsten Sinne des Wortes – von den Stühlen: Standing Ovations, Begeisterungsstürme, vier Zugaben… Unter dem Titel „My Hometown – Late Night Special“ präsentiert das Lübecker Theater einen der bedeutendsten „Rock'n'Roller“ der US-amerikanischen Rockmusik: Bruce Springsteen.
Das Wolfhager Figurentheater kommt vom 10. bis 28. November wieder nach Lübeck und bringt in der Vorweihnachtszeit eine lustige und besinnliche Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie mit: "Petterson kriegt Weihnachtsbesuch".
Gleich am Eröffnungstag der 63. Nordischen Filmtage Lübeck strömten die Massen in den Filmpalast Stadthalle. Mit Maske und Impfpass bewaffnet, trauten sich erstaunlich viele Besucher/innen ins Kino. Gleich zu Beginn der Eröffnungsveranstaltung wurde der diesjährige Stargast des Festivals, die großartige dänische Schauspielerin Trine Dyrholm mit dem Ehrenpreis der Filmtage geehrt.