Das SHMF hat viele Aspekte. Besonders erlesen ist das „Lübeck-Musikfest mit Daniel Hope“, ein Fest innerhalb des Festivals. Vor acht Jahren hatte es sich etabliert.
Das sechste Classical Beat Festival präsentiert zwischen dem 21. und 30. Juli 2022 Crossover der Extraklasse mit internationalen (und nationalen) Künstlerinnen und Künstlern von Weltrang. Unter dem Motto „Leinen los nach Lateinamerika“ wird die Vielfalt der lateinamerikanischen Musik in Kombination (nicht nur) mit europäischer Klassik in Verbindung gebracht.
Endlich ist der Sommer da. Viele zieht es in die Ferne oder auch an den heimischen Baggersee. Selbst wer nur auf Balkonien weilt, hat meist viel Zeit und Muße, sich mit neuen Büchern in andere Gefilde zu träumen, neue Erkenntnisse zu erlangen oder zumindest seine erholsame Zeit vielleicht mit einem spannenden Krimi zu bereichern. Hier meine aktuellen Bücher, die ich überwiegend am Strand oder unterwegs gelesen habe.
Das Schleswig Holstein Musik Festival (SHMF) hat nach zweijährigen Corona-Zwängen am 3. Juli 2022 endlich wieder ein Eröffnungskonzert in gewohnter Form hinter sich bringen können: traditionell in Lübecks Musik- und Kongresshalle, der MuK, selbstverständlich mit der üblichen Prominenz aus Kultur und Politik, dem NDR Elbphilharmonie Orchester und einem namhaften Solisten.
Fröhliche Party-Stimmung, tanzbare Musik, inspirierende Talks und eine bunte Auswahl an Foodtrucks. Vom 15. bis 17. Juli 2022 verwandelt der Werftsommer das Gelände der Kulturwerft Gollan in ein Festivalareal mit einem hochrangig besetzten, abwechslungsreichen Line-up: Zoe Wees, Gentleman, Bukahara, Moop Mama, Wendy McNeill, die Jazzrausch Bigband und Anna Wydra.
Haben Sie schon einmal einen Wolf gesehen, nicht im Zoo, nein, so ganz in freier Wildbahn? Wohl kaum einer hat das. Scheu soll er sein und argwöhnisch, selten allein und mit seinen scharfen Zähnen gefährlich.
Noch kurz bevor der 21-jährige Ilja Ruf den Preis für junge Nachwuchstalente erhält, eröffnet er den offiziellen Teil der JazzBaltica 2022 als "upptakt" in der JazzClub-Bar des Hotels Maritim. Mit seinem Trio begeistert er zu später Stunde den großen Kreis seiner Fans.
Bei strahlend blauem Wetter hat Donnerstag das 31. JazzBaltica-Festival eröffnet. Traditionell wurde es mit dem groovigen Auftritt der Bigband des Ostseegymnasiums als „WarmUp“ auf dem rappelvollen Timmendorfer Platz gestartet. Die Sonne knallte auf die gut 700 Zuschauer danieder, während so manches Kaltgetränk in die durstigen Kehlen gelangte.
„Wer Pop-Musik liebt“, schreibt Publizistin und Verlagsfrau Gabriele Werth (*'52) im Vorwort, „wird auch den Blick zurück schätzen, der für Ingeborg auch immer ein Blick voraus war – in die Zukunft -, und die war immer schon auch gestern da.“