Theater Kiel
Così fan tutte – wer wagt es, das von den Frauen immer noch zu behaupten?

Così fan tutte! Davvero? Sind wirklich alle Frauen nicht zur Treue fähig, wie es in so vielen Tragödien oder auch Komödien als frivoles Motiv benutzt wird? Auch Wolfgang Amadeus Mozart und sein kongenialer Librettist Lorenzo Da Ponte behaupteten das, beide jedoch mit gehörigem Augenzwinkern.

Barclays Arena
Kendrick Lamar kommt nach Hamburg

K.Dot, wie Kendrick Lamar auch genannt wird, ist seit Jahren einer der angesagtesten Größen in der HipHop-Szene. Er gewann neben diversen Grammys sogar 2018 für sein Album „Damn“ den Pulitzer-Preis. Außerdem war er bereits für den Golden Globe und den Oscar nominiert.

Mecklenburgisches Staatstheater
Wagners „Tannhäuser“ – Heinrich! mir graut vor dir

Richard Wagners „Tannhäuser“ scheint besonders geeignet, die Fantasie der Regisseure in Wallung zu bringen, manchmal mit irritierendem Ergebnis wie bei der neuesten Inszenierung in Schwerin.

Willy-Brandt-Rede Lübeck 2022
Daniela Cavallo - "Arbeitskampf 2.0"

Am Dienstag, 4. Oktober um 17:30 Uhr wird Daniela Cavallo im Kolosseum die diesjährige Willy-Brandt-Rede halten. Sie spricht über die Zukunft der Gewerkschaften und der betrieblichen Mitbestimmung. Der Eintritt ist frei.

Literaturtipps
Lesereise um die Welt

Von St. Helena bis nach Hawaii, über Indien nach New York und zurück in den Westerwald und nach Süddeutschland. Meine Literatur-Tipps für den Spätsommer/Frühherbst stammen von Debütanten wie von Vielschreibern, kommen als Klimaroman oder Abenteuerstory daher, verbinden Krimi mit Realgeschichte oder verzaubern mit einer mystischen Geschichte vom anderen Ende der Welt.

Crowdfunding für den Lübecker Unverpacktladen
Die Welt ein bisschen besser machen

Vor fünf Jahren haben wir hier über die Eröffnung des Lübecker Unverpacktladen berichtet. Inzwischen hat sich viel getan, das Geschäft, das so viel mehr ist als das, hat sich ständig weiterentwickelt, ist umgezogen, größer geworden und inzwischen zu einem festen Bestandteil der schönen Lübecker Altstadt geworden.

Kunstspaziergang durch die Lübecker Altstadt

Jetzt wo der Herbst beginnt, dürfte ein Spaziergang mit Kunstgenuss für Kunstliebhaber/innen als eine lohnende Alternative zum Strandbesuch angesagt sein. Ich bin einmal wieder durch große und kleine Galerien und zum St. Annen-Museum geschlendert, um die vielfältige Kunst in der Hansestadt zu begutachten.

Podiumsdiskussion im Hansemuseum
Presse unter Druck

Am Donnerstag, 29. September 2022 um 18 Uhr gibt es im Hansemuseum eine spannende Podiumsdiskussion zu Auswirkungen und Grenzen der freien Meinungsäußerung. Der Eintritt ist frei.

Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Lübecks sinfonischer Auftakt in die neue Saison mit Ballettmusik

Man muss sich vor dem verneigen, was das Lübecker Philharmonische Orchester und sein Leiter GMD Stefan Vladar in den letzten Wochen geleistet haben. Erst war die große „Lohengrin“-Aufführung zu bewältigen, immerhin viereinhalb Stunden Verharren und Arbeit im Orchestergraben, dann folgten unmittelbar darauf die Proben für das erste Sinfoniekonzert der Saison (11. und 12. September 2022) mit drei sehr anspruchsvollen Werken, die zudem nicht gerade zum Repertoire gehören.

Pfeiffer-Trompeten-Consort
Barocker Trompetenglanz

Am Sonntag, 25. September, 16 Uhr ist das Pfeiffer-Trompeten-Consort wieder im Lübecker Dom zu Gast. In seinem neuen Programm „Barocker Trompetenglanz“ präsentiert das Ensemble unter der Leitung von Joachim Pfeiffer (Solotrompeter der Lübecker Philharmoniker) Konzerte, Arien und Kantaten aus den Musikzentren des 17. und 18. Jh.