Sich hier über die technischen und virtuosen Fähigkeiten des Ausnahme-Schlagzeugers Wolfgang Haffner auszulassen, wäre Eulen nach Athen tragen. Der mittlerweile 56jährige Meister der Drums ist nicht nur national und international einer der coolsten und anerkanntesten Musikers seines Genres, sondern wird auch als musikalisches Allrounder-Talent (Instrumentalist, Band-Leader, Arrangeur, Komponist, Produzent) weltweit geschätzt.
"Good night everybody. We had fun. What about you?", verabschiedet sich John Cale nach 90 Minuten wahrhaftiger Live-Musik beim aufgestanden applaudierenden Publikum in der Halle K6 auf Kampnagel.
Der eine ist ein alter Bekannter, der in Corona-Zeiten seine Fans mit Kurz-Comics auf Facebook und Instagram amüsierte und kichern ließ, der andere hat fast schon unglaubliche 20 Jahre an seinem ausufernden Werk gezeichnet.
Statt der Elbphilharmoniker die Radiophilharmoniker aus Hannover zu hören, das ist zunächst etwas ungewöhnlich in einer Konzertreihe, die unter dem Namen der Elbphilharmoniker angepriesen ist. Im Planungsbüro hat man sich wohl darauf verlassen, dass das gemeinsame Etikett NDR das schon richtet.
Die Oper Kiel hat sich mit Karol Szymanowskis „König Roger“ eines Werkes angenommen (Premiere 25. Februar 2023), dessen Besonderheit schon darin liegt, dass es kaum gespielt wird. Das hat seine Gründe.
Als Theater-Schauspieler ist er ein Bühnen-Berserker und als Schriftsteller hat er mit seinen autobiografischen Büchern ein Millionen-Publikum begeistert: Joachim Meyerhoff.