Fünf Sterne Deluxe und MikisTakeover! Ensemble beenden den SHMF Werftsommer 2023
Mach ma lauder - dreh auf den Scheiß!

Das letzte von vier SHMF-Open-Air-Konzerten in der Gollan Kulturwerft hat zusammen gebracht, was scheinbar nicht zusammen passt: Hip Hop und klassische Musik. Aber das launige Konzert der Hamburger Hip Hop Granden (Fünf Sterne Deluxe: Das Bo, Tobi Tobsen, Luis Baltes und DJ Coolmann) zusammen mit einer groovenden Blaskapelle und vier Opernsänger/innen als Backgroundchor am 06.08 auf dem Gelände der Kulturwerft bewies das Gegenteil.

SHMF Werftsommer 2023
London Afrobeat Collective Open Air in der Gollan-Werft

Wir Norddeutschen sind ja bekanntlich hart im Nehmen, besonders wenn es um die momentanen Wetterkapriolen geht. So ging am Sonntag (30.07) beim angekündigten Konzert des London Afrobeat Collective erstmal nichts.

SHMF 2023
Jan Lisiecki und das Kammerorchester Academy of St Martin in the Fields

Das Zugpferd Lisiecki (geb. 1994) füllt die Lübecker Musik-und Kongresshalle bis auf den letzten Platz, die allermeisten Gäste kommen in Erwartung zweier großer Klavierkonzerte: Johann Sebastian Bachs und Wolfgang Amadeus Mozarts. Das Programm des Abends tauscht bedauerlicherweise das Klavierkonzert von Bach in ein weiteres Violin-Konzert Mozarts mit dem aus Streichern besetzten Kammerorchester aus London.

1. Lübecker Urban Art Festival
Die Kunstwerke sind fertig

Das 1. Lübecker Urban Art Festival 2023 ist Geschichte. Aber was bleibt an Kunst in der Stadt, die nicht wieder sofort übermalt, abgerissen oder gar geklaut wird. Ich habe mich auf eine ausgiebige Stadtrundfahrt zur Kunst aufgemacht, um zu sehen, was das Festival gebracht hat.

SHMF 2023
Sol Gabetta & London Philharmonic Orchestra

Bei einem Festivalsommer mit dem Schwerpunkt London darf das London Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Edward Gardner nicht fehlen. Ebenso unerlässlich ist Edward Elgar als einer der bedeutendsten Komponisten Englands, der hier mit zwei Konzerten auftrumpft, einmal mit seinem berühmten Cellokonzert sowie der Sinfonie Nr. 1 As-Dur op.55. Das sind Londoner Schwergewichte in Konzertkultur pur.

Schleswig-Holstein Musik Festival 2023
Werftsommer - Die große Open-Air-Party mit Industriecharme

In der Woche vom 30. Juli bis 6. August 2023 wird das Industriegelände der Lübecker Kulturwerft Gollan zu einer großen Open-Air-Bühne mit einem fantastischen Line-up: London Afrobeat, Balkan Paradise Orchestra, MINE und Fünf Sterne deluxe.

Leinen los zum Kurs "Nordic Sounds"
Classical Beat Festival eröffnet mit dem Piano-Virtuosen Iiro Rantala

Finnland, das kleine nordische Land der 10.000 Seen, Myriaden von Mücken und einer unaussprechlichen Sprache, ist auch seit Jahren bekannt als führendes Land des Weltglücksberichts oder der schulischen Leistungen seiner Schüler.

Possehl-Preis für Lübecker Kunst 2023
Sabine Egelhaaf ausgezeichnet

In Lübeck sind die Jurymitglieder aus international bekannten Kunsthäusern zusammengekommen, um über die Vergabe des Possehl-Preises für Lübecker Kunst zu entscheiden. In diesem Jahr wird er der Künstlerin Sabine Egelhaaf (*1956) für die Umsetzung eines installativen und partizipativen Projekts im öffentlichen Raum verliehen.

SHMF – Leonard Bernstein Award 2023
Multi-Percussionistin Vivi Vassileva übertrifft den Meister

Vivi Vassileva erhält den diesjährigen Leonard Bernstein Award. Sie ist nach ihrem Lehrer und Mentor Martin Grubinger die zweite Preisträgerin, die das Schlagzeug maßgebend in den Vordergrund des Festivals stellt.

Museum Behnhaus in der Kunsthalle St. Annen
"Mehr Licht - Die Befreiung der Natur" - Eine Einladung zum Schauen

Schon der Eingangsbereich des Museumsquartiers St. Annen erscheint dieser Tage in neuem Licht, denn dort hat das internationale Künstler-Kollektiv „Tape Over“ aus Berlin im Rahmen des Lübecker Urban Art Festivals mit Klebeband die Fensterscheiben neu verziert. Bunte Lichtreflexe werden in den Innenraum gezaubert. Passend dazu wurde gerade die neue Ausstellung in der dortigen Kunsthalle eröffnet: „Mehr Licht - Die Befreiung der Natur“ ist ein Gastauftritt des Museums Behnhaus Drägerhaus in der Kunsthalle St. Annen.