Weihnachten kommt schneller als man denkt!
Aber „Morgen kommt Salut Salon“ - mit ihrem Weihnachtsprogramm

Bedauerlich, auch „Salut Salon“, das Quartett, das den Salon, das mondäne Gesellschaftszimmer, im Namen führt, konnte diesmal (17. Dezember 2015) nicht in der guten Stube der MuK agieren, sondern musste die Intimität eines Salons in der Rotunde herstellen. Doch die gab sich wieder brav.

4. Krimifährte mit Gewinnspiel
“Küstengrab“ - Die dunkle Seite vom sanftmütigen Eric Berg

Unsere vierte und letzte Krimi-Fährte führt uns im wahrsten Sinne des Wortes auf die heißeste Spur, die wir seit dem zurückliegenden 3. Krimifestival in Lübeck verfolgen. Aus zuverlässigen Insiderinformationen konnten wir den letzten Schreibtäter in über 4.000 Kilometer weit entfernten, südlichen Gefilden aufspüren – nämlich auf der sonnigen Insel Gran Canaria! Dort hat der Krimi-Autor Eric Berg sein zweites Zuhause und ist direkt nach seiner Lesungstat im Hanseatischen Hof in Lübeck dorthin zurück geflüchtet.

Finnischer Oscar©-Kandidat
„Die Kinder des Fechters“ von Klaus Härö

Endlich hat es ein Film des finnischen Regie-Stars Klaus Härö in die deutschen Kinos geschafft. Besuchern der Nordischen Filmtage sind seine Filme bekannt, sie erhielten viele Preise und internationale Beachtung. Jedoch kam leider nie einer seiner Filme in den deutschen Verleih. Mit Die Kinder des Fechters zeigt Härö ein zu Herzen gehendes Biopic des in Estland verehrten Fechters Endel Nelis.

Auch Klassik kann höchst unterhaltsam sein
so beim Dezember-Konzert des NDR Sinfonieorchesters

Klassische Konzerte werden in der Rotunde der MuK immer mehr zu einem vollgültigen Erlebnis. Blenden an den Fenstern zur Straße hin und eine halbrunde Wand hinter der Orchesterempore verhindern neuerdings optische Störungen, und auch die Akustik hat sich noch einmal durch diese Wand verbessert.

Ansong Ping "平安《倒转人生》/If I Had My Life Again"
Chinesisches Musikvideo mit Szenen aus Lübeck

Es hat schon etwas, jede Menge bekannter Ecken in einem Musikvideo aus China zu sehen. Viel Vergnügen!

Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“ in den Kammerspielen

Andreas Nathusius, viel beschäftigter freier Regisseur aus Berlin, hat am Theater Lübeck schon eine Reihe von Inszenierungen hervorgebracht. Neben Klassikern wie Lessings Nathan oder, zu Beginn dieser Spielzeit, Hebbels Nibelungen gehörte Ibsens Peer Gynt dazu sowie Stücke moderner Autoren wie Beckett, Handke oder Jelinek.

Poesie und Politik in den Deichtorhallen
"Sarah Moon" und "Streamlines"

Gleich zwei neue Ausstellungen bieten die Hamburger Deichtorhallen. In der Halle für Photographie wird eine der großen Bild-Erfinderinnen, die Französin Sarah Moon, mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt. Die 1941 geborene Photographin und Filmemacherin wuchs in England und Frankreich auf und begann ihre Karriere als Model sowie ab 1968 auch als Mode-Photographin, indem sie ihre Kolleginnen in Kleidern von Cacharell, Dior, Chanel oder Issey Miyake ablichtete.

Kunsthalle St. Annen in der Reihe „KunSt aktuell im LandesHaus“ in Kiel

Mal anders herum: In neuer Perspektive eröffnen sich Bilder aus der Schatzkammer zeitgenössischer Kunst der Lübecker Kunsthalle im lichtdurchfluteten Ausstellungsraum des Kieler Landeshauses.

Das Gleiche, aber nicht dasselbe
Natalie Merchant "Paradise is there. The New Tigerlily Recordings"

Die Weihnachtszeit ist in der Musikszene traditionell die Zeit der Wiederveröffentlichungen bekannter Musikalben. Oftmals werden sie dann mit zusätzlichen Tracks gefüllt oder sind digital remastered. Nicht bei Natalie Merchant - denn dieses Album ist anders, es ist komplett neu eingespielt.