Das ganze Haus riecht nach Rauch. Nachdem ich erst einmal festgestellt habe, dass glücklicherweise nicht mein eigenes Dach hellauf in Flammen steht, sehe ich deutlich entspannter den Rauchschwaden aus Nachbars Garten zu, wie sie sich über das hügelige Land verteilen. Zwei rußgeschwärzte Gestalten lehnen dabei zigarillorauchend auf ihren Forken und qualmen gelangweilt mit einem großen Ascheberg um die Wette. Müllentsorgung à la provençale. Gestern noch kaputte Möbel garniert mit Gartenabfällen und anderem undefinierbarem Kram – jetzt sechs Kilo Holzkohle. Voilà! So geht's auch. Hübsch auch der leichte Ascheregen, der beim Frühstück meine Terrasse überzieht... Aber ich will ja ohnehin los:
Der "Lübecker Stadtdiskurs" geht am Mittwoch, den 14. Oktober 2015 um 19 Uhr in der Gemeinnützigen im Großen Saal weiter: Der Vortrag von Dr. Rupert Graf Strachwitz Ich stifte meiner Vaterstadt - Zu Geschichte und Gegenwart von Stiftungen und Stadt wird die historische Entwicklung des Stiftens in der und für die Stadt aufzeigen und daraus ein paar Gedanken für ein Verständnis des Stiftens in urbanen Zusammenhängen des 21. Jahrhunderts entwickeln. Der Eintritt ist frei.
Zwei Jahre hatte es gedauert - von der ersten Idee bis zur Präsentation vor einem begeisterten Publikum. Dann war es endlich soweit: Am 1. Oktober 2015 feierte das Erfolgsmusical Linie 1 aus dem Jahre 1986 sowohl Comeback als auch Premiere in Lübeck.
Schön zu sehen, dass sich in den letzten zehn Jahren gar nicht so sehr viel verändert hat in der Provence - wenn man von den besser ausgebauten (aber deshalb keineswegs besser ausgeschilderten) Hauptstraßen absieht. Über den verkehrsplanerischen Vorteil von Kreisverkehren muss man heute sicherlich nicht mehr diskutieren, aber hier wird jetzt überall gleich im ganz großen Stil gekreiselt, sobald von rechts auch nur ein Feldweg naht.
Wunderbar: Aus einer unvorhergesehenen Lücke in meinem Kalender ist ebenso spontan wie kontoplündernd ein Kurzurlaub in der Provence geworden. Nun sitze ich irgendwo im ländlichen Nichts zwischen zurückgeschnittenen Lavendelfeldern, Rosmarinbüschen und Weinbergen, in denen mit der ersten Herbstfärbung bereits die Weinlese beginnt und genieße den Blick auf Bergketten und historische Stadtkulissen, die in der Spätsommersonne in allen Ocker- und Rottönen schimmern.
Nach zehn Jahren mal wieder nach Südfrankreich. Reiseroute: Côte d'Azur, Provence, Marseille. Gebucht: kobaltblaues Wasser, Spätsommersonne und la vie en rose. Da dürfen natürlich ein paar augenzwinkernde Reisebetrachtungen nicht fehlen.
Linie 1, das Musical des Grips-Theaters Berlin, wird erstmalig in einer eigenen Inszenierung im Figurentheater Lübeck aufgeführt. Es ist eine Show über Leben und Überleben in der Großstadt, über Hoffnung und Anpassung, Mut und Selbstbetrug, zum Lachen und Weinen, zum Träumen - und zum Nachdenken über sich selbst. Die Premiere ist am Donnerstag, den 1. Oktober um 19.30 Uhr.
Eine Veranstaltung hat sich etabliert: Am Samstag, 8. Oktober 2016, laden die Lübecker Theater und Ensembles bereits zum 10. Mal zur Lübecker Theaternacht ein. An insgesamt 17 Spielorten zeigen 27 Theater und Theatergruppen von 17 bis 24 Uhr Kostproben aus allen Sparten von Theater.