Das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum in der oberen Mengstraße ist Deutschlands einzige Adresse für literaturinteressierte Museumsbesucher in Bezug auf die Dichterbrüder und die Familie Mann.
Nach den Nordischen Filmtagen Lübeck ist vor dem Nordwind-Festival Hamburg. Ende des Monats pfeift wieder ein wilder Nordwind durch die Hallen der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel. Das größte deutsche Festival für Darstellende Künste und Musik aus den nordischen Ländern geht in die dritte Runde.
Der dänische Film Unter dem Sand von Martin Pieter Zandvlied ist ein inhaltlich qualitativ hochwertiger und extrem bedrückender bzw. beeindruckender Film. Er ist bereits auf den Nordischen Filmtagen 2015 als Paukenschlag auf die Zuschauer niedergegangen und wird derzeit bis zum 27. April im Kino Koki gezeigt wird.
„Who the hell is Dieter Meier?“, werden sich jetzt wohl einige jüngere Leser fragen, während die Altvorderen unter den Musikfreunden schnell auf die Band YELLO kommen dürften.
Der "Lübecker Stadtdiskurs" geht am Mittwoch, den 18. November um 19 Uhr im Großen Saal der Gemeinnützigen mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Iris Reuther und Dr. Hans Stimmann weiter. Eine alte, traditionsreiche Stadt wie Lübeck stellt für jegliche Art von Stadtplanung eine große Herausforderung dar. Auf die wird ganz unterschiedlich geantwortet. Frau Prof. Dr. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin in Bremen, und der frühere Lübecker Bausenator und langjährige, einflussreiche Senatsbaudirektor von Berlin werden nach einem kurzen Impulsvortrag ein Gespräch zu diesem Thema führen.
Deutschlands berühmtester Steuerfahnder begeisterte kürzlich rund 120 Gäste im Travemünder Kulturbahnhof. Er konnte nicht nur einem Markus Lanz im ZDF-Spätabendprogramm die Finanzblase erklären, sondern auch die gesammelten Leiden der Travemünder im wagnerischen Opernstil improvisierend besingen.
Fünf Jahre Hanse-Unternehmerinnen in Lübeck: Unter der Leitung von Ellen Ehrich hat sich vor genau fünf Jahren ein großes Netzwerk aufgeschlossener aktiver Unternehmerinnen aus Lübeck und der näheren Umgebung zusammengeschlossen.
Premiere der phantastischen Oper von Jacques Offenbach beschert ein Fest der Stimmen. Möchte man zum Kreis der Arrivierten gehören, die modernes Regietheater als Kunstwerk des Heute betrachten, war man bei der Lübecker Premiere der Offenbach-Oper am rechten Ort.
Sich in den Vordergrund zu spielen, ist seine Sache nicht. Dennoch ist er ein ausgewiesener Könner seines Faches. Die eigenen Klavierkompositionen könnte er selber am Konzertflügel vortragen. Trotzdem scheut er meistens diesen Schritt in die Öffentlichkeit.
Die Isländer sind hervorragende Geschichtenerzähler – das beweist auch Dagur Kári mit seinem neuen Film Virgin Mountain, welcher international auf große Anerkennung stößt. Kürzlich gewann dieser Film den Publikumspreis sowie den Kirchlichen Preis bei den 57. Nordischen Filmtagen Lübeck. Er wird ab Donnerstag, 12. November 2015 auch im Filmhaus Lübeck gezeigt.