Das Ende einer kurzen Ära
Ryusuke Numajiris konzertantes Finale

Das war’s nun. Ryusuke Numajiri stand am 16. und 17. Juli 2017 ein letztes Mal als verantwortlicher GMD vor dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck.

A Summer's Tale 2017

Vom 02. bis 05. August 2017 findet zum dritten Mal "A Summer's Tale" statt, ein Rockfestival in Ausmaßen, wie es die Lüneburger Heide noch nicht gesehen hat. Zumindest nicht bis 2015, als das Event in Luhmühlen – Ortsteil von Salzhausen, Pferdenarren ein Begriff – Premiere hatte.

Wesley Gonzalez “Excellent musician”
From punk to the seventies

Was macht ein Musiker, der keine Lust mehr auf laute Punkmusik hat? Er geht zurück in der Zeit, lernt Klavier und sucht sich die Popmusik der 70er als Startpunkt aus.

MS Dockville wird 2017 wieder zur Oase

Wie? Wirklich? Ist schon wieder ein Jahr vorbei? Es fühlt sich an, als wären wir gerade erst am Sonntagabend, in kuscheliger Dunkelheit und mit vielen Glückshormonen im Blut vom Gelände am Schlengendeich geschlendert.

Oberstufenorchester aus Berlin war zu Gast bei KUNST am KAI

Mit einem ungewöhnlichen Programm für großes Sinfonieorchester tourt zurzeit das Oberstufenorchester der Rudolf Steiner Schule aus Berlin durch Schleswig-Holstein. Gestern machte es Station im Hafenschuppen C im Rahmen des Musikfestivals KUNST am KAI.

KUNST am KAI
Konzert zur blauen Stunde

Am 16. Juli um 19 Uhr präsentiert das Musikfestival KUNST am KAI im "Konzert zur blauen Stunde" die beiden Publikumslieblinge des Lübecker Theaters, Andrea Stadel (Sopran) und Wioletta Hebrowska (Mezzosopran). Das Solistenkonzert findet im Foyer des Hafenschuppens C statt, hier wird klangliche Kultur mit dem maritimen Ambiente und der besonderen Abendstimmung bei Sonnenuntergang verbunden.

Eröffnungskonzert des Musikfestivals "Kunst am Kai"
Ein Sommernachtstraum

Es gibt diese seltenen Konzertabende, danach möchte man am liebsten nur lächeln und schweigen. Weil man dankbar ist, erfüllt, weil noch etwas in einem leuchtet, dem man nachspüren möchte.

Jazzkonzert in der Kunsttankstelle
Kollektiv N

Wie nennt sich das, wenn ein Konzert so intensiv ist, dass es den Körper durchknetet und durchknotet, als bestünde er nur aus langen Knetgummischnüren?

JazzBaltica brachte auch 2017 wieder starke Musikerinnen heraus

Nils Landgren, der künstlerische Leiter der Jazz Baltica, versteht es immer wieder, begnadete weibliche Ausnahmetalente in den Vordergrund zu stellen. Es ist sozusagen sein erklärtes Ziel, die immer noch männlich dominierte Jazz-Bühne mit mindestens ebenso begabten Musikerinnen zu bestücken und ihnen damit eine sehr berechtigte Präsenz zu verschaffen.

JazzBaltica 2017
Ein Gipfeltreffen kreativer Jazzmusiker

In der Niendorfer Evers-Werft trafen sich Jazz-Elite-Bands: So u. a. Peter Weniger, Jin Jim alias Ben Tai Trawinski, Jan Lundgren, Michael Wollny und das Trio von Martin Tingvall. Jede Band für sich präsentierte ein jeweils eigenwillig mitreißendes Programm.