Nun beginnt sie wieder, die Fahndung nach einem neuen Generalmusikdirektor. Vakant ist der Posten seit Ende der Spielzeit 2016/17. Da hatte Ryusuke Numajiri seinen Vertrag vorzeitig gekündigt. Ein erster Anlauf, einen Nachfolger zu finden, scheiterte auf merkwürdige Art an nachträglich unerfüllbaren Forderungen des Erkorenen. Nur hatte man sich zu früh auf ihn fixiert und die anderen waren futsch.
Das traurigste Lied zuerst. Sagt Nina Müller zu Beginn und zur Begrüßung des ersten von zwei kurzen Konzerten an, die sie und ihre Partnerin Laila Nysten a.k.a. "Poems For Jamiro" am Abend der Museumsnacht '18 auf der Bühne Krähenteich spielen.
Mit zwei Aufführungen von Giuseppe Verdis „Missa da Requiem“ erlebt das Musikfestival „Kunst am Kai 2018“ am 8. und 9. September im Hafenschuppen C seinen krönenden Abschluss.
Während sich die finalen SHMF-Höhepunkte in Lübeck und Kiel den Rang ablaufen, findet gleichzeitig in Hamburg ein Jazzkonzert der absoluten Extraklasse statt.
Während sich das Sommerdreieck bald wieder vom nächtlichen Sternenhimmel verabschiedet, beginnen an anderer Stelle drei neue Sterne zu leuchten, und zwar am Firmament der zeitgenössischen Klavierszene. Die Namen der drei folgenden Künstler sollte man sich merken: Rachel LaFond aus Neuseeland, Daniela Mastrandrea aus Italien und Chris Snelling aus England.
An drei aufeinander folgenden Tagen feierte das SHMF mit aller Wucht ausschließlich Werke des diesjährigen im Zentrum stehenden Komponisten Robert Schumann.
Die mit großer Spannung erwartete Lübeck-Oper „Tausend Jahre und 1 Tag“ kommt auf die Bühne – eine musikdramatische Zeitreise der besonderen Art. Für die Aufführung Samstag, 25. August werden 3 x 2 Freikarten verlost.