Ein gewaltiger Paukenschlag in Lübeck
Die Eröffnung des Jubiläumsjahres "500 Jahre Reformation"

Unter der Federführung der Kirche St. Marien traf sich das Bundesjugendorchester mit dem von John Neumeier geleiteten Jugendballett gleich am Beginn des Jahres zu einem Gipfeltreffen der Musik- und Tanzkunst in der Lübecker Musik- und Kongresshalle.

"Ceci n'est pas l'EUROPE!"
Caroline du Bled & scorbüt machen RIO REISER

Die impulsive Französin Caroline du Bled greift am Freitag, 20. Januar um 20 Uhr in der Kunsttankstelle nach dem König der deutschen Rebellions-Poesie. Ihre Fassungen sind deutsch und französisch durchwoben, mal gegen die Welle schwimmend mal mit dem Sturm brüllend.

„Unter Donner und Blitz“ ins Jahr 2017
Musikalischer Auftakt der Lübecker Philharmoniker

Es gab sie einmal, die Zeiten, als der traditionelle Auftritt der Lübecker Philharmoniker am ersten Neujahrstag zu einem Empfang genutzt wurde, bei dem sich Lübecker Persönlichkeiten zu Aktuellem äußerten, bei dem die Kultur im Mittelpunkt stand.

Vom Winter geträumt – Viertes Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker

Matteo Beltrami hatte 2013 mit der musikalischen Leitung von Verdis „Macbetto“ auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt kam er wieder nach Lübeck. Er ist einer der Bewerber um den GMD-Posten und musste nun im vierten Sinfoniekonzert der Lübeck Philharmoniker (18. / 19. Dezember 2016) seine Fähigkeit für dieses exponierte musikalische Amt der Stadt beweisen.

Klassische Klarheit und archaische Kraft
Beethoven und Strawinsky im Konzert der Elbphilharmoniker

Mit zwei Werken Ludwig van Beethovens begann das vierte Konzert der Elbphilharmoniker (10. Dezember 2016) in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Sie passten gut zusammen.

Feuerprobe bestanden
Rammstein-Tribute-Band Feuerengel testet die Feuerfestigkeit der Kulturwerft Gollan

Die Außen- und Innentemperaturen in den Fabrikgemäuern der neuen Kult-Location waren frostig am vergangenen Samstagabend. Trotzdem ist die Haupthalle der alten Gollanwerft reichlich gefüllt.

Schönberg und Bruckner im 3. Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker

Auch für das dritte Saisonkonzert der Lübecker Philharmoniker (27. und 28. November 2016) hatte GMD Ryusuke Numajiri ein Klavierkonzert gewählt, und wie im ersten, in dessen Zentrum ein zeitgenössisches aus der Feder eines Landsmannes stand, kam wieder die Solistin aus seiner Heimat. Es war Mari Kodama, 1967 in Osaka geboren. Sie war seit frühester Kindheit mit Musik beschäftigt, soll bereits mit drei Jahren Noten lesen gekonnt haben.

B-B-L-L-A
Buxtehude-Bach-Lübeck-Leipzig-Amarcord

Dietrich Buxtehude war von 1668-1707 Organist und Komponist an St. Marien in Lübeck. Seine Art zu musizieren beeindruckte viele zeitgenössische Musiker der damaligen Zeit. Über 100 Kantaten, unzählige Choralbearbeitungen und Orgelmusiken sind während seiner Lübecker Jahre entstanden. Auch Johann Sebastian Bach war beeindruckt von seinem künstlerischen Schaffen.

Klaus Hoffmann & Band - "Leise Zeichen - Tour 2016"
Wir verlosen 3 x 2 Tickets

Klaus Hoffmann – Botschafter für innere Angelegenheiten, der Gaukler, der Chansonnier – kommt am Mittwoch, den 14. Dezember 2016 mit leisen Zeichen in die MuK. Wir verlosen 3 x 2 Tickets.

Musikalisches Weihnachtsmenü
Dreierlei vom Elektronischen

Wer sich oder anderen zu Weihnachten gerne musikalische Präsente überreichen möchte, könnte aufgrund der reichhaltigen Auswahl vielleicht überfordert sein. Gern möchte ich etwas Licht ins Dunkel bringen und habe einmal ein kleines Menü mit Musik aus der Elektropop-Sparte zusammengestellt. Ich wünsche Ihnen einen guten Appetit!