MuK Lübeck
Das sechste NDR-Konzert in klassisch-romantischer Homogenität und mit einem Novum

Dass eine Dirigentin vor einem sinfonischen Orchester steht wie jetzt Anja Bihlmaier, die Chefin des Residentie Orchest Den Haag, geschieht immer noch selten. In der letzten Saison hatte von den acht Konzerten des NDR eines eine Dirigentin geleitet. Sie trat zudem noch mit einer Solistin auf. Diese Saison bietet das gleiche Verhältnis, wobei das weibliche Element indes dadurch verstärkt wurde, dass eine Komposition einer Frau das Programm eröffnete.

Musik- und Kongresshalle Lübeck
5. Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker, eine Liaison mit dem Janoska Ensemble

Das Janoska Ensemble, das sind drei Brüder und ihr Schwager, alles klassisch ausgebildete, hoch virtuose Musiker. Zwei von den Brüdern, Ondrej und Roman, sind Geiger und František ein Pianist. Eingeheiratet hat Julius Darwas, ein Kontrabassist. Das ergab bei ihrem Lübecker Auftritt ein veritables Klavierquartett. „Polyglott“ wird ihre Musiksprache genannt, die bunte Stilmischung ist zudem in ihren auffallenden Programmen als „Janoska Style“ inzwischen unverwechselbar. Wer das Ensemble je gehört hat, jetzt auch in Lübeck, weiß, was das ist.

Musikhochschule Lübeck
32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds

Vom 21. bis 23. Februar 2025 findet der 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben in der Hansestadt Lübeck statt. Zum ersten Mal werden die Vorspiele sowie das Preisträgerkonzert mit der feierlichen Instrumentenübergabe in der Musikhochschule Lübeck (MHL) ausgetragen.

Barockorchester ELBIPOLIS und Duo GlossArte
Concerto! – Ein Gesamtkunstwerk des 18. Jahrhunderts

Virtuose Concerti von Georg Christoph Wagenseil, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Georg Albrechtsberger und Wolfgang Amadeus Mozart: Das Barockorchester ELBIPOLIS und das Duo GlossArte (Lea Suter, Cembalo, und Juan González Martínez, historische Posaune) präsentieren „Concerto!“ am Sonntag, den 16. Februar im Haus Eden in Lübeck. Authentische Instrumente und historische Aufführungspraxis in kammermusikalischer Besetzung schaffen ein Gesamtkunstwerk des 18. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei!

Musikhochschule Lübeck
Studierende präsentieren Werkstatt „Pop, Jazz und Weltmusik“

Zum Semesterabschluss lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Wochenende 8. und 9. Februar zur traditionellen Werkstatt mit Ensembles aus Pop, Jazz und Weltmusik unter Leitung von Prof. Bernd Ruf ein. Zehn Ensembles mit insgesamt 70 Studierenden aus den unterschiedlichsten Studiengängen musizieren, singen und dirigieren ein Programm mit Songs aus Klezmer, Pop, Jazz und Weltmusik.

Atlantic Grand Hotel Travemünde
5. ATLANTIC Musikfestival 2025

Im wunderschönen Ambiente des Ballsaals des Atlantic Grand Hotels Travemünde sorgt am 8. und 9. Februar 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Konzerterlebnisse der besonderen Art. Den Gästen und Freunden der klassischen Kammermusik werden insgesamt vier Konzerte präsentiert. Im Anschluss an die einzelnen Konzerte des Musikfestivals haben die Besucher die Möglichkeit, die Musiker ganz aus der Nähe beim kleinen Gespräch in der Seven C’s Bar zu treffen und kennenzulernen.

Fünftes Abonnementkonzert der Elbphilharmoniker in Lübeck
Ein Orchester im Höhenflug

Einige herausragende Konzerte der Elbphilharmoniker gab es in dieser Saison bereits, doch das am 24. Januar 2025 gehört zu denen, die noch eine Steigerung boten. Zu danken war das in erster Linie dem Gastdirigenten James Gaffigan, geboren 1979 in New York.

Musikhochschule Lübeck
„Manege frei!“ für Schlagwerk- und Blechbläserklassen

Am Samstag, 1. Februar um 17 Uhr lädt die Musikhochschule Lübeck zu einem besonderen Konzert der Schlagwerk- und Blechbläserklassen ein. Unter dem Motto „Manege frei!“ entführen Studierende der MHL an verschiedenste Schauplätze der kurzweiligen Unterhaltungskunst.

Schleswig-Holstein Musik Festival
Hayato Sumino erhält den Leonard Bernstein Award 2025

Er ist Pianist, Komponist, YouTube-Star und studierter Ingenieur: Der 29-jährige Japaner Hayato Sumino hat sich in seiner Heimat bereits zu einer Sensation entwickelt und füllt Konzertsäle mit vielen tausend Plätzen. Nun erspielt er sich die Bühnen weltweit – und wird im Sommer 2025 mit dem von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein Award im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival ausgezeichnet.

Music4all – grenzenlose Klänge
Die Philharmonische Gesellschaft feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Konzert für Vielfalt und gegen Diskriminierung

Das Konzert mit den Lübecker Philharmonikern, zu dem am 18. Januar 2025 in die MuK eingeladen wurde, war in keiner Hinsicht gewöhnlich. Bereits der äußere Rahmen unterschied sich durch eine lebendige Moderation, die Nina-Mercedés Rühl übernommen hatte. Sie arbeitet unter anderem als Schauspielerin auch am Theater Lübeck.