Mulo Francels Schaffensdrang lässt sich auch von Corona nicht unterkriegen. Neue und nicht mehr ganz so neue CDs des Saxophonisten und Motors von Quadro Nuevo.
Vor vier Jahren, beim Überjazz-Festival auf Kampnagel war sie noch ein Geheim-Tipp und die Entdeckung des innovativen Festivals. Alle waren begeistert von dieser exotischen jungen Frau aus Amerika, die einen wahnwitzigen Mix aus Afrofuturismus, Global Pop, Soul, HipHop und Indie-Musik aus ihrer Elektro-Geige und ihren elektronischen Effekt-Geräten und unterlegten harten Beats zauberte.
NAZARETH ist neben den Simple Minds die erfolgreichste schottische Rockband aller Zeiten: 60 Millionen verkaufte Tonträger! Am Samstag, den 26. November um 20 Uhr wird die Rock-Legende im Werkhof ein furioses Konzert geben. Den Abend eröffnet das Power-Rock-Trio: Lord Bishop Rocks. Es wird ein Rock-Fest! Jetzt 2x2 Tickets bei uns gewinnen.
Neues Album, neues Buch, Anderes und Jenes zu jener Band, die, würde sie sich trennen, eine Leerstelle hinterließe, in die niemand reinpasst. Das Niemandsland ist nicht nirgendwo.
Pünktlich beginnt die Band Gregory Porters unter leise anschwellendem Jubel auf die Bühne der bis auf den letzten Platz besetzten MuK zu schleichen, bis unmittelbar darauf auch der Meister erscheint und mit gebührend lautem Getose begrüßt wird.
Anläßlich ihrer „Up The Bracket - 20th Anniversary Tour“ lässt es die wiedervereinte Skandal-Truppe rund um Pete Doherty in der Edel-Optics-Arena in Wilhelmsburg richtig krachen.
K.Dot, wie Kendrick Lamar auch genannt wird, ist seit Jahren einer der angesagtesten Größen in der HipHop-Szene. Er gewann neben diversen Grammys sogar 2018 für sein Album „Damn“ den Pulitzer-Preis. Außerdem war er bereits für den Golden Globe und den Oscar nominiert.
Man muss sich vor dem verneigen, was das Lübecker Philharmonische Orchester und sein Leiter GMD Stefan Vladar in den letzten Wochen geleistet haben. Erst war die große „Lohengrin“-Aufführung zu bewältigen, immerhin viereinhalb Stunden Verharren und Arbeit im Orchestergraben, dann folgten unmittelbar darauf die Proben für das erste Sinfoniekonzert der Saison (11. und 12. September 2022) mit drei sehr anspruchsvollen Werken, die zudem nicht gerade zum Repertoire gehören.
Am Sonntag, 25. September, 16 Uhr ist das Pfeiffer-Trompeten-Consort wieder im Lübecker Dom zu Gast. In seinem neuen Programm „Barocker Trompetenglanz“ präsentiert das Ensemble unter der Leitung von Joachim Pfeiffer (Solotrompeter der Lübecker Philharmoniker) Konzerte, Arien und Kantaten aus den Musikzentren des 17. und 18. Jh.
Die Stargäste des Festivals: Karin Hammar und Torsten Goods treten am Festival-Samstag im voll besetzten Schuppen 6 auf. Endlich wieder ein großes Programm nach coronabedingter Dürre. Während das Quartett um die Posaunistin Karin Hammar alle feinen Töne verschiedener Jazzstils hervorzaubert, lässt Torsten Goods es mit seiner Band so richtig krachen.