Musik- und Kongresshalle Lübeck
Große Kontraste im ersten Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker

Die neue Saison der Lübecker Philharmoniker begann mit zwei sehr gegensätzlich wirkenden Kompositionen. Dabei war nicht einmal die Spanne der Entstehungszeit der Grund für diese Aussage, obwohl sie berechtigt wäre. Immerhin betrug sie eineinhalb Jahrhunderte, eine Zeit, die durch große stilistische Änderungen gekennzeichnet war.

Musikhochschule Lübeck
Young Talents on Tour

Unter dem Motto „Young Talents on Tour“ treffen sich Jugendliche aus Lübeck, Wien und Luxemburg ab 20. September in der Musikhochschule Lübeck (MHL), um in neu gegründeten Ensembles große Werke der Kammermusik zu erarbeiten. Drei Tage intensiver Probenarbeit münden in zwei Konzerte, die am 23. September in der MHL und am 24. September im Theater Kiel zu hören sind.

Kunst am Kai 2025
A Sea Symphony - Große Chorsinfonik im Hafenschuppen

Mit der „Sea Symphony“ steht am 27. und 28. September 2025 das Meer im Blickpunkt des großen Chorkonzertes beim Musikfestival Kunst am Kai im Hafenschuppen C. Gabriele Pott dirigiert das viersätzige Werk für Solostimmen, Chor und großes Orchester des englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams. Das selten zu hörende Stück ist ein mächtiges Klanggemälde von den Gewalten der See und vieler Geschichten, die man mit ihr verbindet.

Travejazz-Festival 2025
Ein Abend der Kontraste im Schuppen 6

Der Eröffnungsabend des diesjährigen Travejazz-Festivals im Schuppen 6 begann mit dem „Kleinsten Orchester der Welt“, wie sich das Duo Sendecki & Spiegel selbst humorvoll nennen. Dabei sind die beiden exzellenten Jazzmusiker seit Jahren weltweit erfolgreich und absolute Schwergewichte der europäischen Jazzszene.

NDR Elbphilharmonie Orchester in der MuK
1. Sinfoniekonzert mit Semyon Bychkov & Christina Nilsson

Berührende Musik, erschütternde Inhalte: Semyon Bychkov dirigiert Dmitrij Schostakowitschs Sinfonie Nr. 8, Christina Nilsson singt Richard Strauss’ „Vier letzte Lieder" im 1. NDR-Abonnementkonzert am Freitag, 19. September um 19:30 Uhr in der Lübecker MuK.

SHMF 2025
Fazil Say - ein außergewöhnlicher Grenzgänger zwischen den Kulturen

Zum absoluten Finale des diesjährigen Festivals gibt Fazil Say jeweils einen anspruchsvollen Konzertabend in Hamburg und Flensburg. In der Elbphilharmonie mutet er sich zwei energiegeladene Stücke als Klaviersolist zu, das Klavierkonzert G-Dur von Maurice Ravel und die Rhapsody in Blue von George Gershwin.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival schöpft aus seiner reichen Identität
Say und Altstaedt lassen Bad Oldesloe leuchten

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 endete mit einer Auslastung von 92 Prozent und insgesamt 202.000 Besucherinnen und Besuchern! Acht intensive Sommerwochen und insgesamt 203 Konzerte an 125 Spielstätten in Schleswig-Holstein, Dänemark, Hamburg und im Norden von Niedersachsen sind nun Vergangenheit.

Seun Kuti & Egypt 80 in der Elbphilharmonie
Afrobeat voller Energie, Power und Haltung

Im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals auf Kampnagel gab es auch wieder drei Gastspiele großartiger Musikrichtungen in der Hamburger Elbphilharmonie. So war am Samstag das energiegeladene Ensemble von Seun Kuti & Egypt 80 zu Gast und brachte den eher gediegenen Musiktempel zum Kochen und Tanzen.

Musikhochschule Lübeck
Brahms-Portal – großangelegtes Digitalisierungsprojekt zu Johannes Brahms geht online

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie ist nun im neuen digitalen Brahms-Portal öffentlich zugänglich.

SHMF 2025
Fazil Say erobert Lübeck mit seiner Musik aus Vorderasien im Sturm

Der Komponist und Pianist Fazil Say ist nicht nur ein bedeutender klassischer Musiker der Türkei, sondern mit seinen Kompositionen auch ein Grenzgänger zwischen Europa und dem Nahen Osten. Er ist der diesjährige Porträtkünstler des SHMF und gleichzeitig ist seine Heimatstadt Istanbul zum Schwerpunkt des Festivals erkoren worden.