Wir Norddeutschen sind ja bekanntlich hart im Nehmen, besonders wenn es um die momentanen Wetterkapriolen geht. So ging am Sonntag (30.07) beim angekündigten Konzert des London Afrobeat Collective erstmal nichts.
Das Zugpferd Lisiecki (geb. 1994) füllt die Lübecker Musik-und Kongresshalle bis auf den letzten Platz, die allermeisten Gäste kommen in Erwartung zweier großer Klavierkonzerte: Johann Sebastian Bachs und Wolfgang Amadeus Mozarts. Das Programm des Abends tauscht bedauerlicherweise das Klavierkonzert von Bach in ein weiteres Violin-Konzert Mozarts mit dem aus Streichern besetzten Kammerorchester aus London.
Bei einem Festivalsommer mit dem Schwerpunkt London darf das London Philharmonic Orchestra mit seinem Chefdirigenten Edward Gardner nicht fehlen. Ebenso unerlässlich ist Edward Elgar als einer der bedeutendsten Komponisten Englands, der hier mit zwei Konzerten auftrumpft, einmal mit seinem berühmten Cellokonzert sowie der Sinfonie Nr. 1 As-Dur op.55. Das sind Londoner Schwergewichte in Konzertkultur pur.
In der Woche vom 30. Juli bis 6. August 2023 wird das Industriegelände der Lübecker Kulturwerft Gollan zu einer großen Open-Air-Bühne mit einem fantastischen Line-up: London Afrobeat, Balkan Paradise Orchestra, MINE und Fünf Sterne deluxe.
Finnland, das kleine nordische Land der 10.000 Seen, Myriaden von Mücken und einer unaussprechlichen Sprache, ist auch seit Jahren bekannt als führendes Land des Weltglücksberichts oder der schulischen Leistungen seiner Schüler.
Vivi Vassileva erhält den diesjährigen Leonard Bernstein Award. Sie ist nach ihrem Lehrer und Mentor Martin Grubinger die zweite Preisträgerin, die das Schlagzeug maßgebend in den Vordergrund des Festivals stellt.
Diesmal begrüßt Paddington Bär seine Gäste nicht in der Londoner Royal Albert Hall, sondern in der für die Marmeladenherstellung bekannten Stadt Bad Schwartau - wissen doch alle Kinder, wie sehr er diese Produkte liebt.
Anlässlich des 75. Geburtstages von Mischa Maisky, dem renommiertesten Cellisten weltweit, wird ihm ein kleines Sonderfestival im SHMF mit vier unterschiedlichen Konzerten gewidmet. Unter anderem sind Wegbegleiterinnen wie Martha Argerich und Janine Jansen sowie auch seine Kinder Sascha, Lily und Maximilian Maisky dabei. Gleichzeitig feiert er in diesem Jahr sein 50-jähriges Bühnenjubiläum im Westen.
Nach dem erfolgreichen Eröffnungskonzert des Musikfestivals "Kunst am Kai" geht es am Samstag, 8. Juli um 15 Uhr weiter mit dem Musical für die ganze Familie: "Dschungelbuch für Kids". Ob swingender Affentanz mit dem verrücktesten Orang-Utan King Louie, die unvergessliche Elefantenparade oder eine hypnotische Begegnung mit der Schlange Kaa – im Hafen-Dschungel ist einfach der Bär los!
Nils Landgren hat als Leiter der JazzBaltica in diesem Jahr besonders viele Frauen engagiert, überwiegend als Bandleaderinnen. Grundsätzlich ist es ihm immer eine Herzensangelegenheit, gute Frauen auf die Bühne zu bringen.