Ihr Name klingt deutsch, doch sie ist Schwedin. Vor allem aber ist sie die Newcomerin aus dem skandinavischen Raum. Im April kommt Sarah Klang mit ihrem Debütalbum „Love In The Milky Way“ live nach Deutschland. Erste Station: Hamburg.
Am Samstag, 24. März fand in der Kunsttankstelle Defacto Art die 1. Lübecker Taschenkunstbörse statt. Es wurde Taschenkunst, kleine Kunstwerke im Scheckkartenformat, präsentiert.
Inzwischen ist der Ballett-Freund gewohnt, Tanz zu Musikwerken auf der Bühne zu sehen, die er sich kaum als geeignet vorstellen kann. Joseph Haydns „Schöpfung“ gehört wohl dazu.
Der Lübecker Kammerchor startet in der ersten Hälfte des Jahres 2018 mit der Inszenierung eines großen musikalischen Passions-Projekts. Am Grün-Donnerstag, 29. März 2018 wird um 21 Uhr die "Passio Domini Nostri Jesu Christi secundum Joannem" von Arvo Pärt in St. Petri aufgeführt.
Ein Vater geht mit seiner kleinen Tochter auf die Jagd über einen zugefrorenen See. Plötzlich zielt er auf sie. Sie hebt den Blick und schaut ihn über den Gewehrlauf hinweg regungslos an. Erst nach quälend langen Momenten senkt er die Waffe, und sie gehen gemeinsam weiter, als sei nichts geschehen.
Eine Oper im herkömmlichen Sinn ist Salvatore Sciarrinos „Luci mie traditrici“ nicht, obwohl so bezeichnet. Das macht Opernregisseurin Sandra Leupold auch unmissverständlich in der Art deutlich, wie sie das Werk inszenierte (Premiere: 16. März 2018).
Die Flämin Anne Teresa De Keersmaeker gilt als eine der international einflussreichsten Choreografinnen des modernen Gegenwartstanzes in unserer Zeit. Seit über 35 Jahren präsentiert die belgische Star-Choreografin mit ihrer Kompanie Rosas eine beeindruckende Reihe von tänzerischen Arbeiten. Laut De Keersmaeker handelt es sich bei ihren Choreografien um ein „Schreiben mit Bewegung in Zeit und Raum“.
Geschafft: In Kiel wurde als funkelnder Schlussstein die „Götterdämmerung“ in Wagners „Ring“ eingefügt. Daniel Karasek, der Generalintendant, hatte das große, vier Spielzeiten umfassende Projekt zur Chefsache gemacht und – dem jubelnden Schlussapplaus nach – erfolgreich zu Ende geführt (Premiere: 10. März 2018).