Ein Tribunal über „Dreizehn Leben“ mit dem Spielclub 3
Vom Wert und Unwert zu überleben

Es ist schon eine recht düstere Geschichte, mit der sich die jungen Teilnehmer am Spielclub 3 des Lübecker Theaters (Premiere: 5. April 2018) beschäftigt haben.

2. Echolot-Festival der MHL
Tanz bis zum Tomatentrommeln

Stelldichein der unterschiedlichsten Musikrichtungen, durchweg in hoher Qualität – so lässt sich das 2. Echolot-Festival zusammenfassen, zu dem die Musikhochschule am Samstag auf das Cargo-Schiff eingeladen hatte.

Ein ungewöhnliches Digitalisierungsprojekt am Brahms-Institut
„Joseph Joachim in die Post geschaut“

Das Brahms-Institut am Jerusalemsberg hat sein Angebot um einen spannenden Bereich erweitert. Seit 2002 bemüht man sich dort, Forschung und Interesse an Johannes Brahms zu erleichtern, indem ein Teil der reichhaltigen Bestände im Internet über digitale Archive zugänglich gemacht wird.

Wettbewerb Kolk 14-22
Wieder höchste Qualität?

Für Architektenwettbewerbe und Jury-Verfahren gelten klare Regeln. Es gehört sich dann auch nicht – unter Kollegen, dass am gefällten Urteil herumgemäkelt wird.

Architektenbüro Siegmund und Konermann
Das TheaterFigurenMuseum und das Figurentheater Lübeck wird komplett umgebaut

Bauarbeiten im Welterbe? Das ist allemal ein schwieriger Eingriff. Im Kolk hat sich die Possehl-Stiftung, Gesellschafterin von TheaterFigurenMuseum und Figurentheater, zu einer großen Operation entschlossen.

Deichtorhallen Hamburg
"PROOF" - Francisco Goya, Sergei Eisenstein, Robert Longo

Noch bis zum 27. Mai 2018 läuft in den Hamburger Deichtorhallen die momentan beste und wichtigste Ausstellung im Norden: PROOF.

Das sechste Konzert der Lübecker Philharmoniker
Über die „Zauberwelt Italien“ und malträtierte Buketts

Es war wieder solch ein gedrängtes sinfonisches Wochenende, das vernünftige Planung besser verhindern sollte. Am Sonnabend (24. März 2018) traten die Elbphilharmoniker in der MuK auf, am Sonntag und Montag waren es die Philharmoniker aus Lübeck.

Jahresschau „Einblicke“ der Künstlergemeinschaft Defacto Art in der Kunsttankstelle
Phantasievoll, poetisch und politisch

Am Eingang der Kunsttankstelle neben dem Holstentor hängt die neueste Kunst-Verkaufs-Attraktion der rührigen Defacto-Künstler: ein Kunstautomat.

NDR Elbphilharmoniker in der MuK
Musik aus Europas Osten

Versucht man, in ihren Gesichtern zu lesen, darf man annehmen, dass die elbphilharmonie-verwöhnten Musiker auch gern in der Musikhalle ihrer hanseatischen Nachbarstadt auftreten.