Am Freitag, 9. März 2018 fand in der Musik- und Kongresshalle Lübeck die Auftaktveranstaltung zum 875-jährigen Jubiläum der Hansestadt statt. Die Rotunde war gerammelt voll und es begann eine wunderbare Show am bestens vorbereiteten Veranstaltungsort.
Wer ahnt schon, dass der umtriebige Kellner Filippo des „Il Bacio“ sich trotz des Trubels um ihn herum einsam fühlt? Er ist es leid, stets die Gäste mit seinem schönen Tenor musikalisch auf Hochtouren zu bringen, das ist ihm zu wenig.
Nach den ersten beiden Kriminalromanen „Die Lichtung“ und „Und am Morgen waren sie tot“ ist nun im Verlag Ullstein der dritte Band „Das Lied der toten Mädchen“ von dem Kölner Journalisten und Autor Linus Geschke veröffentlicht worden.
Und wieder ein Roman als Bühnenstück: Schauspielchef Pit Holzwarth hat mit seinen bewährten Mitstreitern Werner Brenner (Ausstattung) und Willy Daum (Musikalische Leitung) Dostojewskis großen letzten Roman „Die Brüder Karamasow“ auf die Bühne des Großen Hauses gebracht – eine gelungene, gleichwohl erschöpfende Inszenierung.
Der in Zürich lebende freie Schriftsteller Lukas Bärfuss erhält den von der VGH-Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord.
Anfang Juni erwartet die Lübecker Bürgerinnen und Bürger die große Perspektivwerkstatt zur Zukunft der Innenstadt und der Entwicklung eines neuen Verkehrskonzeptes. Es ist also noch Zeit, um sich inhaltlich darauf vorzubereiten – viele Menschen in der Stadt sind sensibilisiert und interessiert.
Am Donnerstag, 8. März 2018 ist Manfred Maurenbrecher & Band zu Gast im CVJM. Er hat sein aktuelles Album "flüchtig" dabei. Es geht von Land zu Land, quer durch die Jahrzehnte und durch Gefühls - und Geisteswelten.
Die Tage werden wieder länger, die Natur um uns herum erwacht, auch unter einer Decke aus Eis und Schnee. Laut Kalender sind es noch drei Wochen bis zum Frühling, bei den Meteorologen beginnt er allerdings schon heute. Zeit für eine neue Playlist.