Neuer temporärer Hotspot der Urban-Art in Berlin Wilmersdorf
WANDELISM

Eigentlich sollte schon zu Ostern Schluss mit lustig sein im grell und fantasievoll umgestalteten Autohaus in der Wilhelmsaue 32 in Berlin, aber die Organisatoren und Künstler der lokalen und internationalen Streetart-Szene konnten den geplanten Abriss des Gebäudes bis dato verzögern. Also gibt es die herausragende Schau „Wandelism“ noch einmal kurzfristig Ende April zum Gallery-Weekend zu besichtigen.

Theater Lübeck
Ein wirrer Traum oder Die wundersame Magie der „Zauberflöte“

Da ist sie wieder einmal, die „Zauberflöte“, beliebt und bekannt, wie kein anderes Opernwerk, und in Lübeck so alle 10 Jahre auf dem Spielplan, zuletzt 2008.

Jaya the Cat im Rider’s Café
Blümchen-Karla bei den wilden Kerlen

Wir kommen an üppig gelben Forsythien vorbei, passieren wunderschöne Narzissenbeete. Bei zart duftenden Tulpenmagnolien gerate ich ins Stocken.

Theater Kiel
Kiels rockende „Räuber“

Als Friedrich Schiller „Die Räuber“ schrieb, war er 23 Jahre alt. Für Gleichaltrige heute und andere peppte das Kieler Schauspiel nun das dramatische Geschehen mit Rockmusik auf und nennt das Ergebnis „Rockoper“.

Eine technische Meisterleistung beschert Kapstadt einen grandiosen Tempel für Gegenwartskunst
Zeitz Mocaa - vom Getreidesilo zur Kunst-Kathedrale

Im September letzten Jahres eröffnete mit dem Zeitz Mocaa das erste, aber besonders spektakuläre Museum für zeitgenössische Kunst in Afrika seine Tore.

Theater Partout „Das Original“
Kunst am Rande der Gesellschaft

Wohnwagen, Wellblechzaun, Sperrmüllmobiliar. Dies ist der Rand der Gesellschaft, hier lebt, arbeitslos und vom Mann verlassen, Maude Gutmann. Dass ihr Sohn tot ist, wird sie später erzählen, aber schon der erste Blick zeigt, dass es schon ein Wunder braucht, um diesem Milieu zu entfliehen.

ZOB Lübeck
Erhaltung und Denkmalschutz für die Villa Hansestraße 2

Nach Aussage des Bereichs Denkmalpflege habe die Villa Hansestraße 2 keinen Denkmalwert, dem Abbruchantrag sei zuzustimmen gewesen. Wir halten dagegen:

Elfriede Jelineks oder Marie Bues‘ Versuch, „Das Licht im Kasten“ zu sehen
„Alles muss immer ganz neu sein“

Abergläubige könnten Anstoß nehmen, die letzte Premiere am Theater Lübeck hatte im April 2018 ausgerechnet an einem Freitag, den 13., Premiere.

"Geh-Zeiten"
Sechster Schlutuper Kulturfrühling zeigt Werke des Lübecker Künstlers Winni Schaak

Zum sechsten Mal lädt das Schaakhaus zum Kulturfrühling in Schlutup ein. Am Samstag, den 21. April 2018 um 15 Uhr wird die Ausstellung „Geh-Zeiten“ mit Werken von Winni Schaak eröffnet, mit der das Schaakhaus erneut einen Beitrag zur kulturellen Belebung des Stadtteils leistet.