Der Kulturfunke geht in die dritte Runde! KünstlerInnen und Kulturschaffende können erneut „Kulturfunken“ schlagen lassen und vom 1. April bis 15. Mai 2021 Konzepte einreichen. Pro Person kann bei der Possehl-Stiftung eine Förderung bis zu 6.000€ beantragt werden.
Es ist so weit: Seit heute, Dienstag, 23. März, sind alle Häuser der LÜBECKER MUSEEN nach dem pandemiebedingten Lockdown von November 2020 bis März 2021 wieder für die Besucher:innen geöffnet!
Die Kulturschaffenden leiden weiterhin in der Pandemie, eine konkrete Perspektive zurück in den Alltag gibt es trotz sinkender Corona-Zahlen leider immer noch nicht. In Lübeck stehen uns dennoch – nach einem kulturreichen zweiten Halbjahr 2020 – rund 1.000 künstlerische Veranstaltungen bevor; zunächst bis Juni, sehr wahrscheinlich auch darüber hinaus.
Was für Zeiten wie diese. Sagen Sie mal. Geschlossene Gesellschaft. Perspektiven fallen aus, Existenzen bröckeln, die Motivation ist welk. Kultur und Soziales, sie warten, wie die ganze Gesellschaft, auf Erlösung. Die Stille ist laut, die Stimmen sind zu leise.
Viele Lübecker Kultureinrichtungen sind durch die Corona-Krise in Not geraten. Die KulturTafel Lübeck lässt sie – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht im Regen stehen: Ab sofort sind Regenschirmen mit der Aufschrift „Kultur-Rettungsschirm“ erhältlich.
Die „Weihnachtsstadt des Nordens“ lädt in diesem Jahr zu „Rosemaries Reise“ durch die weihnachtlich geschmückten Straßen und Plätze der Lübecker Altstadt ein. Die märchenhafte Schaufensteraktion bietet einen unterhaltsamen Bilderbuch-Spaziergang quer durch die Weihnachtsstadt mit zehn verschiedenen (Hör)Stationen.
Der Kulturfunke geht in die zweite Runde! KünstlerInnen und Kulturschaffende können erneut „Kulturfunken“ schlagen lassen. 480.000, - Euro stehen ab sofort für die Fortsetzung der Aktion bereit.