Verrückte Puppencomedy & unglaubliche Zauberkunst
„Nüsse, Typen & Moneten“

Jörg Jara redet mit Puppen, Thomas Otto vollbringt Wunder und Erwin Jensen ist das alles egal – er liebt Nüsse. Drei Typen, die unterschiedlicher nicht sein können, stürmen am 20. und 21. Oktober in Lübeck die Bühne und machen das, was sie über alles lieben: niveauvolle Albereien, faszinierende Zaubereien und kauzige Meckereien.

20 Jahre Günter Grass-Haus und 95. Geburtstag von Günter Grass
Navid Kermani - Was jetzt möglich ist. 33 politische Situationen.

Am 16. Oktober 2022 um 20 Uhr wird der 95. Geburtstag von Günter Grass und das 20-jährige Bestehen des Günter Grass-Hauses in der Kulturwerft Gollan gefeiert: Der Schriftsteller Navid Kermani präsentiert im Gespräch mit Museumsleiter Dr. Jörg-Philipp Thomsa sein Neues Buch "Was jetzt möglich ist. 33 politische Situationen.". Danach können die Gäste den Abend bei Musik und Drinks ausklingen lassen.

Ausstellungseröffnung im Garten des Günter Grass-Hauses mit illustren Gästen
Indienbilder von Mutter Teresa bis Günter Grass

Günter Grass war viermal in Indien, zuletzt 2005. Zunächst auf Einladung der indischen Regierung 1975 in Calcutta, später dann 1986 über ein halbes Jahr gemeinsam mit seiner Frau Ute. Indien hat Grass nie losgelassen und sich auch vielfältig in seinen Bücher und Zeichnungen niedergeschlagen.

Willy-Brandt-Rede Lübeck 2022
Daniela Cavallo - "Arbeitskampf 2.0"

Am Dienstag, 4. Oktober um 17:30 Uhr wird Daniela Cavallo im Kolosseum die diesjährige Willy-Brandt-Rede halten. Sie spricht über die Zukunft der Gewerkschaften und der betrieblichen Mitbestimmung. Der Eintritt ist frei.

Crowdfunding für den Lübecker Unverpacktladen
Die Welt ein bisschen besser machen

Vor fünf Jahren haben wir hier über die Eröffnung des Lübecker Unverpacktladen berichtet. Inzwischen hat sich viel getan, das Geschäft, das so viel mehr ist als das, hat sich ständig weiterentwickelt, ist umgezogen, größer geworden und inzwischen zu einem festen Bestandteil der schönen Lübecker Altstadt geworden.

Podiumsdiskussion im Hansemuseum
Presse unter Druck

Am Donnerstag, 29. September 2022 um 18 Uhr gibt es im Hansemuseum eine spannende Podiumsdiskussion zu Auswirkungen und Grenzen der freien Meinungsäußerung. Der Eintritt ist frei.

3x2 Freikarten zu gewinnen
Die Lübecker Museumsnacht feiert 20. Jubiläum

„Upside Down“ lautet das Motto der Jubiläumsveranstaltung, die von 18 bis 24 Uhr Nachtschwärmer:innen und Kulturfreund:innen mit zahlreichen Programmpunkten wie Performances, Lesungen, Musik Tanz uvm. in ihren Bann ziehen wird. Wir verlosen 3x2 Freikarten!

Ausstellungseröffnung im Museum für Natur und Umwelt
Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung – Schutz

Am Freitag, 12. August wird die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung – Schutz“ um 18 Uhr im Lübecker Museum für Natur und Umwelt feierlich eröffnet. Bis 19. Februar 2023 dreht sich dann alles um die schillernd schönen, nützlichen und doch bedrohten Sechsbeiner.

Duckstein-Festival 2022 vom 5. bis 14. August
Sommerlaune-Open-Air am Traveufer mit Musik & Straßenkunst

Purer Genuss – und das für alle Sinne – ist das Erfolgsrezept des Duckstein-Festivals. Vom 5. bis 14. August schlägt das stilvolle Open-Air Festival unter dem Motto "Kunst, Kultur & Kulinarisches" wieder seine Zelte am Traveufer auf.

Wenn die Hansestadt im Domviertel feiert
Das 3. HanseKulturFestival begeistert Anwohner und Besucher

Es wurde geplaudert, flaniert, gestaunt, getanzt, applaudiert, gelacht, geschlemmt und getrunken. Das ganze Domviertel war drei Tage im Ausnahme-Zustand: