Im letzten Jahr konnten die Lübecker Museen trotz Pandemie einen Zuwachs der Besucherzahlen verbuchen. Im neuen Jahr werden sie sich gesellschaftlich hochbrisanten Themen widmen: „Gender – Race – Climate“. Man darf gespannt sein.
Die Ausstellung „Macht und Magie – Tiere in den afrikanischen Kulturen“ wurde von der Völkerkundesammlung mit dem Museum für Natur und Umwelt gemeinsam erarbeitet. Das Herzstück der Ausstellung bilden Tierskulpturen aus 13 Ländern Afrikas.
Der Kulturfunke geht in die vierte Runde! Künstler:innen und Kulturschaffende können erneut „Kulturfunken“ schlagen lassen und ab sofort bis zum 10. Januar 2022 ihre Konzepte einreichen. Pro Person kann bei der Possehl-Stiftung eine Förderung bis zu 6.000 € beantragt werden.
Am 1. September um 18 Uhr begeht das Museum Behnhaus feierlich sein 100-jähriges Jubiläum, gleichzeitig werden 100 Jahre "Nordische Woche" und die politische Kurskorrektur Thomas Manns gefeiert.
In diesem besonderen Jahr gibt es nur ein Duckstein-Festival und das findet in Lübeck statt. Für die Festival-Macher der bergmanngruppe ein sehr emotionaler Moment: „Uns geht wirklich das Herz auf, in diesem besonderen Jahr, doch noch ein Duckstein-Festival auf die Beine zu stellen“.
Es wurden gerade Zusagen an 106 Kulturschaffende verschickt – von Juli bis Ende des Jahres werden weitere Kulturfunken im Lübecker Stadtraum zu entdecken sein.
Endlich kann es wieder losgehen: Die Katharinenkirche öffnet ihre Türen ab sofort bis zum 16. Oktober 2021 mit neuen Öffnungszeiten: Von Mittwoch bis Samstag von 12 bis 16 Uhr können die Besucher die beliebte Kirche im Herzen von Lübeck besichtigen.
Das Europäische Hansemuseum startet am Montag, den 21. Juni im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Hanse steinreich - eine LEGO Zeitreise" einen Bauwettbewerb. Zum Thema "Zeitreise" können eigene LEGO-Kreationen eingereicht werden. Es locken tolle Preise!
Zusammen mit Musikerinnen des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck hat die KulturTafel Lübeck kürzlich das Projekt „Konzerte unter Dach und Fach“ gestartet. Bei Privatpersonen werden Konzerte in Wintergärten und Garagen, unter Carports und Vordächern veranstaltet. Jeder kann mitmachen! Voraussetzung dabei ist: Die Musikerinnen spielen überdacht – das Publikum sitzt draußen. Und gemäß den Grundsätzen der KulturTafel wird Kultur über soziale Grenzen hinweg ermöglicht!